3 Schritte zu einer gesunden Kommunikation

Lisa Holtmeier • 30. August 2023
Gesunde Kommunikation ist sehr vielseitig. Das bedeutet auch, dass es viele Schritte gibt, die eine Kommunikation gesünder gestalten. Heute teile ich mir dir meine drei Lieblingsschritte, die ein unverzichtbares Fundament bilden, um die Kommunikation gesünder zu gestalten.

Schritt 1: Empathisches Zuhören
Empathisches Zuhören ist eine besondere Form des Zuhörens, bei der man sich aktiv in die Gefühle, Gedanken und Perspektiven des Sprechers hineinversetzt. Es geht nicht nur darum, die Worte des Sprechers zu hören, sondern auch zu verstehen, was er oder sie fühlt und warum. Empathisches Zuhören erfordert Aufmerksamkeit, Geduld und die Fähigkeit, sich in die Lage des anderen Menschen zu versetzen, ohne dabei vorschnelle Urteile zu fällen.

Schritt 2: Respekt & Klarheit
Ein weiterer wichtiger Schritt zu einer gesünderen Kommunikation ist es, selbst klar und respektvoll zu kommunizieren. Versuche, deine Gedanken und Gefühle klar und präzise auszudrücken. Respektiere die Meinungen und Perspektiven anderer, auch wenn sie nicht mit deinen eigenen übereinstimmen. Vermeide aggressive oder herabsetzende Sprache und bemühe dich, Konflikte konstruktiv zu lösen. Wenn du dir unsicher über deinen eigenen Emotionen oder Reaktionen bist, nimm dir einen Moment Zeit, bevor du reagierst, um eine unüberlegte Kommunikation zu vermeiden.

Schritt 3: Informationsbalance
Gesunde Kommunikation bedeutet eine Informationsbalance zu finden. Das bedeutet, dass sowohl Informationsdefizite als auch Informationsfluten vermieden werden sollten. Bei der Informationsbalance geht es darum zu schauen, wie viele Informationen eine Person braucht, um sich wohl und gut informiert zu fühlen. Informationen geben Sicherheit und können gleichzeitig bei einem Übermaß überfordernd wirken. Aus diesem Grund ist die Balance der Schlüssel!

Diese drei Schritte sind die Grundlage für eine gesunde Kommunikation. Welche weiteren Schritte oder Prinzipien siehst du außerdem als wichtig an? Ich freue mich über einen Austausch in den Kommentaren mit Euch!

Let’s grow!
Deine Lisa von WORDSEED
-—————————

von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.