Widersprichst du dir selbst? 3 Gedanken, die dir helfen

Lisa Holtmeier • 7. März 2025

Hast du manchmal das Gefühl, dass du dir selbst widersprichst? Keine Sorge, das ist völlig normal! Widerspruch bedeutet nicht zwangsläufig Unsicherheit – er kann auch ein Zeichen von Wachstum und Reflexion sein. In diesem Beitrag erfährst du drei grundlegende Gedanken, die dir helfen können, deine Selbstwidersprüche besser zu verstehen.


1. Wir sprechen täglich 16.000 Wörter – da bleibt Widerspruch nicht aus

Wusstest du, dass ein Mensch im Durchschnitt rund 16.000 Wörter pro Tag spricht? Bei dieser Menge an Informationen ist es kaum verwunderlich, dass wir uns manchmal widersprechen. Gedanken und Meinungen ändern sich im Laufe der Zeit, und oft merken wir gar nicht, dass wir heute etwas anderes sagen als noch vor ein paar Wochen oder Monaten.

Tipp: Sei nachsichtig mit dir selbst. Es ist menschlich, sich in kleinen Details zu widersprechen, und oft fällt es nur uns selbst auf – andere bemerken es meist gar nicht.


2. Widerspruch als Zeichen der Weiterentwicklung

Wenn du merkst, dass du deinen eigenen Aussagen aus der Vergangenheit widersprichst, könnte das ein Zeichen für persönliches Wachstum sein. Vielleicht hast du neue Erfahrungen gesammelt, neue Informationen erhalten oder einfach eine andere Perspektive entwickelt.

Beispiel: Vor fünf Jahren hast du vielleicht eine bestimmte Überzeugung vertreten, die du heute nicht mehr teilst. Das zeigt, dass du lernst, reflektierst und dich weiterentwickelst – eine wertvolle Eigenschaft!

Tipp: Anstatt dich über deine Widersprüche zu ärgern, frage dich: "Was habe ich seitdem gelernt?" Sieh es als Beweis für deine persönliche und geistige Entwicklung.


3. Selbstwiderspruch durch Anpassung an andere

Manchmal widersprechen wir uns selbst nicht, weil wir uns weiterentwickelt haben, sondern weil wir uns zu sehr anpassen. Wenn du in Gesprächen deine Meinung oft änderst, um Harmonie zu bewahren oder Konflikte zu vermeiden, kann das langfristig zu Unsicherheit und Unzufriedenheit führen.

Tipp: Achte darauf, ob du deine Meinung aus Überzeugung änderst oder nur, um anderen zu gefallen. Es ist wichtig, authentisch zu bleiben und für die eigenen Werte einzustehen.


Fazit: Widerspruch ist nicht immer negativ

Sich selbst zu widersprechen ist kein Zeichen von Schwäche – im Gegenteil! Es zeigt, dass du reflektierst, lernst und dich entwickelst. Ob es an der Vielzahl an Worten, persönlichem Wachstum oder Anpassung liegt – erkenne den Grund und nutze ihn für deine persönliche Weiterentwicklung.


Welcher dieser Gedanken spricht dich am meisten an? Teile deine Meinung in den Kommentaren! ✨🌱



Let’s grow!

Deine Lisa von WORDSEED®

Beitrag kostenfrei herunterladen
von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.