Widersprichst du dir selbst? 3 Gedanken, die dir helfen

Lisa Holtmeier • 7. März 2025

Hast du manchmal das Gefühl, dass du dir selbst widersprichst? Keine Sorge, das ist völlig normal! Widerspruch bedeutet nicht zwangsläufig Unsicherheit – er kann auch ein Zeichen von Wachstum und Reflexion sein. In diesem Beitrag erfährst du drei grundlegende Gedanken, die dir helfen können, deine Selbstwidersprüche besser zu verstehen.


1. Wir sprechen täglich 16.000 Wörter – da bleibt Widerspruch nicht aus

Wusstest du, dass ein Mensch im Durchschnitt rund 16.000 Wörter pro Tag spricht? Bei dieser Menge an Informationen ist es kaum verwunderlich, dass wir uns manchmal widersprechen. Gedanken und Meinungen ändern sich im Laufe der Zeit, und oft merken wir gar nicht, dass wir heute etwas anderes sagen als noch vor ein paar Wochen oder Monaten.

Tipp: Sei nachsichtig mit dir selbst. Es ist menschlich, sich in kleinen Details zu widersprechen, und oft fällt es nur uns selbst auf – andere bemerken es meist gar nicht.


2. Widerspruch als Zeichen der Weiterentwicklung

Wenn du merkst, dass du deinen eigenen Aussagen aus der Vergangenheit widersprichst, könnte das ein Zeichen für persönliches Wachstum sein. Vielleicht hast du neue Erfahrungen gesammelt, neue Informationen erhalten oder einfach eine andere Perspektive entwickelt.

Beispiel: Vor fünf Jahren hast du vielleicht eine bestimmte Überzeugung vertreten, die du heute nicht mehr teilst. Das zeigt, dass du lernst, reflektierst und dich weiterentwickelst – eine wertvolle Eigenschaft!

Tipp: Anstatt dich über deine Widersprüche zu ärgern, frage dich: "Was habe ich seitdem gelernt?" Sieh es als Beweis für deine persönliche und geistige Entwicklung.


3. Selbstwiderspruch durch Anpassung an andere

Manchmal widersprechen wir uns selbst nicht, weil wir uns weiterentwickelt haben, sondern weil wir uns zu sehr anpassen. Wenn du in Gesprächen deine Meinung oft änderst, um Harmonie zu bewahren oder Konflikte zu vermeiden, kann das langfristig zu Unsicherheit und Unzufriedenheit führen.

Tipp: Achte darauf, ob du deine Meinung aus Überzeugung änderst oder nur, um anderen zu gefallen. Es ist wichtig, authentisch zu bleiben und für die eigenen Werte einzustehen.


Fazit: Widerspruch ist nicht immer negativ

Sich selbst zu widersprechen ist kein Zeichen von Schwäche – im Gegenteil! Es zeigt, dass du reflektierst, lernst und dich entwickelst. Ob es an der Vielzahl an Worten, persönlichem Wachstum oder Anpassung liegt – erkenne den Grund und nutze ihn für deine persönliche Weiterentwicklung.


Welcher dieser Gedanken spricht dich am meisten an? Teile deine Meinung in den Kommentaren! ✨🌱



Let’s grow!

Deine Lisa von WORDSEED®

Beitrag kostenfrei herunterladen
von Lisa Holtmeier 30. Juli 2025
Psychologe René Träder erklärt im WORDSEED® Podcast, wie wir Stress in eine Superkraft verwandeln. Jetzt reinhören & Stress-Kompetenz stärken!
von Lisa Holtmeier 28. Juli 2025
Stress verändert nicht nur dein Gefühl – sondern auch deine Gespräche. Erfahre, wie dein Nervensystem deine Kommunikation beeinflusst und wie du trotz Stress klar und verbunden bleibst.
von Lisa Holtmeier 25. Juli 2025
Diese 10 Sätze stärken Patient*innen emotional & therapeutisch – und zeigen, wie gesunde Kommunikation Heilung wirklich unterstützt.
von Lisa Holtmeier 23. Juli 2025
Was wir nicht hören wollen, aber wissen müssen: Bestseller-Autorin Swantje Allmers über People Pleasing, Personal Branding & gesunde Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 21. Juli 2025
Viele meinen es gut – und machen es schlimmer. Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation wirklich hilfst, wenn es jemandem schlecht geht.
von Lisa Holtmeier 18. Juli 2025
Negging: Was hinter manipulativen Komplimenten steckt – wie du sie erkennst, dich schützt und mit gesunder Kommunikation dein Selbstwertgefühl stärkst.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Mit dem Stärken-Interview entdecken Teams ihre Potenziale, stärken Vertrauen und schaffen echte Verbindung – in nur 30 Minuten. Jetzt PDF-Tool entdecken.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Lars Amend im WORDSEED® Podcast über sein Buch Coming Home: Trauer, Heilung & Bestimmung. Ein bewegendes Gespräch über Worte, die verändern.
von Lisa Holtmeier 14. Juli 2025
Was ständiges Gemecker wirklich bedeutet: Wie du Kritik neu interpretierst und gesunde emotionale Distanz entwickelst. Kommunikation als Ressource.
von Lisa Holtmeier 11. Juli 2025
Geht deine Mitarbeiterin regelmäßig 5 Minuten früher? Erfahre, warum kleine Verhaltensmuster große Wirkung auf Teamkultur und Vertrauen haben – und wie du sie klar und verbindlich ansprichst.