Nicht-Komplimente

Lisa Holtmeier • 15. Dezember 2023
Wie immer gilt: Manche empfinden einige dieser Sätze als Kompliment und freuen sich darüber. Andere Menschen können sich durch solche Sätze sehr verletzt fühlen. Ebenfalls ist es wichtig, dass Situationen und Kontext berücksichtigt werden.



💬“Das hätte ich dir nicht zugetraut.” 
⚠Vorsicht: Hier wird von deinem Äußeren oder Verhaltensweisen auf deine Kompetenzen oder Werte geschlossen.

💬“Man sieht dir gar nicht an, dass du…” 
⚠Vorsicht: Hier wird von deinem Äußeren oder Verhaltensweisen auf deine Kompetenzen oder Werte geschlossen.

💬“Ich finde gut, dass du nicht so eine*r bist…” 
⚠Vorsicht: Nur, wenn du so oder so bist, bist du okay! Das ist kein Kompliment!

💬“Ich hätte nicht gedacht, dass dir das Kleid so gut steht.” 
⚠Vorsicht: Oberflächlichkeit & Body Shaming

💬“Du sprichst echt gut deutsch.” 
⚠Vorsicht: Vielleicht ist die Person in Deutschland geboren. Hier ist Sensibilität gefragt!

💬“Du siehst gut aus. Hast du abgenommen?” 
⚠Vorsicht: Oberflächlichkeit & Body Shaming

💬“Dein Alter sieht man dir gar nicht an.” 
⚠Vorsicht mit “Für dein Alter”-Komplimente. Es schürt Klischees. Frauen sollen immer jung und attraktiv aussehen und sind nur dann okay. Jedes Alter ist okay und hat Respekt verdient.

💬“Für eine Frau fährst du echt gut Auto.” 
⚠Vorsicht: Sexismus

💬“Mutig, dass du diese kurze Hose trägst!” 
⚠Vorsicht: Oberflächlichkeit & Body Shaming



Welches „NICHT- Kompliment“ hast du schonmal gehört?


Let ́s grow 🌱
Deine Lisa von WORDSEED
————————————-
#kompliment #physiotherapie #gesprächsführung #gesprächstipps #positivepsychologie #psychologie #gefühle #gefühlezeigen
#positivekommunikation #wortmedizin #selbstreflexion #aufmerksamkeit #gesundekommunikation #kommunikation #kommunikationstipps #gewaltfreiekommunikation
von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.