Die sechs Sprachen der Wertschätzung

Lisa Holtmeier • 29. März 2021

💬 Kennst du die 6 Sprachen der Wertschätzung?


🌱 1.Anerkennende & bestärkende Worte “words of affirmation”
Sprich ganz bewusst Wertschätzung & Dankbarkeit aus. Vielleicht helfen dir diese drei Fragen, um gezielt Wertschätzung auszusprechen: Was hast du positives beobachtet? Was bedeutet das für dich? Was wird dadurch ermöglicht/ erfüllt?

🌱 2.Ungeteilte Aufmerksamkeit “quality time”
Nimm dir bewusst Zeit für ein Gespräch. Nimm dir Zeit zum Zuhören, Nachfragen, Präsent sein. Komm im Moment an und sei ganz bei deinem Gegenüber... Auch, wenn unser Terminplan das manchmal erschwert.

🌱 3.Hilfestellung “acts of service”
Biete deine Hilfe an und frage nach, ob du unterstützend tätig sein kannst/ darfst.
Hilfestellungen können Verbundenheit schaffen und zeichen von Wertschätzung sein. Gemeinsam machen viele Aufgaben mehr Spaß. Wichtig: Signalisiere deinem Gegenüber, dass du nicht an ihrer/seiner Kompetenz zweifelst.

🌱 4.Gesten, die von Herzen kommen “tangible gifts”
Nach dem Motto “kleine Geschenke erhalten die Freundschaft”... Mache anderen mit einer Kleinigkeit eine Freude z.B. indem du eine liebevolle Botschaft schreibst.

🌱 5.Persönlicher/ körperlicher Kontakt “physical touch”
Wir unterschätzen oft, wie wichtig vielen Menschen Körperkontakt ist. Viele stellen jetzt in der Pandemie erst fest, wie sehr es fehlt.

🌱 6.Vertrauen & Zutrauen “empowerment”
Aufgaben werden mit dem Vertrauen und Zutrauen übertragen, dass die Person (herausfordernde) Aufgaben meistern wird. Ebenfalls erfüllt die 6. Sprache das Bedürfnis nach Weiterentwicklung & Wachstum.


Wertschätzung ist ein sehr wichtiger Teil der gesunden Kommunikation!💬🌱

💡Kanntest du die 6 Sprachen der Wertschätzung? Welche Sprache ist dir besonders wichtig?

Teile den Beitrag gerne für mehr Wertschätzung in der Welt 🌍.


Ich wünsche dir einen wundervollen Montag.
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.