Kommunikationsschulungen im Gesundheitswesen

Lisa Holtmeier • 21. August 2023

KOMMUNIKATION IM GESUNDHEITSWESEN

Findest du es wichtig, dass Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten gut kommunizieren können? Ich vermute, dass die meisten Personen diese Frage bejahen würden. Ich empfinde es auch als absolut unerlässlich, dass Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten, kommunikativ regelmäßig geschult werden. Ob und zu welchen Themen Kommunikationsschulungen in der Ausbildung, im Studium oder in der beruflichen Laufbahn stattfinden, ist sehr unterschiedlich.

📌 Patientenorientierte Betreuung: Im Gesundheitswesen steht die Betreuung und Behandlung von Patient*innen im Mittelpunkt. Durch Kommunikationsschulungen lernen Fachkräfte, wie sie effektiv mit Patient*innen kommunizieren können, um deren Bedürfnisse, Fragen und Sorgen zu verstehen und darauf einzugehen. Zudem erleichtern sich Fachkräfte den Alltag eminent, wenn sie souverän mit herausfordernden Kommunikationssituationen umgehen können, beispielsweise ohne sich zu rechtfertigen.

📌 Verbesserte Behandlung: Eine klare Kommunikation zwischen Ärzt*innen, Pflegepersonal, Therapeut*innen und anderen Fachkräften trägt zur genauen Diagnose und wirksamen Behandlung von Patient*innen bei. Informationen müssen präzise übermittelt werden, um keine Missverständnisse oder Fehler zu verursachen. Zudem kann durch eine gesunde Kommunikation der Behandlungserfolg begünstigt werden.

📌 Umgang mit sensiblen Themen: Gesundheitsfachkräfte werden häufig mit sehr sensiblen Themen konfrontiert. Schulungen können hier helfen, Mitgefühl und Empathie zu zeigen, während sie gleichzeitig die notwendigen Informationen vermitteln. Zudem können Kommunikationsschulungen dazu beitragen, dass es Fachkräften noch besser gelingt, sich gesund abzugrenzen.

📌 Einbindung von Angehörigen: Kommunikationsschulungen können dabei helfen, Angehörige von Patient*innen effektiv einzubeziehen. Diese können eine wichtige Rolle bei der Unterstützung und Entscheidungsfindung spielen, daher ist es wichtig, sie angemessen zu informieren. Ebenfalls sind Angehörige oft die moralischen Anwält*innen der Patient*innen, die sich engagiert für sie einsetzen. Hier ist wichtig, empathisch, deeskalierend und souverän beispielsweise mit Beschwerdesituationen umzugehen.

📌 Teamarbeit und Koordination: Im Gesundheitswesen arbeiten oft verschiedene Fachkräfte zusammen, um die beste Betreuung zu gewährleisten. Gute Kommunikation ist entscheidend, um effizient zusammenzuarbeiten, Informationen auszutauschen und die bestmögliche Patient*innenversorgung zu gewährleisten.

Zusammenfassend sind regelmäßige Kommunikationsschulungen im Gesundheitswesen von großer Bedeutung, da sie dazu beitragen, die Qualität der Patient*innenversorgung zu verbessern, Fehler zu minimieren, den eigenen Alltag stressfreier und gesünder zu gestalten und die Effektivität der Teamarbeit zu fördern. Ich bin der Überzeugung, dass die Gesundheit von Fachkräften im Gesundheitswesen durch regelmäßige Kommunikationsschulungen gefördert werden kann.

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.