Checkliste für gesunde Mitarbeitergespräche

Lisa Holtmeier • 18. Januar 2021

Ich habe dir heute eine kleine Checkliste für gesunde Mitarbeiter*innengespräche mitgebracht.


In meiner Wahrnehmung tragen diese 7 Punkte erheblich dazu bei, dass die Mitarbeiter*innengespräche sowohl für die Führungsperson als auch für die Mitarbeiter*innen gesund sind. Diese Gespräche können super als betriebliche Gesundheitsförderung eingesetzt werden. Dahinter steckt so viel Power!


🚀Zunächst ist es unabdingbar, dass der Gesprächstermin von beiden Parteien vorbereitet wird. Optimalerweise geschieht diese Vorbereitung durch einen Bogen oder einen Leitfaden, den beide kennen. Ich erlebe es immer noch sehr häufig, dass eine oder beide Personen unvorbereitet ins Gespräch gehen.

🚀Die Fragestellungen sollten so gewählt werden, dass die Praxis, die Mitarbeiter*innen und die Führungskraft davon profitieren. Es gibt so wundervolle Fragemuster, die so sehr inspirieren können.

🚀Sprecht vorher den zeitlichen Rahmen ab. Das gibt Sicherheit und Struktur. Wie viel Zeit nehmen sich beide Personen für das Gespräch?

🚀Zudem ist es zuträglich, wenn das Gespräch in einer entspannten und ruhigen Atmosphäre stattfinden kann.

🚀Häufig erlebe ich es, dass zuerst die Mitarbeiter*innen einen Monolog halten und anschließend die Führungskraft dazu Feedback gibt. Ich empfinde es gesünder die Mitarbeiter*innengespräche in einem wertschätzenden Dialog stattfinden zu lassen. So kann gezielt nachgefragt, zugestimmt oder ausgetauscht werden.

🚀Ich mag die Bewertung durch Schulnoten überhaupt nicht. Besonders gesundheitsförderlich empfinde ich diese Benotung auch nicht. Weder die Führungsperson noch die Mitarbeiter*innen oder deren Kompetenzen sollten durch Schulnoten bewertet werden. Diese Form der Gesprächsführung halte ich weder für gesund noch für motivierend.

🚀Optimalerweise sollte am Ende des Gespräches eine Vereinbarung zwischen Führungsperson und Mitarbeiter*in getroffen werden. Was möchte der/ die Mitarbeiter*in bis zum nächsten Gespräch erreichen? Wie kann die Führungsperson auf diesem Weg unterstützen? Was konkret kann der/ die Mitarbeiter*in tun, um dem Ziel näher zu kommen? Am Ende sollte ein spannendes Ziel bleiben, was die Mitarbeiter*innen motiviert, Potenzial entfaltet und die Praxis davon profitiert.

Was ist dir bei Mitarbeiter*innengesprächen besonders wichtig?

Im Laufe der Woche gibt es noch mehr Tipps für dich als Führungskraft, aber auch für dich als Mitarbeiter*in zum Thema Mitarbeitergespräche.

Ich wünsche dir einen wundervollen Tag.
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------
Kennst du schon WORDSEED´s individuelle Mitarbeitergesprächsbögen ? Hier findest du mehr Info´s.


von Lisa Holtmeier 30. Juli 2025
Psychologe René Träder erklärt im WORDSEED® Podcast, wie wir Stress in eine Superkraft verwandeln. Jetzt reinhören & Stress-Kompetenz stärken!
von Lisa Holtmeier 28. Juli 2025
Stress verändert nicht nur dein Gefühl – sondern auch deine Gespräche. Erfahre, wie dein Nervensystem deine Kommunikation beeinflusst und wie du trotz Stress klar und verbunden bleibst.
von Lisa Holtmeier 25. Juli 2025
Diese 10 Sätze stärken Patient*innen emotional & therapeutisch – und zeigen, wie gesunde Kommunikation Heilung wirklich unterstützt.
von Lisa Holtmeier 23. Juli 2025
Was wir nicht hören wollen, aber wissen müssen: Bestseller-Autorin Swantje Allmers über People Pleasing, Personal Branding & gesunde Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 21. Juli 2025
Viele meinen es gut – und machen es schlimmer. Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation wirklich hilfst, wenn es jemandem schlecht geht.
von Lisa Holtmeier 18. Juli 2025
Negging: Was hinter manipulativen Komplimenten steckt – wie du sie erkennst, dich schützt und mit gesunder Kommunikation dein Selbstwertgefühl stärkst.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Mit dem Stärken-Interview entdecken Teams ihre Potenziale, stärken Vertrauen und schaffen echte Verbindung – in nur 30 Minuten. Jetzt PDF-Tool entdecken.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Lars Amend im WORDSEED® Podcast über sein Buch Coming Home: Trauer, Heilung & Bestimmung. Ein bewegendes Gespräch über Worte, die verändern.
von Lisa Holtmeier 14. Juli 2025
Was ständiges Gemecker wirklich bedeutet: Wie du Kritik neu interpretierst und gesunde emotionale Distanz entwickelst. Kommunikation als Ressource.
von Lisa Holtmeier 11. Juli 2025
Geht deine Mitarbeiterin regelmäßig 5 Minuten früher? Erfahre, warum kleine Verhaltensmuster große Wirkung auf Teamkultur und Vertrauen haben – und wie du sie klar und verbindlich ansprichst.