Gesunde Führung: Wie die richtigen Worte dein Team stärken und das Gehirn beeinflussen

Lisa Holtmeier • 1. November 2024

Als Führungskraft hast du nicht nur die Aufgabe, Projekte zu leiten und Ziele zu setzen, sondern auch eine wesentliche Rolle darin, die Motivation und das Wohlbefinden deines Teams zu fördern. Gesunde Führung beginnt oft mit den richtigen Worten – Worte, die Vertrauen schaffen, die Entwicklung unterstützen und eine positive Kommunikationskultur fördern. Und was vielleicht überraschend ist: Die Wirkung dieser Worte lässt sich sogar im Gehirn nachweisen!


1. Wertschätzung zeigen: "Danke für deinen Einsatz und die großartige Arbeit, die du leistest."

Dieser Satz ist ein starker Motivator. Menschen, die sich wertgeschätzt fühlen, sind engagierter und bereit, über sich hinauszuwachsen. Als Führungskraft ist es essenziell, die Leistungen deines Teams anzuerkennen. Ein einfaches "Danke" kann nicht nur das Selbstbewusstsein stärken, sondern auch die Loyalität zu dir als Führungskraft und zum Unternehmen fördern.


2. Offene Kommunikation fördern: "Deine Meinung ist mir wichtig. Wie siehst du XY?"

Offene Kommunikation ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Team. Indem du aktiv nach der Meinung deiner Mitarbeitenden fragst, signalisierst du Respekt und Wertschätzung für ihre Expertise. Das fördert nicht nur die Kreativität und den Wissensaustausch, sondern stärkt auch das Vertrauen innerhalb des Teams.


3. Fehler als Lernchance sehen: "Es ist in Ordnung, Fehler zu machen. Wir lernen daraus."

Fehler gehören zum Arbeitsalltag dazu. Doch anstatt diese negativ zu bewerten, solltest du als Führungskraft eine Kultur des Lernens fördern. Wenn Mitarbeitende wissen, dass Fehler als Chance für Wachstum gesehen werden, trauen sie sich eher, Risiken einzugehen und innovative Lösungen zu entwickeln.


4. Unterstützung anbieten: "Wie kann ich dich in deiner Arbeit unterstützen?"

Dieser Satz zeigt echtes Interesse am Erfolg deines Teams. Er signalisiert, dass du bereit bist, Hindernisse aus dem Weg zu räumen und deinen Mitarbeitenden die Ressourcen und Unterstützung zu bieten, die sie benötigen. Dies fördert nicht nur die Produktivität, sondern auch das Vertrauen in dich als Führungskraft.


5. Die Veränderung im Gehirn: Die Macht der richtigen Worte

Sätze wie diese haben nicht nur auf der emotionalen Ebene eine Wirkung. Sie lösen im Gehirn die Ausschüttung von Oxytocin aus, dem sogenannten "Bindungshormon". Studien zeigen, dass Teams mit einem hohen Oxytocin-Spiegel ein stärkeres Vertrauensverhältnis entwickeln. Dieses Vertrauen führt zu einer besseren Kommunikation, weniger Missverständnissen und einer insgesamt positiveren Arbeitskultur.


6. Persönliche Entwicklung unterstützen: "Deine Entwicklung ist mir wichtig – welche Ziele möchtest du erreichen?"

Indem du die persönlichen Ziele deiner Mitarbeitenden ernst nimmst, förderst du nicht nur ihre berufliche Entwicklung, sondern auch ihre Zufriedenheit und Motivation. Diese Art der individuellen Förderung zeigt, dass du als Führungskraft das Wachstum jedes Einzelnen im Blick hast.


7. Verantwortung übernehmen: "Oh, da habe ich mich geirrt. Das war mein Fehler."

Authentische Führungskräfte scheuen sich nicht, Fehler einzugestehen. Dies fördert eine Kultur der Ehrlichkeit und Transparenz, in der sich auch die Mitarbeitenden trauen, offen mit Fehlern umzugehen.


8. Erfolge anerkennen: "Ich finde, das ist dir richtig gut gelungen."

Lob und Anerkennung sind enorm wichtige Elemente einer gesunden Führung. Erfolgreiche Projekte oder gelungene Beiträge sollten nicht unbeachtet bleiben. Regelmäßige Anerkennung motiviert und stärkt das Selbstbewusstsein.


9. Gemeinsam Lösungen finden: "Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam eine Lösung finden werden."

Dieser Satz fördert ein Gefühl der Gemeinschaft und des Teamgeistes. Anstatt Druck auszuüben, gibst du deinem Team die Sicherheit, dass Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden können.


10. Oxytocin – der Schlüssel zu besserer Zusammenarbeit

Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Oxytocin nicht nur das Vertrauen stärkt, sondern auch die Bindung innerhalb von Teams festigt. Dieses Hormon wird durch positive und unterstützende Kommunikation freigesetzt und trägt somit maßgeblich zu einer gesunden und produktiven Arbeitsumgebung bei.


Fazit: Mit den richtigen Worten die Zukunft deines Teams gestalten

Gesunde Führung beginnt mit den kleinen Dingen – und oft sind es die richtigen Worte, die den größten Unterschied machen. Indem du deinem Team Wertschätzung entgegenbringst, eine offene Kommunikation förderst und sie in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützt, kannst du eine nachhaltige Vertrauenskultur schaffen. Die positiven Effekte reichen weit über die emotionale Ebene hinaus und haben sogar wissenschaftlich belegte Auswirkungen auf das Gehirn.

Welchen Satz würdest du in deinem Alltag als Führungskraft gern häufiger hören?

Beitrag downloaden
von Lisa Holtmeier 2. Mai 2025
Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation Verbindung UND Wirkung erzielst – für Führung, Praxis & Alltag. Inkl. Beispiele & Reflexionsimpulse.
von Lisa Holtmeier 30. April 2025
Entdecke 4 persönliche Wahrheiten von Lisa Holtmeier – über innere Antreiber, Verletzlichkeit und warum echte Führung Menschlichkeit braucht. Jetzt reinhören im WORDSEED® Podcast!
von Lisa Holtmeier 28. April 2025
Schlechte Kommunikation macht krank. Erfahre, warum gesunde Sprache im Unternehmen mehr bewirkt als Obstkörbe & Yogakurse – und was jetzt zählt.
von Lisa Holtmeier 27. April 2025
Zum Welttag für Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz: Warum Worte schützen können – und wie gesunde Kommunikation zur Prävention wird.
von Lisa Holtmeier 25. April 2025
Räume mit den 5 größten Kommunikationsmythen auf und lerne, wie du die Kommunikation in deinem Team wirklich verbesserst. Hol dir praktische Tipps für mehr Klarheit und Vertrauen!
von Lisa Holtmeier 23. April 2025
Entdecke, wie du mit gesunder, authentischer Kommunikation dein Personal Branding aufbaust, Vertrauen stärkst und sichtbar wirst – echt und wirkungsvoll.
von Lisa Holtmeier 21. April 2025
Gesunde Kommunikation ist mehr als Nettigkeit – sie reduziert Stress, fördert psychologische Sicherheit und stärkt Teams. Erfahre 3 praktische Tipps für mehr Präsenz und echtes Zuhören im Arbeitsalltag.
von Lisa Holtmeier 18. April 2025
Seien wir ehrlich! Wir verbringen ziemlich viel Zeit an unserem Arbeitsplatz. Und wir wissen, dass unsere Kommunikation erhebliche Einflüsse auf unsere Gesundheit hat. Laut einer Studie der Harvard Business Review (2017) beeinflusst die Qualität der Kommunikation im Team direkt die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Deshalb spreche ich mit allen Teams, die ich begleite, über Abmachungen für eine gesunde Kommunikation. 💬🌱 Heute bekommt ihr ein paar Inspirationen , die auf jeden Fall zu einer gesunden Teamkommunikation gehören! ➡️ Wir reden miteinander und nicht übereinander! ➡️ Wir fragen nach anstatt zu interpretieren! ➡️ Wir lassen einander ausreden und hören aktiv zu! ➡️ Wir bleiben sachlich, respektvoll und lösungsorientiert! ➡️ Wir wertschätzen uns gegenseitig! ➡️ Wir reflektieren uns selbst und übernehmen Verantwortung! ➡️ Dialog auf Augenhöhe statt Angriff oder Verteidigung! Gesunde Kommunikation im Team ist das A und O, damit wir gesund, leistungsfähig und mit Freude arbeiten können. Ich bespreche mit jedem Team, wie sie miteinander umgehen wollen. Wir kommunizieren so viel, dass zu wenig darüber gesprochen wird, was überhaupt wichtig ist. Was sind die individuellen Bedürfnisse? Worauf möchte sich das Team verständigen? Wie genau kann das umgesetzt werden und vieles mehr. 📅 Du möchtest noch tiefer eintauchen? Melde dich für die Quick Seed Online Fortbildung “Teamkommunikation verbessern” am 13. Mai an und lerne in nur 45 Minuten, wie du die Kommunikation in deinem Team nachhaltig verbessern kannst! 🙌 Hier geht es zur Anmeldung. Du willst ein kostenfreies Poster mit den Abmachungen? Dann lade es hier herunter. Let´s grow! 🌱 Deine Lisa von WORDSEED® ————————— #gesundekommunikation #kommunikation #teamkommunikation #gesundheitsförderung #team #karrieretipps #führungskräfteentwicklung #teamcoaching #kommunikationstraining #kommunikationspsychologie #betrieblichegesundheitförderung #betrieblichesgesundheitsmanagement #psychischegesundheit #mentalegesundheit
von Lisa Holtmeier 16. April 2025
In dieser Podcastfolge und diesem Blogbeitrag lernst du, 5 manipulative Kommunikationstechniken zu erkennen, die dir im Alltag oder Beruf begegnen können. Schütze dich vor subtiler Manipulation und werde sicherer in deiner Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 15. April 2025
Unterschwellige Kommunikation schadet Vertrauen & Teamdynamik. Erfahre, woran du sie erkennst, was dahintersteckt & wie du souverän damit umgehst.
Weitere Beiträge