Manterrupting: Wie Frauen in der Kommunikation besser Gehör finden

Lisa Holtmeier • 25. Oktober 2024

Laut unterschiedlicher Studien ist eine unangenehme Wahrheit zu beobachten: Frauen werden in Gesprächen häufiger unterbrochen als Männer. Besonders häufig sind Männer die Unterbrecher. Dieses Phänomen wird als „Manterrupting“ bezeichnet und betrifft nicht nur die berufliche Kommunikation, sondern auch alltägliche Gespräche. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du mit Unterbrechungen umgehen kannst und geben dir praktische Tipps, um deine Stimme in Gesprächen zu behaupten.


Warum Manterrupting ein Problem ist

Manterrupting ist nicht nur unhöflich, sondern kann auch negative Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein von Frauen haben. Häufiges Unterbrechen kann dazu führen, dass Frauen sich weniger wertgeschätzt und weniger gehört fühlen. Dies kann langfristig zu einem Mangel an Vertrauen in die eigene Stimme führen und die berufliche Entwicklung beeinträchtigen.


Tipps, um ruhig zu bleiben

In stressigen Kommunikationssituationen ist es wichtig, die Ruhe zu bewahren. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:

  1. Ruhig bleiben: Lass dich nicht von der Unterbrechung provozieren. Atme tief durch und konzentriere dich auf deine Worte.
  2. Blickkontakt halten: Halte den Blickkontakt zu deinem Gesprächspartner, um deine Präsenz zu stärken und deine Bedeutung zu unterstreichen.
  3. Mit einem Handzeichen „Stopp“ signalisieren: Wenn du unterbrochen wirst, hebe sanft die Hand und lächle, während du ruhig weiter sprichst. Das signalisiert, dass du noch nicht fertig bist.
  4. Unterbrechung ansprechen: Es ist wichtig, Unterbrechungen direkt anzusprechen. Dies zeigt, dass du dir deiner Stimme bewusst bist und bereit bist, dafür einzustehen.


Kommunikationstipps für den Ernstfall

Wenn du in ein Gespräch verwickelt bist und das Gefühl hast, dass du unterbrochen wirst, helfen dir folgende Formulierungen:

  • 💬 „Ich bringe den Satz noch eben zu Ende, dann kannst du gern loslegen.“
  • 💬 „Lass mich den Punkt bitte noch beenden.“
  • 💬 „Ich möchte bitte aussprechen.“
  • 💬 „Ich bin sofort bei dir, lass mich den Satz bitte noch zu Ende bringen.“


Diese Sätze geben dir nicht nur die Möglichkeit, deine Gedanken zu Ende zu formulieren, sondern auch, dein Selbstbewusstsein zu stärken.

von Lisa Holtmeier 31. Oktober 2025
Entdecke, wie SEEDY Therapeut*innen im Praxisalltag unterstützt – von Therapieberichten über Elterngespräche bis zu Teamkommunikation. Jetzt 15 Prompts kostenlos testen.
von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.