Wie sich Angst vor Konflikten noch zeigen kann

Lisa Holtmeier • 29. September 2023
Die Angst vor Konflikten ist eine allgemeine menschliche Emotion, die in vielen Situationen auftreten kann. Dennoch ist sie nicht immer offensichtlich. Oftmals zeigt sie sich subtiler und beeinflusst unsere Handlungen und Entscheidungen im Alltag. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie die Angst vor Konflikten sich auf verschiedene Weisen in unserem Verhalten und unseren Beziehungen zeigen kann:

Vermeidungsverhalten: Menschen mit Angst vor Konflikten neigen dazu, Konfrontationen und schwierigen Gesprächen aus dem Weg zu gehen. Sie meiden Situationen, in denen es zu Konflikten kommen könnte, und versuchen, Konfrontationen zu vermeiden, auch wenn dies auf Kosten ihrer eigenen Bedürfnisse oder Meinungen geht.

Kompromissbereitschaft um jeden Preis: Personen mit Angst vor Konflikten haben oft Angst vor dem Unbehagen, das Konflikte mit sich bringen können. Daher sind sie möglicherweise stark darauf bedacht, Konflikte zu vermeiden, indem sie Kompromisse eingehen oder ihre eigenen
Bedürfnisse zurückstellen, um Harmonie und Konfliktfreiheit zu wahren.

Übermäßige Anpassung: Menschen mit Angst vor Konflikten tendieren dazu, sich stark anzupassen und anderen Menschen nachzugeben, um potenzielle Konflikte zu vermeiden. Sie passen sich den Meinungen und Bedürfnissen anderer an, selbst wenn es ihnen innerlich nicht entspricht.

Körperliche Reaktionen: Die Angst vor Konflikten kann sich auch durch körperliche Symptome zeigen, wie erhöhten Puls, Schwitzen, Zittern oder Magenbeschwerden. Diese körperlichen Reaktionen können auftreten, wenn sich die Person in einer konfliktreichen Situation befindet oder nur daran denkt.

Sorge um Ablehnung oder negative Bewertung: Menschen mit Angst vor Konflikten haben oft eine große Angst davor, dass ihre Konfliktposition oder Meinungsverschiedenheit zu Ablehnung, negativen Bewertungen oder Konsequenzen führen könnte. Daher zögern sie, ihre Meinungen
auszudrücken oder sich in konfliktreichen Situationen zu behaupten.

Übermäßige Anpassung an die Erwartungen anderer: Personen mit Angst vor Konflikten können dazu neigen, sich stark an die Erwartungen und Bedürfnisse anderer anzupassen, um mögliche Konflikte zu vermeiden. Sie haben möglicherweise Schwierigkeiten damit, ihre eigenen Grenzen zu setzen und für ihre eigenen Bedürfnisse einzustehen.

Wie gehst Du mit deiner Angst vor Konflikten um? Hast Du bereits Strategien entwickelt, um diese Emotion zu bewältigen und Konflikte zu lösen? � ☺

Let’s grow!�
Deine Lisa von WORDSEED
—————————
#gesundekommunikation #konflikt #Angst#deeskalation #konfliktlösung #konfliktmanagement #gewaltfreiekommunikation #kommunikation #gesprächsführung #ergotherapie #logopädie #physiotherapie #klinikalltag #kommunikationstipps #gesprächstipps #beschwerdemanagement #rhetorik #pflegemitherz #elternberatung #praxisalltag #achtsamekommunikation
von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.