Gespräche machen glücklich

Lisa Holtmeier • 24. Mai 2024
Bezahlter Kaffeeklatsch am Arbeitsplatz ☕️

...ja, du hast richtig gelesen. Wenn du jetzt den Eindruck hast, dass die Forderungen immer verrückter werden 😳, kann ich das nachvollziehen und gleichzeitig lohnt es sich den Beitrag bis zum Ende zu lesen. Ich kann das alles erklären 😅.

Forschende um Jeffrey Hall von der University of Kansas fanden heraus, dass es Menschen besser geht und sie glücklicher sind, wenn sie einmal pro Tag ein gutes Gespräch führen. Schon EIN gutes Gespräch am Tag macht Menschen nachweislich glücklicher und fördert das Wohlbefinden. Wie schön wäre es, wenn sie diese positive Erfahrung am Arbeitsplatz machen😊.

💬 Die Proband*innen hatten die Aufgabe einmal pro Tag Neuigkeiten auszutauschen, Wertschätzung auszusprechen, über ihren Tag zu berichten, herumzualbern, aufmerksam zuzuhören oder ein tiefgründiges Gespräch zu führen. Der größte Effekt zeigte sich, wenn sich die Menschen Face-to-Face unterhielten.

Liebe Remote-Companies jetzt nicht den Kopf hängen lassen 💻
Auch bei telefonischen Gesprächen, Videocalls und sogar beim Kontakt über die sozialen Medien zeigten sich Effekten. Menschen, die gute Gespräche mit anderen Menschen führten, fühlten sich weniger gestresst und mehr verbunden. Dies wirkte sich auf das Wohlbefinden und die Gesundheit aus.

Von den Schweden lernen 🇸🇪
In schwedischen Unternehmen gibt es die Fika. Das ist eine kleine Pause von ca. 20 Minuten, in der sich alle Mitarbeitenden und Führungspersonen bei einem Kaffee und einem kleinen Gebäck treffen und sich nett unterhalten (hierarchieübergreifend) (wenn möglich, nicht über Arbeitsthemen). Die Fika gilt als schwedisches Geheimnis für Zufriedenheit, Achtsamkeit und Glück am Arbeitsplatz. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz & Arbeitsmedizin wertete 160 Untersuchungen der letzten 25 Jahre aus, die sich mit diesem Thema beschäftigten. Die Mehrheit der Studien zeigten, dass alle Beteiligten produktiver waren, es weniger zu Fehlern und Arbeitsunfällen kam und auch die seelische und körperliche Gesundheit profitierte. Ausprobieren lohnt sich also! 🤝

Was ist deine Meinung dazu?

Let ́s grow! 🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
—————————
#gesundheitsförderung #betrieblichegesundheitförderung #betrieblichesgesundheitsmanagement #prävention #gesundesarbeiten 
#gesundekommunikation #psychischegesundheit 
von Lisa Holtmeier 1. August 2025
Schlagfertig antworten – aber gesund! Entdecke 8 clevere Konter mit Tiefgang, die dich sprachlos machen – im besten Sinne.
von Lisa Holtmeier 30. Juli 2025
Psychologe René Träder erklärt im WORDSEED® Podcast, wie wir Stress in eine Superkraft verwandeln. Jetzt reinhören & Stress-Kompetenz stärken!
von Lisa Holtmeier 28. Juli 2025
Stress verändert nicht nur dein Gefühl – sondern auch deine Gespräche. Erfahre, wie dein Nervensystem deine Kommunikation beeinflusst und wie du trotz Stress klar und verbunden bleibst.
von Lisa Holtmeier 25. Juli 2025
Diese 10 Sätze stärken Patient*innen emotional & therapeutisch – und zeigen, wie gesunde Kommunikation Heilung wirklich unterstützt.
von Lisa Holtmeier 23. Juli 2025
Was wir nicht hören wollen, aber wissen müssen: Bestseller-Autorin Swantje Allmers über People Pleasing, Personal Branding & gesunde Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 21. Juli 2025
Viele meinen es gut – und machen es schlimmer. Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation wirklich hilfst, wenn es jemandem schlecht geht.
von Lisa Holtmeier 18. Juli 2025
Negging: Was hinter manipulativen Komplimenten steckt – wie du sie erkennst, dich schützt und mit gesunder Kommunikation dein Selbstwertgefühl stärkst.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Mit dem Stärken-Interview entdecken Teams ihre Potenziale, stärken Vertrauen und schaffen echte Verbindung – in nur 30 Minuten. Jetzt PDF-Tool entdecken.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Lars Amend im WORDSEED® Podcast über sein Buch Coming Home: Trauer, Heilung & Bestimmung. Ein bewegendes Gespräch über Worte, die verändern.
von Lisa Holtmeier 14. Juli 2025
Was ständiges Gemecker wirklich bedeutet: Wie du Kritik neu interpretierst und gesunde emotionale Distanz entwickelst. Kommunikation als Ressource.