Gesunde Fehlerkultur

Lisa Holtmeier • 29. Mai 2024
"Wie konnte das passieren?????" 😡 
Was eine gesunde Fehlerkultur wirklich ausmacht

Irren ist menschlich. Es. ist vollkommen normal, dass es im Alltag zu Fehlern kommt. Wie wir mit ihnen umgehen, kann einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit und unsere berufliche Leistung haben. Eine gesunde Fehlerkultur ist daher entscheidend – nicht nur für das individuelle Wohlbefinden, sondern auch für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. 

Was macht eine gesunde Fehlerkultur aus?
📍 Offenheit und Transparenz: Fehler sollten nicht vertuscht, sondern offen angesprochen werden. Dabei ist es wichtig eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen.
📍Fehler als Lernchancen: Fehler sollten als Gelegenheiten zur Verbesserung und zum Lernen, anstatt als Misserfolge betrachtet werden.
📍Unterstützende Führung: Führungskräfte sollten Mitarbeitende dabei unterstützen, aus Fehlern zu lernen, anstatt sie zu bestrafen. Reflektierende Gespräche können hier hilfreich sein.
📍Lösungsorientierung: Anstatt nach dem "Wer hat Schuld?" oder "Warum ist das passiert?" sollte lieber nach dem "Wie" oder "Was" gefragt werden z.B. Wie wollen wir damit umgehen? Was können wir tun..?

Auswirkungen von Fehlern auf unsere Gesundheit
Fehler im beruflichen Alltag können unsere psychische und physische Gesundheit erheblich beeinflussen. Ein zentraler Punkt hierbei ist die Ausschüttung von Stresshormonen, insbesondere Cortisol.

😱Erhöhter Stresspegel: Fehler führen oft zu erhöhter Anspannung und Stress, besonders in einer Kultur der Schuldzuweisung. Dies führt zur Freisetzung von Stresshormonen wie Adrenalin und Cortisol.
😔 Negative emotionale Reaktionen: Scham, Angst und Selbstzweifel sind häufige Reaktionen auf Fehler, die die mentale Gesundheit beeinträchtigen und im schlimmsten Fall zu Problemen wie Angststörungen und Depressionen führen können.
🤧 Physische Gesundheit: Chronisch hohe Cortisolspiegel können das Immunsystem schwächen, zu Schlafstörungen führen und das Risiko für Herzerkrankungen und Bluthochdruck erhöhen.

Eine gesunde Fehlerkultur ist essenziell für die persönliche und berufliche Entwicklung und trägt maßgeblich zu einer positiven Arbeitsumgebung bei. Indem wir Fehler als wertvolle Lernmöglichkeiten betrachten und eine unterstützende Umgebung schaffen, können wir nicht nur die psychische und physische Gesundheit verbessern, sondern auch die Leistung und Innovation im Team fördern. Fehler sind schließlich etwas ganz normales. Im besten Fall wird im Team über eine gesunde Fehlerkultur besprochen, bevor der nächste Fehler passiert. Die Frage, die ich gern in Teams gebe, lautet: Wie möchtet ihr hier gemeinsam mit Fehler umgehen? 

Was findest du wichtig, wenn du an eine gesunde Fehlerkultur denkst?

---------------
Hashtag#fehlerkultur Hashtag#mentalegesundheit Hashtag#gesundheitsförderung Hashtag#betrieblichesgesundheitsmanagement Hashtag#psychischegesundheit
von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.