Ich sehe, was du tust – aber ich sag’s nie. Warum Wertschätzung im Arbeitsalltag oft fehlt – und wie du das ändern kannst.

🟠 „Ich fühl mich nicht gesehen…“
Dieser Satz taucht erschreckend oft in Exit-Gesprächen auf.
Mitarbeitende verlassen nicht ihre Jobs – sie verlassen das Gefühl,
unsichtbar zu sein.
Und gleichzeitig sagen wir selbst viel zu selten:
„Danke – so richtig.“
Warum? Weil wir denken:
„Ist doch selbstverständlich.“
„Sie weiß eh, dass ich’s gut finde.“
„Ich will mich nicht einschleimen.“
Das Ergebnis: Funkstille, wo Verbindung möglich wäre.
💬 Der stille Killer: fehlende Anerkennung
Fehlende Wertschätzung ist kein Luxusproblem – sie ist einer der häufigsten Kündigungsgründe.
Studien der Gallup-Organisation zeigen: Nur 17 % der Beschäftigten in Deutschland fühlen sich
wirklich anerkannt für ihre Arbeit.
Das hat Folgen – für Motivation, mentale Gesundheit und Teamkultur.
Wertschätzung ist kein „nice to have“.
Sie ist der Unterschied zwischen
Dienst nach Vorschrift und echter Verbundenheit.
🤔 Warum wir oft nichts sagen
Unsere Kommunikationsmuster sind geprägt von Annahmen:
- „Wenn’s schlecht läuft, sag ich was – wenn’s gut läuft, ist’s halt normal.“
- „Lob wirkt schnell unecht.“
- „Mein Chef braucht das doch nicht.“
Aber genau hier beginnt das Problem:
Wenn wir
nur Fehler benennen, trainieren wir unser Umfeld auf Mangel.
Wenn wir
Erfolge anerkennen, trainieren wir Vertrauen.
💛 3 kleine Sätze, große Wirkung
Wertschätzung braucht keine Bühne, sondern Bewusstsein.
Manchmal reichen 10 Sekunden, um Tage nachzuwirken:
🟡 „Ich hab gesehen, wie ruhig du das gelöst hast – stark.“
🟡 „Ohne dich wär das so nicht gelaufen.“
🟡 „Danke, dass du den Überblick hältst.“
👉 Diese Sätze aktivieren das Belohnungssystem im Gehirn.
Sie senken Stress, fördern Bindung und steigern die Motivation – belegt durch Forschungen zur sozialen Neurobiologie (z. B. Lieberman, UCLA).
📣 Und an deine Führungskraft?
Ja, auch Führungskräfte brauchen Wertschätzung.
Nicht für ihr Ego, sondern für ihre Menschlichkeit.
💬 „Danke, dass du dir Zeit genommen hast.“
💬 „Ich hab’s gemerkt, dass du dich da für uns eingesetzt hast.“
💬 „Das Gespräch letzte Woche hat mir echt gutgetan.“
Wertschätzung ist
keine Hierarchiefrage – sie ist eine
Beziehungsfrage.
Sie stärkt die Verbindung, auf der gesunde Zusammenarbeit wächst.
📌 Reminder: Worte wirken.
Was wir anerkennen, wird stärker.
Was wir verschweigen, stirbt leise.
👉 Sag heute einem Menschen, was du siehst –
und
was es dir bedeutet.
💬 Fazit: Gesunde Kommunikation beginnt mit Wertschätzung
Gesunde Teams entstehen nicht durch mehr Meetings, sondern durch mehr Menschlichkeit.
Durch Worte, die berühren statt bewerten.
Durch Führung, die sieht statt kontrolliert.
Wenn du gesehen werden willst – fang an, andere zu sehen. 🌱
Denn in jedem „Ich sehe dich“ steckt der Anfang von Vertrauen.










