Was du deiner Führungskraft sagen darfst und sogar solltest

Lisa Holtmeier • 25. August 2025

5 Tipps für gesunde Kommunikation auf Augenhöhe

„Ich will nicht respektlos wirken…“
„Ich bin ja nur Mitarbeitende*r…“

Stopp.
Diese Sätze sabotieren deine Wirksamkeit – und manchmal sogar deine Gesundheit.

Gesunde Kommunikation mit deiner Führungskraft ist weder ein Machtspiel noch ein Risiko. Sie ist ein Schlüssel zu Klarheit, weniger Stress und besserer Zusammenarbeit. Und: Sie beginnt oft bei dir – nicht bei der Führungskraft.

Laut einer Gallup-Studie geben 70 % der Mitarbeitenden an, dass ihr Engagement direkt von der Kommunikation ihrer Vorgesetzten abhängt. Aber hier kommt der entscheidende Punkt: Auch deine Kommunikation beeinflusst diese Dynamik – und damit dein Arbeitsklima.

In diesem Artikel erfährst du 5 konkrete Sätze, die du nutzen kannst, um respektvoll, klar und mutig zu sprechen.


1. Sag, was du brauchst – nicht, was fehlt

Statt: „Ich bekomme nie Feedback.“
Sag: „Mir hilft Feedback, um mich besser auszurichten. Können wir da einen Rahmen schaffen?“

➡ Führungskräfte sind keine Gedankenleser*innen. Je klarer du formulierst, was dir hilft, desto leichter können andere reagieren. Das reduziert Missverständnisse und beugt Frust vor.


2. Beobachtungen statt Bewertungen

Statt: „Das Meeting war wieder chaotisch.“
Sag: „Mir ist aufgefallen, dass oft keine klare Agenda da ist. Das macht’s für mich schwer, mich vorzubereiten. Ich wünsche mir, dass wir eine Agenda einführen. Wie sehen Sie das?“

➡ Bewertungen lösen oft Abwehr aus. Beobachtungen dagegen öffnen den Raum für Lösungen – und zeigen, dass du an konstruktiver Verbesserung interessiert bist.


3. Bring Vorschläge mit

Statt nur zu sagen, was nicht läuft:
„Mir würde helfen, wenn wir im Team eine feste Check-In-Zeit einführen.“
„Ich hätte eine Idee zu XY. Hast du dafür gerade Kapazitäten?“

➡ So positionierst du dich als Mitgestalterin, nicht nur als Kritikerin. Studien zeigen, dass lösungsorientierte Mitarbeitende häufiger als wertvoll wahrgenommen werden – unabhängig von ihrer Position.


4. Halte deine Grenzen – ohne Drama

„Ich bin gerade an der Grenze meiner Kapazität. Ich will gute Arbeit machen. Können wir bitte meine Aufgaben gemeinsam priorisieren?“

➡ Das ist keine Schwäche, sondern Selbstführung. Grenzen zu setzen schützt vor Überlastung und ist nachweislich einer der wichtigsten Faktoren für langfristige Gesundheit im Job (Quelle: WHO-Report zu Stressprävention).


5. Frag nach Haltung, nicht nur nach Aufgaben

„Was ist dir bei dieser Aufgabe besonders wichtig?“
„Wenn du sagst ‚bitte schnell‘ – was genau heißt das für dich?“

➡ Wer die Perspektive der Führungskraft versteht, kann gezielter handeln, Prioritäten richtig setzen – und wird als verlässlich wahrgenommen.


Fazit:

Gesunde Kommunikation ist keine Hierarchiefrage. Sie ist eine Haltung: klar, respektvoll, mutig.
Und sie beginnt nicht immer „oben“ – manchmal beginnt sie bei dir.

💡 Reflexionsfrage: Welche Frage wolltest du deiner Führungskraft schon lange stellen und hast dich bisher nicht getraut?

von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.
von Lisa Holtmeier 6. Oktober 2025
Entdecke 5 einfache Impulse, wie du im Oktober deine Gespräche heilsamer machst. Mit Zuhören, Pausen, Ich-Botschaften und Verbindung stärkst du Kommunikation & Gesundheit.
von Lisa Holtmeier 3. Oktober 2025
Die Leadership Masterclass 2026: 5 praxisnahe Module für Praxisinhaber*innen & Leitungen aus Ergo, Logo & Physio. Jetzt anmelden & Early Bird sichern!
von Lisa Holtmeier 1. Oktober 2025
Freundschaften gesund gestalten: Erwartungen sichtbar machen, Balance finden & Social Health stärken. Mit Tipps aus dem WORDSEED® Podcast.