4 Schritte, wenn du dir mehr Wertschätzung wünschst

Lisa Holtmeier • 4. Juni 2024
Wenn du dir mehr Wertschätzung wünschst, gibt es mehrere Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Bedürfnisse zu kommunizieren und die Möglichkeit zu schaffen, dass sie erfüllt werden.
Wertschätzung sollte unabhängig von deiner Rolle sein. Sprich als Mitarbeiter*in deinen Führungspersonen gegenüber Wertschätzung aus. Sprich als Führungsperson deinem Team gegenüber Wertschätzung aus. Sprecht euch gegenseitig im Team gegenüber Wertschätzung aus! Warte nicht auf Wertschätzung, fang selbst an, sie zu verteilen!

Schritt 1: Selbstreflexion🪞
Überlege dir, warum du dich nicht ausreichend wertgeschätzt fühlst. Identifiziere konkrete Situationen oder Verhaltensweisen, die dazu geführt haben, dass du dich unterbewertet fühlst.

Schritt 2: Wertschätzung zeigen💐
Zeige anderen gegenüber Wertschätzung und Dankbarkeit. Oft ist Wertschätzung ein gegenseitiger Prozess. Indem du anderen Wertschätzung zeigst, kannst du auch selbst mehr Wertschätzung erhalten.

Schritt 3: Selbstwert stärken❤️
Arbeite an deinem eigenen Selbstwertgefühl und deinem Selbstbewusstsein. Wenn du dich selbst wertschätzt und deine eigenen Leistungen anerkennst, kann es dir leichter fallen, Wertschätzung von anderen anzunehmen. Mache dir ebenfalls bewusst, dass niemand im Außen das kompensieren kann, was dir im Innen fehlt.

Schritt 4: Offene Kommunikation 💬
Sprich offen und ehrlich mit den Mitmenschen in deinem Umfeld darüber, wie du dich fühlst und welche Art von Wertschätzung du dir wünschst. Kommuniziere deine Bedürfnisse klar und konstruktiv.

Let´s grow! 🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
—————————
Hashtag#kommunikationstipps Hashtag#gesundekommunikation Hashtag#wertschätzung Hashtag#respekt Hashtag#wertschätzendekommunikation Hashtag#kommunikation Hashtag#karrieretipps Hashtag#gesundheitswesen Hashtag#gewaltfreiekommunikation Hashtag#achtsamekommunikation
von Lisa Holtmeier 31. Oktober 2025
Entdecke, wie SEEDY Therapeut*innen im Praxisalltag unterstützt – von Therapieberichten über Elterngespräche bis zu Teamkommunikation. Jetzt 15 Prompts kostenlos testen.
von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.