🎯 Ziele, die wirklich bewegen – 7 Fragen für den erfolgreichen Therapie-Start

Lisa Holtmeier • 15. August 2025

„Und, was sind Ihre Ziele?“
Klingt einfach, oder?

Doch diese scheinbar harmlose Frage führt in der Praxis oft zu vagen Antworten:
🗯 „Ich will gesünder werden.“
🗯 „Weniger Schmerzen haben.“
🗯 „Wieder fitter sein.“

Aber was heißt das genau?


💡 Studien zeigen:

Klare, selbstgewählte Ziele steigern den Therapieerfolg um bis zu 30 %
(Schunk, 2012, Learning Theories: An Educational Perspective).

In der Therapie ist Sprache nicht bloß Information. Sie ist Wegweiser, Kompass – und entscheidend für Motivation, Bindung und Selbstwirksamkeit.

👉 Deshalb beginnt gesunde Kommunikation mit gezielten Fragen.

🧭 7 Fragen, die wirklich weiterhelfen – statt „Was sind Ihre Ziele?“

✅ 1. Was möchten Sie in Ihrem Alltag wieder tun können, was im Moment nicht geht?

Diese Frage bringt die Abstraktion auf den Boden:
Lebensqualität statt Symptome.
Alltag statt Fachsprache.

Denn: Ein Ziel wie „Ich möchte wieder alleine einkaufen gehen können“ ist greifbar, messbar und emotional aufgeladen.


✅ 2. Woran würden Sie merken, dass die Therapie für Sie wirkt?

Diese Frage aktiviert die Selbstbeobachtung:
→ Fortschritte werden
sichtbar.
→ Erfolge fühlbar.
→ Motivation steigt.

Und genau das erhöht die Compliance – also die Bereitschaft, dran zu bleiben.


✅ 3. Was wäre für Sie ein kleiner, aber wichtiger erster Schritt?

Zu große Ziele können lähmen.
→ Mikroziele geben Sicherheit.
→ Kleine Schritte schaffen
Selbstvertrauen – gerade am Anfang.
→ Sie fördern das Gefühl: „Ich kann etwas tun. Ich bin nicht ausgeliefert.“


✅ 4. Gibt es etwas, das Sie bisher an Therapien frustriert hat?

Hier geht es um Beziehung.
→ Frust ernst nehmen heißt: Vertrauen aufbauen.
→ Wer sich gesehen fühlt, öffnet sich eher – und bleibt engagiert.

Diese Frage ist ein Türöffner für eine Kommunikation auf Augenhöhe.


✅ 5. Wie können wir gemeinsam dafür sorgen, dass Sie dranbleiben?

Zielarbeit ist Teamarbeit.
→ Diese Frage verlagert Verantwortung
nicht, sondern teilt sie.
→ Klientinnen erleben sich als aktive Mitgestaltende – nicht als passive Empfängerinnen.


✅ 6. Was gibt Ihnen Kraft oder Motivation – auch wenn’s mal schwerfällt?

Die Ressourcensprache stärkt.
→ Diese Frage bringt
innere Anker ins Spiel.
→ Sie erinnert an das, was schon funktioniert – selbst in Krisen.


✅ 7. Welche Rolle möchten Sie selbst in Ihrer Heilung übernehmen?

Selbstverantwortung, ja – aber liebevoll.
→ Diese Frage aktiviert
Selbstwirksamkeit, ein zentrales Element der Salutogenese.
→ Und sie gibt ein Signal:
Du bist nicht allein – aber du bist wichtig.


🧠 Warum das wirkt – ein Blick in die Wissenschaft

➡ Laut Schunk (2012) steigern klare, selbstgewählte Ziele die Wirksamkeit von Therapien um bis zu 30 %.
➡ Sprache beeinflusst
nicht nur Inhalte, sondern auch Beziehung und Motivation.
➡ Gezielt formulierte Fragen wirken wie
mentale Impulse – sie laden zur Reflexion, zum Handeln und zur Zusammenarbeit ein.


📌 Fazit: Ziele, die berühren – nicht nur benennen

Statt Standardfragen lohnt sich ein Perspektivwechsel:
🗝 Gute Fragen eröffnen neue Räume.
🗝 Sie helfen, Beziehungen zu stärken – und Gesundheit zu gestalten.

Denn: Gesunde Kommunikation beginnt nicht bei der Antwort. Sie beginnt bei der richtigen Frage.


📣 Dein Call to Action:

💡 Willst du deine Therapiegespräche stärken – von Anfang an?
📣 Teile ihn mit deinem Team – oder kommentiere:
Welche Frage fehlt dir noch?

von Lisa Holtmeier 21. November 2025
Gesunde Kommunikation beginnt mit klaren Grenzen. Lerne, wie du achtsam Nein sagst, Stress reduzierst und Beziehungen stärkst.
von Lisa Holtmeier 21. November 2025
Lass alte Kommunikationsmuster los. Erfahre, wie du Klarheit, Grenzen und gesunde Kommunikation im November neu leben kannst. 🌿
von Lisa Holtmeier 19. November 2025
Wie du dich mental auf OPs, MRTs oder Zahnarzttermine vorbereitest. Erfahre, wie dein innerer Dialog dein Nervensystem beruhigt und den Körper unterstützt.
von Lisa Holtmeier 17. November 2025
Zu viele Berichte, Mails & Gespräche? Seedy spart dir Stunden im Praxisalltag. Schreibe klar, wertschätzend & professionell – in Minuten statt Stunden. Jetzt kostenlos testen!
von Lisa Holtmeier 14. November 2025
Schwierige Gespräche ohne Drama: Entdecke 3 Gesprächs-Einstiege, die Haltung zeigen – klar, konstruktiv und gesund. Mit Tipps von Lisa Holtmeier, Deutschlands erster Wortmedizinerin.
von Lisa Holtmeier 12. November 2025
Lerne, wie du Grenzen setzt, ohne dich schuldig zu fühlen. Im WORDSEED® Podcast erfährst du, wie gesunde Kommunikation und Selbstfürsorge dich stärken – liebevoll, klar und echt.
von Lisa Holtmeier 10. November 2025
Love Bombing ist keine Liebe, sondern emotionale Manipulation. Erfahre, wie du Warnzeichen erkennst, dich schützt und gesunde Kommunikation lebst. Von Lisa Holtmeier, Wortmedizinerin.
von Lisa Holtmeier 7. November 2025
Lerne, wie du schwierige Gespräche ehrlich, würdevoll und klar führst. Mit praktischen Tools aus der WORDSEED® Quick Seed Fortbildung am 26.11.2025 – für gesunde Kommunikation mit Haltung.
von Lisa Holtmeier 5. November 2025
Teams scheitern selten an Kommunikation. Entdecke drei Fragen, die Sinn, Struktur & Vertrauen in deinem Team stärken.
von Lisa Holtmeier 3. November 2025
Fehlende Wertschätzung ist der stille Killer im Job. Erfahre, wie gesunde Kommunikation Motivation, Vertrauen und mentale Stärke stärkt. 🌱