Gesunde Fehlerkultur

Lisa Holtmeier • 18. Juli 2024
Was unterscheidet eine gesunde von einer ungesunden Fehlerkultur?


In erster Linie lässt sich der Unterschied anhand der Kommunikation erkennen.
In einer ungesunden Kommunikations- und Fehlerkultur steht das Problem zwischen den Menschen. Häufig stehen hier folgende Fragen im Fokus:
⛔️"Warum hast du das so gemacht?"
⛔️"Wie konnte das passieren?"
⛔️"Wer hat Recht?"
⛔️"Wer hat Schuld?"

Diese Kommunikation fördert keinerlei Verbindungen und Lösungen. Häufig führt ein Fehler in dieser Kultur zu einem Konflikt. Die Konsequenzen sind immens. Diese Art der Kommunikation kostet nicht nur viel Geld und Zeit, sondern auch die Gesundheit und die allgemeine Zusammenarbeit leiden darunter. 

Eine gesunde Fehlerkultur schafft eine Atmosphäre, in der gemeinsam über das Problem gesprochen wird.
✅"Was können wir gemeinsam tun?"
✅"Wie können wir XY zukünftig verhindern?"
✅"Wie können wir uns gegenseitig unterstützen?"

Hier stehen das Miteinander und die Lösungsorientierung im Vordergrund. Diese Art der Kultur ist wesentlich gesünder und auch zeiteffizienter. Diese Art der Fehlerkultur ermöglicht, dass alle Beteiligten aus Fehlern lernen können und sich dadurch weiterentwickeln. Es ist nicht nur wichtig, wie die Führungspersonen mit Fehlern umgehen. Über eine gesunde Fehlerkultur sollte im gesamten Team gesprochen werden. Denn nachtragende Kommentare sind hier überhaupt nicht hilfreich.



Fehler sind menschlich.
Lasst uns lieber mit Lösungen statt mit Fehler aufhalten!



Herzlichst
Lisa
----------------------
#fehlerkultur #gesundheitsförderung #betrieblichegesundheitsförderung #kommunikation #team 


🎨 Credits: Liz Fosslien
von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.