Dein größtes Kommunikationsproblem ist kein Kommunikationsproblem

Lisa Holtmeier • 20. August 2025

Kennst du das?
Du gehst in ein Gespräch mit dem besten Vorsatz: ruhig bleiben, klar sprechen, wirklich zuhören.
Du willst dich nicht mehr angegriffen fühlen, willst nicht verletzen – und trotzdem für dich einstehen.

Doch dann passiert es wieder.
Du wirst laut. Oder stumm. Oder verletzt.
Du verlässt das Gespräch und fragst dich:

„Warum habe ich schon wieder so reagiert?“
„Warum kriege ich das einfach nicht besser hin?“

Willkommen in der Realität von Millionen Menschen und vielleicht einem der größten Missverständnisse moderner Kommunikation.


Warum du nicht "besser kommunizieren" musst, sondern anders hinschauen darfst

Viele glauben, sie müssten nur lernen, schlagfertiger zu sein, ihre Grenzen besser zu formulieren, oder die richtigen Worte zu finden.
Doch was, wenn das gar nicht das eigentliche Problem ist?
Was, wenn dein Kommunikationsproblem
gar kein Kommunikationsproblem ist?

👉 Die meisten Reaktionen in Gesprächen haben ihren Ursprung nicht im Gespräch selbst,
sondern viel früher:
In deinem Nervensystem. In deinem inneren Stresszustand.
In dem Teil von dir, der entscheidet, ob du zuhören oder angreifen kannst, ob du präsent oder überfordert bist.


Kommunikation beginnt nicht im Mund. Sondern im Körper.

Neurowissenschaftliche Studien zeigen:
In emotional aufgeladenen Situationen schaltet unser Gehirn in den
Überlebensmodus – Kampf, Flucht oder Erstarren.
Das bedeutet konkret:
💥 Deine Reaktion passiert oft
automatisch, bevor du überhaupt bewusst entscheiden kannst.
💡 Gesunde Kommunikation braucht also zuerst etwas anderes:
Regulation.


3 Gedanken, die deine Gespräche sofort verändern können

  1. "Meine Reaktion sagt mehr über meinen inneren Zustand als über mein Gegenüber."
    Frag dich: Bin ich gerade sicher oder getriggert?
  2. "Ich muss nicht sofort antworten, um gut zu kommunizieren."
    Stille ist kein Fehler, sondern oft ein Zeichen von Achtsamkeit.
  3. "Wenn ich mich selbst nicht gut führe, kann ich auch kein Gespräch gut führen."
    Innere Führung ist die Basis jeder äußeren Kommunikation.

Persönlich, spontan, mitten aus dem Leben

In meiner neuen Podcastfolge spreche ich ganz authentisch und ohne Skript über genau diesen Punkt:
Warum Kommunikation oft scheitert, obwohl wir "eigentlich wissen", wie es geht.
Wie du deinen Körper in Gesprächen besser verstehst – und wie du lernst, dich selbst zu regulieren, bevor du sprichst.

🎧 Jetzt reinhören:
„Dein größtes Kommunikationsproblem ist kein Kommunikationsproblem“

➤ Zu finden auf Spotify, Apple Podcasts, YouTube & Co.

Fazit: Kommunikation beginnt mit Selbstwahrnehmung, nicht mit Techniken

Wenn du gesünder kommunizieren willst, fang nicht bei den Worten an.
Fang bei dir an.
Bei deinem inneren Zustand. Deinem Stresslevel. Deiner Beziehung zu dir selbst.
Denn:
Gesunde Kommunikation ist keine Technik. Sie ist eine Haltung.
Und sie beginnt
nicht mit dem, was du sagst – sondern mit dem, was du spürst.


Let’s grow 🌱

Deine Lisa von WORDSEED®

von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 18. August 2025
Fühlst du dich nach Gesprächen oft leer? Entdecke, wie echte Kommunikation heilt – ohne Maske, ohne Rolle, mit Präsenz. Jetzt im WORDSEED® Blog lesen!
von Lisa Holtmeier 15. August 2025
Mit diesen 7 Fragen stärkst du Motivation, Beziehung & Therapieerfolg. Studienbasiert, praxisnah & wirksam – gesunde Kommunikation von Anfang an.
von Lisa Holtmeier 13. August 2025
Warum du oft automatisch reagierst, was dein Nervensystem damit zu tun hat – und wie bewusste Kommunikation dich freier & gesünder macht.
von Lisa Holtmeier 11. August 2025
70 % der Behandlungsfehler entstehen durch Missverständnisse. So schützt Closed-Loop-Kommunikation dein Team, deine Praxis und deine Patient*innen.
von Lisa Holtmeier 8. August 2025
Im August die Kommunikation neu entdecken: Lerne, liebevoll Grenzen zu setzen, klar Nein zu sagen und deine Bedürfnisse auszusprechen. Gesunde Kommunikation beginnt bei dir – mit WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 6. August 2025
Mental Load betrifft Millionen – doch kaum jemand spricht darüber. Autorin Laura Fröhlich erklärt im Podcast, wie unsichtbare Denkarbeit den Alltag belastet – und was Paare konkret tun können.
von Lisa Holtmeier 4. August 2025
🎯 "Man sollte mal…!" – Kennste? Aber wer ist eigentlich man? Willkommen in der Welt der Verantwortung – oder: Warum du ab heute „ich“ sagen solltest In Alltagssituationen wie diesen ertappen wir uns alle: 👉 „Man sollte mehr zuhören.“ 👉 „Jemand müsste da mal was sagen.“ 👉 „Warum macht XY das nicht anders?“ Klingt bekannt? Kein Wunder. Das Wörtchen „man“ ist ein echter Vermeidungsprofi. Es tarnt sich als Allgemeinplatz – aber in Wirklichkeit schützt es uns vor einem unangenehmen Gefühl: Verantwortung zu übernehmen. Doch echte Veränderung beginnt nicht bei „den anderen“ . Sie beginnt bei dir . Bei mir . Mit dem kleinen Wort: Ich. Warum „ich“ zu sagen so gesund ist – psychologisch & kommunikativ 📚 Studien der positiven Psychologie zeigen: Menschen, die Verantwortung für ihr Denken und Handeln übernehmen, erleben mehr Selbstwirksamkeit, stärkere Resilienz und bessere Beziehungen. ✨ Sprache formt unsere Realität – und damit auch unsere Gesundheit. Was wir sagen, beeinflusst, wie wir uns fühlen. Und wie wir handeln. Wenn ich sage: → „Man müsste öfter Pausen machen.“ …fühle ich mich ausgeliefert. Wenn ich sage: → „Ich will mir bewusst mehr Pausen nehmen.“ …bin ich handlungsfähig. Und genau das ist der Kern gesunder Kommunikation: Sprache, die stärkt. Die Klarheit bringt. Die Verantwortung möglich macht – ohne Schuld. 💡 Reflexionsimpuls: Verantwortung ≠ Schuld Viele Menschen scheuen das Wort Verantwortung, weil sie es mit Schuld verwechseln. Doch Verantwortung heißt nicht: „Ich bin schuld.“ Es heißt: 🧠 „Ich bin beteiligt.“ 🛠 „Ich habe Einfluss.“ 🌱 „Ich kann etwas verändern.“ Diese Haltung ist der erste Schritt zu echter Veränderung – in Beziehungen, Teams, im Umgang mit dir selbst. 📌 Alltags-Hack für gesunde Kommunikation Ersetze „man“ durch „ich“. Immer. 🔁 Statt „Man sollte freundlicher sein“ ✅ „Ich möchte heute bewusst freundlich sein.“ 🔁 Statt „Warum sagt niemand was?“ ✅ „Ich werde meine Meinung ehrlich sagen.“ Diese einfache Übung wirkt wie ein Perspektivwechsel für dein Gehirn – und bringt dich zurück in deine Kraft. 💬 Sprache ist Haltung. Und Haltung ist Macht. Wenn wir unsere Worte bewusster wählen, verändert sich unser Denken. Und unser Denken verändert unsere Beziehungen – zu anderen, und zu uns selbst. Gesunde Kommunikation beginnt mit einem kleinen Wort. Ein Wort, das Klarheit schafft. Verbindung stärkt. Und dich zurück ins Steuer deines Lebens holt: „Ich“. ✨ Dein nächster Schritt 👉 Probier es aus: Notiere dir heute 3 typische „man“-Sätze, die du oft sagst und formuliere sie um. Spür den Unterschied. 💬 Schreib mir in die Kommentare oder Nachrichten: Wo möchtest du mehr Verantwortung übernehmen? Let’s grow. Deine Lisa von WORDSEED®
von Lisa Holtmeier 1. August 2025
Gesundheitsgespräche stärken Vertrauen, beugen Überlastung vor und fördern eine gesunde Arbeitskultur. Hier erfährst du, wie du sie richtig führst – rechtssicher, freiwillig und auf Augenhöhe.
von Lisa Holtmeier 1. August 2025
Schlagfertig antworten – aber gesund! Entdecke 8 clevere Konter mit Tiefgang, die dich sprachlos machen – im besten Sinne.