Inneres Softwareupdate: Warum gesunde Kommunikation bei dir beginnt und nicht bei den anderen

Lisa Holtmeier • 13. August 2025

„Das war gar nicht ich. Das war ein Reflex.“
Kommt dir das bekannt vor?

Ein Tonfall, ein Kommentar, ein Blick – und du bist plötzlich mittendrin: verletzt, wütend oder still.
Du hörst dich selbst sprechen – aber es klingt wie ein altes Programm.
Wie eine App, die du nie bewusst installiert hast.

Willkommen im Autopiloten der Kommunikation.


🧠 Warum dein Gehirn alte Kommunikationsmuster liebt

Unser Gehirn ist effizient – fast schon faul. Es liebt Routinen, Wiederholungen, bekannte Wege.
In stressigen Situationen greift es deshalb zu den bewährten (aber oft ungesunden) Mustern:

  • Verteidigung statt Verständnis
  • Rückzug statt Klarheit
  • Anpassung statt Abgrenzung

Diese Reaktionen haben mal funktioniert. Sie haben dich geschützt.
Aber heute schränken sie dich oft ein.
Und genau deshalb brauchst du ein inneres Softwareupdate.


🛠 Was bedeutet ein inneres Update?

Du musst dich nicht „neu erfinden“.
Du darfst dich nur bewusster beobachten – und neu entscheiden:

  • Innehalten: Was passiert da gerade in mir?
  • Prüfen: Reagiere ich aus Angst, Muster oder Präsenz?
  • Neu wählen: Was ist jetzt wirklich hilfreich?
„Nur was du erkennst, kannst du verändern.“

💬 Bedeutung entsteht in dir – nicht im Außen

Zwei Menschen hören dasselbe Feedback.
Die eine denkt: „Ich bin nicht gut genug.“
Die andere: „Ich darf wachsen.“

Es ist nicht das Feedback, das verletzt.
Es ist die Bedeutung, die du ihm gibst, basierend auf alten Überzeugungen wie:

  • „Ich muss perfekt sein, um geliebt zu werden.“
  • „Ich darf keine Fehler machen.“
  • „Meine Stimme zählt nicht.“

Diese „inneren Programme“ verzerren deine Wahrnehmung und bestimmen deinen Ton.


🔄 Dein Nervensystem kommuniziert mit – immer

Bevor du überhaupt bewusst reagierst, stellt dein Nervensystem nur eine Frage:

👉 Bin ich sicher oder in Gefahr?

Wenn Sicherheit fehlt, übernehmen evolutionäre Schutzmechanismen:

  • Kampf: Laut werden, verteidigen
  • Flucht: Ausweichen, Themenwechsel
  • Freeze: Rückzug, Sprachlosigkeit

Das ist keine Schwäche. Das ist Biologie. Aber du kannst lernen, dich selbst zu regulieren.


🧘‍♀️ Was dir hilft, bewusster zu kommunizieren

🔸 1. Atme – bewusst & tief

Das aktiviert den Parasympathikus und signalisiert: Ich bin sicher.

🔸 2. Spüre deinen Körper

Wo sitzt die Anspannung? Wo ist dein Atem?

🔸 3. Erinnere dich: Du hast eine Wahl

„Ich bin hier. Ich darf entscheiden. Ich bin sicher.“


🧭 Zwischen Reiz und Reaktion liegt dein Raum

Viktor Frankl sagte:

„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl.“

Und genau das ist der Schlüssel zur gesunden Kommunikation:
Nicht sofort reagieren – sondern bewusst antworten.

👉 Was triggert mich gerade?
👉 Welche Geschichte erzähle ich mir?
👉 Was will ich stattdessen wählen?


📝 Reflexionsimpulse: Dein Update beginnt jetzt

Stell dir nach diesem Artikel ein paar ehrliche Fragen:

  • Welche Sätze in mir sind alt und nicht mehr wahr?
  • Was passiert in mir, wenn ich getriggert werde?
  • Welches neue Programm will ich stattdessen installieren?

Schreib es dir auf:

„Mein altes Muster war …“
„Meine neue Wahl ist …“


🌱 Fazit: Du bist nicht falsch – nur manchmal auf Autopilot

Du musst dich nicht neu erfinden. Aber du darfst anfangen, dich zu aktualisieren.
Dein Nervensystem. Deine Sprache. Deine inneren Dialoge.

Das ist kein Rückschritt. Das ist Wachstum.

Worte wirken. Immer. Auch die, die du zu dir selbst sagst.


✨ Du willst deine Kommunikation bewusst gestalten – im Job, in Beziehungen oder mit dir selbst?
Dann starte jetzt:

von Lisa Holtmeier 29. September 2025
Entdecke 9 toxische Sätze im Job, die krank machen – und wie du sie durch gesunde, respektvolle Kommunikation ersetzen kannst. 🌱
gesunde Kommunikation, Gesprächsführung, Verantwortung in der Kommunikation, Grenzen setzen, Missver
von Lisa Holtmeier 26. September 2025
Ständige Erklärungen rauben Energie. Erfahre, warum gesunde Kommunikation Grenzen braucht, wie du Verantwortung teilst und deine Gesundheit schützt.
von Lisa Holtmeier 25. September 2025
Viele Beziehungen scheitern nicht an der Liebe, sondern an fehlender Kommunikation. Erfahre, wie gesunde Kommunikation Nähe schafft – mit Studien, Tipps & Tools.
von Lisa Holtmeier 24. September 2025
Kommunikation ist mehr als ein Soft-Skill: Sie senkt Stress, stärkt Resilienz & wirkt präventiv. Entdecke 10 wissenschaftlich belegte Wege.
Seedy, Wordseed, gesunde Kommunikation, KI im Therapiewesen, Praxisalltag erleichtern, Ergotherapie,
von Lisa Holtmeier 22. September 2025
Seedy wird 1 Jahr alt! 🎉 Erfahre, wie der KI-Mentor für gesunde Kommunikation Therapeut*innen im Praxisalltag unterstützt – von schwierigen Gesprächen bis stressfreien Mails. Jetzt kostenlos testen!
gesunde Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, mentale Gesundheit, Führung, Mitarbeitergespräch,
von Lisa Holtmeier 19. September 2025
Meckern kostet Energie, verändert aber nichts. Erfahre, wie du mit gesunder Kommunikation vom Problem zur Lösung kommst – für mehr Leichtigkeit, Wirksamkeit und mentale Gesundheit.
von Lisa Holtmeier 17. September 2025
Effiziente Kommunikation spart Zeit statt sie zu kosten. Entdecke 5 sofort umsetzbare Tipps für mehr Klarheit, Struktur & weniger Stress im Alltag
von Lisa Holtmeier 16. September 2025
Kündigungen hinterlassen oft Unsicherheit. Erfahre, wie Führungskräfte sie gesund verarbeiten und daraus Klarheit & Teamresilienz gewinnen.
von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.