3 Schritte zu einer gesunden Kommunikation

Lisa Holtmeier • 30. August 2023
Gesunde Kommunikation ist sehr vielseitig. Das bedeutet auch, dass es viele Schritte gibt, die eine Kommunikation gesünder gestalten. Heute teile ich mir dir meine drei Lieblingsschritte, die ein unverzichtbares Fundament bilden, um die Kommunikation gesünder zu gestalten.

Schritt 1: Empathisches Zuhören
Empathisches Zuhören ist eine besondere Form des Zuhörens, bei der man sich aktiv in die Gefühle, Gedanken und Perspektiven des Sprechers hineinversetzt. Es geht nicht nur darum, die Worte des Sprechers zu hören, sondern auch zu verstehen, was er oder sie fühlt und warum. Empathisches Zuhören erfordert Aufmerksamkeit, Geduld und die Fähigkeit, sich in die Lage des anderen Menschen zu versetzen, ohne dabei vorschnelle Urteile zu fällen.

Schritt 2: Respekt & Klarheit
Ein weiterer wichtiger Schritt zu einer gesünderen Kommunikation ist es, selbst klar und respektvoll zu kommunizieren. Versuche, deine Gedanken und Gefühle klar und präzise auszudrücken. Respektiere die Meinungen und Perspektiven anderer, auch wenn sie nicht mit deinen eigenen übereinstimmen. Vermeide aggressive oder herabsetzende Sprache und bemühe dich, Konflikte konstruktiv zu lösen. Wenn du dir unsicher über deinen eigenen Emotionen oder Reaktionen bist, nimm dir einen Moment Zeit, bevor du reagierst, um eine unüberlegte Kommunikation zu vermeiden.

Schritt 3: Informationsbalance
Gesunde Kommunikation bedeutet eine Informationsbalance zu finden. Das bedeutet, dass sowohl Informationsdefizite als auch Informationsfluten vermieden werden sollten. Bei der Informationsbalance geht es darum zu schauen, wie viele Informationen eine Person braucht, um sich wohl und gut informiert zu fühlen. Informationen geben Sicherheit und können gleichzeitig bei einem Übermaß überfordernd wirken. Aus diesem Grund ist die Balance der Schlüssel!

Diese drei Schritte sind die Grundlage für eine gesunde Kommunikation. Welche weiteren Schritte oder Prinzipien siehst du außerdem als wichtig an? Ich freue mich über einen Austausch in den Kommentaren mit Euch!

Let’s grow!
Deine Lisa von WORDSEED
-—————————

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.