Love Bombing – Wenn zu viel Zuneigung zur Manipulation wird

Lisa Holtmeier • 10. November 2025

„Ich hab noch nie jemanden so geliebt wie dich.“
Klingt nach einem Liebesfilm.
Doch manchmal ist es der Beginn einer emotionalen Abhängigkeit.


💔 Was ist Love Bombing?

Love Bombing beschreibt eine manipulative Form der Zuneigung.
Zu Beginn scheint alles perfekt: Blumen, Nachrichten, Komplimente, Nähe.
Doch das Ziel ist nicht echte Verbindung – sondern Kontrolle.

Studien aus der Beziehungspsychologie zeigen:
Übermäßige Aufmerksamkeit in der Kennenlernphase kann ein Warnsignal sein.
Denn sie dient oft dazu, Vertrauen und Bindung künstlich herzustellen – um später Macht auszuüben.

💬 „Ich kann nicht ohne dich.“
💬 „Du bist alles, was ich je wollte.“

Diese Sätze klingen romantisch – aber wenn sie zu früh, zu intensiv und zu einseitig kommen,
dann kann dahinter emotionale Manipulation stecken.


🧠 Warum Love Bombing so gefährlich ist

Love Bombing aktiviert unser Bindungssystem – dasselbe System, das uns Sicherheit gibt.
Nur: In toxischen Beziehungen wird es missbraucht.
Psycholog*innen sprechen hier von „intermittierender Verstärkung“ – einem Muster aus Zuneigung und Rückzug, das süchtig macht.

➡️ Du beginnst, dich nach der Bestätigung der anderen Person zu sehnen.
➡️ Du passt dich an, um die Zuneigung nicht zu verlieren.
➡️ Du verlierst dich selbst – Schritt für Schritt.

Love Bombing fühlt sich am Anfang wie Liebe an – und endet oft in Erschöpfung.


🚩 3 Warnsignale, die du ernst nehmen solltest

1️⃣ Alles ist zu schnell, zu perfekt.
Kaum kennengelernt, schon werden Zukunftspläne geschmiedet.

2️⃣ Zuneigung kippt in Kontrolle.
„Ich will nur wissen, wo du bist“ klingt liebevoll – ist aber Kontrolle.

3️⃣ Dein Gefühl von dir selbst verschwimmt.
Du beginnst, zu denken, zu fühlen, zu handeln – wie der andere es will.


🌱 Was du tun kannst

Langsam wachsen lassen.
Echte Nähe braucht Zeit.
Wer dich wirklich liebt, hat es nicht eilig.

Deine Eigenständigkeit bewahren.
Bleib bei deinen Hobbys, Freundschaften, Routinen.
Selbstliebe ist dein bester Schutz.

Grenzen klar kommunizieren.
Wenn sich etwas zu viel anfühlt – sag es.
Gesunde Kommunikation beginnt mit dir selbst.



✨ Fazit

Wahre Liebe gibt dir Raum, nicht Schuldgefühle.
Sie entsteht aus Respekt, nicht aus Überforderung.
Und sie lässt dich wachsen – statt dich klein zu machen.

Wenn Zuneigung zur Waffe wird, ist es kein Zeichen von Liebe,
sondern ein Signal, neu hinzusehen.

von Lisa Holtmeier 7. November 2025
Lerne, wie du schwierige Gespräche ehrlich, würdevoll und klar führst. Mit praktischen Tools aus der WORDSEED® Quick Seed Fortbildung am 26.11.2025 – für gesunde Kommunikation mit Haltung.
von Lisa Holtmeier 5. November 2025
Teams scheitern selten an Kommunikation. Entdecke drei Fragen, die Sinn, Struktur & Vertrauen in deinem Team stärken.
von Lisa Holtmeier 3. November 2025
Fehlende Wertschätzung ist der stille Killer im Job. Erfahre, wie gesunde Kommunikation Motivation, Vertrauen und mentale Stärke stärkt. 🌱
von Lisa Holtmeier 31. Oktober 2025
Entdecke, wie SEEDY Therapeut*innen im Praxisalltag unterstützt – von Therapieberichten über Elterngespräche bis zu Teamkommunikation. Jetzt 15 Prompts kostenlos testen.
von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.