Für dich einstehen – ohne Schuldgefühle

Lisa Holtmeier • 12. November 2025

Wie du Grenzen setzt, ohne dich zu verlieren

Kennst du das Gefühl, dich für alles verantwortlich zu fühlen?
Du willst, dass es allen gut geht. Du hältst die Harmonie, auch wenn du innerlich längst spürst: So kann es nicht weitergehen.
Und jedes Mal, wenn du endlich einmal Nein sagst, meldet sich sofort das schlechte Gewissen.

Diese innere Stimme, die flüstert: „War das jetzt zu viel? Bin ich egoistisch?“

Wenn du dich in diesen Zeilen wiedererkennst, bist du nicht allein.
In der neuen WORDSEED® Podcastfolge geht es darum, wie du lernst, für dich einzustehen – ohne Schuldgefühle.


🌿 Warum wir uns schuldig fühlen, wenn wir Grenzen setzen

Viele von uns haben früh gelernt:
„Ich bin nur dann liebenswert, wenn ich lieb bin.“

Diese Konditionierung führt dazu, dass wir uns anpassen, Rücksicht nehmen, ausgleichen – bis wir irgendwann gar nicht mehr wissen, was wir selbst eigentlich brauchen.

Grenzen fühlen sich dann nicht nach Selbstachtung, sondern nach Gefahr an.
Denn wer Grenzen setzt, riskiert Ablehnung.

Doch die Wahrheit ist:
Grenzen sind kein Angriff – sie sind Selbstfürsorge.
Sie zeigen, wo du beginnst und wo der andere endet.


💬 Gesunde Kommunikation beginnt bei dir

Für dich einzustehen heißt nicht, andere zu verletzen.
Es heißt, dich selbst nicht länger zu verlassen.

Sobald du beginnst, deine Worte bewusst zu wählen, verändert sich auch deine Beziehung zu dir selbst.
Anstatt zu sagen:

„Ich muss das noch machen“,
kannst du sagen:
„Ich entscheide, was heute wirklich wichtig ist.“

Sprache ist Haltung.
Und jede bewusste Formulierung ist ein Schritt hin zu mehr Selbstwirksamkeit.


💫 Wie du Schuldgefühle loslässt

Schuldgefühle sind oft kein Zeichen dafür, dass du etwas falsch machst, sondern dass du etwas Neues lernst.

Wenn du beginnst, für dich einzustehen, reagiert dein System mit Unbehagen.
Das ist normal.
Das Alte war vertraut, das Neue fühlt sich ungewohnt an.

Mach dir bewusst:
Du musst dich nicht rechtfertigen, um deine Grenzen zu setzen.
Ein einfaches, klares „Nein, das passt für mich nicht“ reicht.
Und wer dich wirklich sieht, wird dein Nein nicht als Ablehnung, sondern als Ehrlichkeit verstehen.


🪶 Wortmedizin für deinen Alltag

Probiere heute, ein paar dieser Sätze in dein Denken zu pflanzen:

  • Ich darf klar sein – und trotzdem liebevoll.
  • Ich darf Raum einnehmen, ohne mich zu entschuldigen.
  • Ich verliere keine Menschen, weil ich Grenzen setze.
  • Ich verliere nur die, die mich ohne Grenzen wollten.

Das sind keine leeren Worte.
Das sind Samen für eine gesündere Beziehung – zu dir selbst und zu anderen.


💚 Fazit: Für dich einzustehen ist kein Egoismus

Wenn du beginnst, ehrlich zu werden, kann sich das erst einmal unbequem anfühlen.
Aber in Wahrheit ist es ein Akt der Selbstachtung.

Du darfst Frieden wollen – und trotzdem Grenzen setzen.
Du darfst liebevoll sein – und klar.
Beides schließt sich nicht aus.
Im Gegenteil: Es ist die ehrlichste Form von Verbindung.


🎧 Jetzt anhören:

👉 WORDSEED® Podcast – Folge: „Für dich einstehen – ohne Schuldgefühle“
Erhältlich auf Spotify, Apple Podcasts & überall, wo es Podcasts gibt.

von Lisa Holtmeier 10. November 2025
Love Bombing ist keine Liebe, sondern emotionale Manipulation. Erfahre, wie du Warnzeichen erkennst, dich schützt und gesunde Kommunikation lebst. Von Lisa Holtmeier, Wortmedizinerin.
von Lisa Holtmeier 7. November 2025
Lerne, wie du schwierige Gespräche ehrlich, würdevoll und klar führst. Mit praktischen Tools aus der WORDSEED® Quick Seed Fortbildung am 26.11.2025 – für gesunde Kommunikation mit Haltung.
von Lisa Holtmeier 5. November 2025
Teams scheitern selten an Kommunikation. Entdecke drei Fragen, die Sinn, Struktur & Vertrauen in deinem Team stärken.
von Lisa Holtmeier 3. November 2025
Fehlende Wertschätzung ist der stille Killer im Job. Erfahre, wie gesunde Kommunikation Motivation, Vertrauen und mentale Stärke stärkt. 🌱
von Lisa Holtmeier 31. Oktober 2025
Entdecke, wie SEEDY Therapeut*innen im Praxisalltag unterstützt – von Therapieberichten über Elterngespräche bis zu Teamkommunikation. Jetzt 15 Prompts kostenlos testen.
von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.