Woran Teams wirklich scheitern – 3 Fragen, die Zusammenarbeit verändern

Lisa Holtmeier • 5. November 2025

Teams scheitern selten an Menschen und auch nicht an fehlender Kommunikation.

Oft liegt der Grund tiefer:
In fehlendem Sinn, unklaren Strukturen – oder einer Kultur, in der Sicherheit fehlt.

Diese drei Ebenen lassen sich mit drei einfachen, aber kraftvollen Fragen sichtbar machen:
Wollen wir? Können wir? Dürfen wir?


In der aktuellen Folge des WORDSEED® Podcasts spreche ich darüber, warum Zusammenarbeit nicht an Fähigkeiten scheitert,
sondern an Sinn, Struktur und Vertrauen und wie du mit diesen drei Fragen dein Team gesünder und klarer führen kannst.


💭 Wollen – wenn der Sinn verloren geht

Ein Team kann noch so kompetent sein, wenn der Sinn fehlt, erlischt das Wollen. Viele Teams kämpfen nicht mit Unwillen, sondern mit innerer Entkopplung. Die Aufgaben werden erledigt, die Meetings finden statt, aber die Verbindung fehlt.

Das passiert, wenn Menschen nicht mehr wissen, wofür sie etwas tun. Wenn das gemeinsame Ziel verschwimmt oder Entscheidungen nicht nachvollziehbar sind.

Gesunde Teamkommunikation beginnt beim Sinn. Führung heißt hier: Bedeutung sichtbar machen. Nicht motivieren, sondern verbinden.

„Wollen entsteht dort, wo Menschen sich gehört und gebraucht fühlen.“

🛠 Können – wenn Strukturen, Räume oder Fähigkeiten fehlen

Manchmal scheitert Zusammenarbeit nicht am Wollen, sondern am Können.

Teams möchten sich austauschen, Feedback geben, Konflikte lösen, aber sie wissen nicht, wie. Oder sie haben keine Strukturen, die das ermöglichen. Fehlende Rollen, unklare Verantwortlichkeiten, Doppelarbeit oder dauernder Zeitdruck führen schnell zu Frust.

Das ist kein persönliches Versagen, sondern ein strukturelles Problem.

Gesunde Teams schaffen Räume für Kommunikation, Reflexion und Wachstum.
Dazu gehören klare Prozesse, Feedbackkultur und gemeinsame Rituale.

„Können wächst nicht durch PowerPoint-Folien, sondern durch Übung und Haltung.“

🕊 Dürfen – wenn Sicherheit und Vertrauen fehlen

Das vielleicht tiefste und sensibelste Thema ist das Dürfen.

In vielen Teams wissen Menschen genau, was sie sagen oder ändern möchten, aber sie trauen sich nicht.

Nicht, weil sie es nicht wollen. Sondern, weil sie sich nicht sicher fühlen. Fehlt psychologische Sicherheit, entstehen Schweigen, Anpassung und Angst. Dann werden Konflikte verschoben, Fehler vertuscht und Innovation bleibt aus.

Führung bedeutet hier, Erlaubnis zu geben, nicht durch Worte, sondern durch Haltung. Indem man selbst Unsicherheiten zeigt, Fehler eingesteht und Raum für echte Begegnung schafft. Natürlich geht es auch um die innere Erlaubnis. Erlaube ich mir selbst meine Meinung zu sagen? Erlaube ich mir selbst Verantwortung zu übernehmen?

„Gesunde Kommunikation entsteht dort,
wo Menschen dürfen, was sie können und wollen, was sie tun.“

🌱 Drei Fragen, die jedes Team verändern

Wenn du an dein Team denkst, frag dich:

  • Fehlt bei uns das Wollen – also Sinn, Motivation oder Verbindung?
  • Fehlt das Können – also Struktur, Zeit oder Kompetenz?
  • Oder fehlt das Dürfen – also Vertrauen, Offenheit oder Erlaubnis?

Diese drei Fragen sind kein Modell – sie sind ein Spiegel.
Sie zeigen, wo Entwicklung beginnen darf.

Denn gesunde Teamarbeit entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Bewusstsein.


💚 Fazit: Gesunde Teams brauchen Sinn, Struktur und Sicherheit

Teams wachsen nicht durch mehr Meetings, sondern durch mehr Bewusstsein. Wenn Menschen wieder wissen, warum sie tun, was sie tun, wie sie es gemeinsam gestalten können und dass sie es dürfen, dann entsteht echte Zusammenarbeit.

In der aktuellen Folge des WORDSEED® Podcasts erfährst du, wie du diese drei Ebenen im Alltag erkennst und wie du mit kleinen Veränderungen eine gesündere Teamkultur schaffen kannst.

🎧 Jetzt hören:
👉 „Woran Teams scheitern – 3 Fragen, die Zusammenarbeit verändern“
überall, wo es Podcasts gibt.

von Lisa Holtmeier 3. November 2025
Fehlende Wertschätzung ist der stille Killer im Job. Erfahre, wie gesunde Kommunikation Motivation, Vertrauen und mentale Stärke stärkt. 🌱
von Lisa Holtmeier 31. Oktober 2025
Entdecke, wie SEEDY Therapeut*innen im Praxisalltag unterstützt – von Therapieberichten über Elterngespräche bis zu Teamkommunikation. Jetzt 15 Prompts kostenlos testen.
von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬