Die sechs Sprachen der Wertschätzung
Lisa Holtmeier • 29. März 2021

💬 Kennst du die 6 Sprachen der Wertschätzung?
🌱 1.Anerkennende & bestärkende Worte “words of affirmation”
Sprich ganz bewusst Wertschätzung & Dankbarkeit aus. Vielleicht helfen dir diese drei Fragen, um gezielt Wertschätzung auszusprechen: Was hast du positives beobachtet? Was bedeutet das für dich? Was wird dadurch ermöglicht/ erfüllt?
🌱 2.Ungeteilte Aufmerksamkeit “quality time”
Nimm dir bewusst Zeit für ein Gespräch. Nimm dir Zeit zum Zuhören, Nachfragen, Präsent sein. Komm im Moment an und sei ganz bei deinem Gegenüber... Auch, wenn unser Terminplan das manchmal erschwert.
🌱 3.Hilfestellung “acts of service”
Biete deine Hilfe an und frage nach, ob du unterstützend tätig sein kannst/ darfst.
Hilfestellungen können Verbundenheit schaffen und zeichen von Wertschätzung sein. Gemeinsam machen viele Aufgaben mehr Spaß. Wichtig: Signalisiere deinem Gegenüber, dass du nicht an ihrer/seiner Kompetenz zweifelst.
🌱 4.Gesten, die von Herzen kommen “tangible gifts”
Nach dem Motto “kleine Geschenke erhalten die Freundschaft”... Mache anderen mit einer Kleinigkeit eine Freude z.B. indem du eine liebevolle Botschaft schreibst.
🌱 5.Persönlicher/ körperlicher Kontakt “physical touch”
Wir unterschätzen oft, wie wichtig vielen Menschen Körperkontakt ist. Viele stellen jetzt in der Pandemie erst fest, wie sehr es fehlt.
🌱 6.Vertrauen & Zutrauen “empowerment”
Aufgaben werden mit dem Vertrauen und Zutrauen übertragen, dass die Person (herausfordernde) Aufgaben meistern wird. Ebenfalls erfüllt die 6. Sprache das Bedürfnis nach Weiterentwicklung & Wachstum.
Wertschätzung ist ein sehr wichtiger Teil der gesunden Kommunikation!💬🌱
💡Kanntest du die 6 Sprachen der Wertschätzung? Welche Sprache ist dir besonders wichtig?
Teile den Beitrag gerne für mehr Wertschätzung in der Welt 🌍.
Ich wünsche dir einen wundervollen Montag.
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------