Warum du in der nächsten Teamsitzung öfter mal ELMO rufen solltest

Lisa Holtmeier • 4. Juli 2025

Schon mal in einem Meeting gewesen, das locker für einen Netflix-Mehrteiler gereicht hätte? 😅

Endlose Diskussionen, doppelte Argumente, Null Entscheidungen? Willkommen im Meeting-Marathon – ohne Ziellinie, aber mit Frustgarantie.

💡 Dann wird es Zeit für: ELMO.

Und nein – wir reden hier nicht über die rote Puppe aus der Sesamstraße. Sondern über ein simples Prinzip, das Teams fokussierter, Meetings kürzer und Führung gesünder macht.


🔍 Was ist ELMO?

ELMO steht für: "Enough. Let’s Move On."
Übersetzt: „Genug – lass uns weitermachen.“

Es ist ein Kommunikations-Tool mit Charme und Klarheit. Ein Rettungsanker für Gespräche, die im Kreis schwimmen – und nie ankommen.


💬 Wann ist ELMO Gold wert?

In jedem dieser Fälle:

  • Wenn sich Themen im Kreis drehen
  • Wenn alle alles schon dreimal gesagt haben
  • Wenn aus Diskussionen Debattierclubs werden – ohne Ergebnis

📌 Gesunde Kommunikation braucht Mut zur Grenze. Und genau hier kommt ELMO ins Spiel.


📚 Was die Wissenschaft sagt

Eine Studie der Harvard Business Review (2018) zeigt:


Je länger Diskussionen ohne Ergebnis andauern, desto schlechter werden Entscheidungen – und desto unzufriedener wird das Team.

Warum? Weil Energie verpufft. Klarheit verschwindet. Und Frust wächst.

👉 Effektive Meetings brauchen Struktur, Fokus und Abschlussfähigkeit.


🛟 Wie funktioniert ELMO konkret?

Ganz einfach – und das macht es so kraftvoll:

  1. Jemand ruft (freundlich): „ELMO!“
  2. Das Team stimmt kurz ab:
    👉 Weiterdiskutieren oder Thema abschließen?
  3. Die Mehrheit entscheidet.
    💚 Demokratisch. Klar. Wertschätzend.

Kein Machtspiel, kein Abwürgen – sondern ein gemeinsames Signal: „Wir achten auf unsere Zeit, unsere Energie – und aufeinander.“


🌱 Warum ELMO gesund ist – für dich und dein Team

ELMO ist nicht nur ein Meeting-Hack – sondern ein Leadership-Tool. Es bringt:

  • 🕒 Zeitgewinn: Keine Endlosschleifen mehr
  • 🎯 Fokus: Das Wesentliche rückt wieder ins Zentrum
  • 💪 Verantwortung: Alle übernehmen mit die Gesprächsführung
  • 🤝 Vertrauen: Wer ELMO sagt, meint’s nicht böse – sondern klar

Gesunde Kommunikation beginnt da, wo wir Grenzen setzen – freundlich, aber bestimmt.


💬 Reflexionsfrage für deinen nächsten Arbeitstag:

👉 Wann hast du zuletzt gespürt, dass eine Diskussion im Team nur noch heiße Luft produziert hat?

Hättet ihr ein ELMO gebraucht?


🚀 Lust auf mehr Tools wie ELMO?

Dann sichere dir deinen Platz auf der Vorfreudenliste zur WORDSEED® Leadership Masterclass.

Hier lernst du, wie du Meetings, Teams und dich selbst gesund und wirksam führst – mit Klarheit, Haltung und Herz.
🌿 Für Praxisinhaber*innen, Teamleitungen & Führungskräfte in Gesundheitsberufen.

🗓️ Die Plätze sind limitiert – trag dich jetzt ein!

👉 Hier geht’s zur Vorfreudenliste


🌿 Gesunde Kommunikation macht Führung leicht.

Folge WORDSEED® für mehr Tools, Impulse & Perspektiven rund um gesunde Teamführung, Kommunikation und Leadership.

Worte wirken – lass sie für dich arbeiten.

von Lisa Holtmeier 18. August 2025
Fühlst du dich nach Gesprächen oft leer? Entdecke, wie echte Kommunikation heilt – ohne Maske, ohne Rolle, mit Präsenz. Jetzt im WORDSEED® Blog lesen!
von Lisa Holtmeier 15. August 2025
Mit diesen 7 Fragen stärkst du Motivation, Beziehung & Therapieerfolg. Studienbasiert, praxisnah & wirksam – gesunde Kommunikation von Anfang an.
von Lisa Holtmeier 13. August 2025
Warum du oft automatisch reagierst, was dein Nervensystem damit zu tun hat – und wie bewusste Kommunikation dich freier & gesünder macht.
von Lisa Holtmeier 11. August 2025
70 % der Behandlungsfehler entstehen durch Missverständnisse. So schützt Closed-Loop-Kommunikation dein Team, deine Praxis und deine Patient*innen.
von Lisa Holtmeier 8. August 2025
Im August die Kommunikation neu entdecken: Lerne, liebevoll Grenzen zu setzen, klar Nein zu sagen und deine Bedürfnisse auszusprechen. Gesunde Kommunikation beginnt bei dir – mit WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 6. August 2025
Mental Load betrifft Millionen – doch kaum jemand spricht darüber. Autorin Laura Fröhlich erklärt im Podcast, wie unsichtbare Denkarbeit den Alltag belastet – und was Paare konkret tun können.
von Lisa Holtmeier 4. August 2025
🎯 "Man sollte mal…!" – Kennste? Aber wer ist eigentlich man? Willkommen in der Welt der Verantwortung – oder: Warum du ab heute „ich“ sagen solltest In Alltagssituationen wie diesen ertappen wir uns alle: 👉 „Man sollte mehr zuhören.“ 👉 „Jemand müsste da mal was sagen.“ 👉 „Warum macht XY das nicht anders?“ Klingt bekannt? Kein Wunder. Das Wörtchen „man“ ist ein echter Vermeidungsprofi. Es tarnt sich als Allgemeinplatz – aber in Wirklichkeit schützt es uns vor einem unangenehmen Gefühl: Verantwortung zu übernehmen. Doch echte Veränderung beginnt nicht bei „den anderen“ . Sie beginnt bei dir . Bei mir . Mit dem kleinen Wort: Ich. Warum „ich“ zu sagen so gesund ist – psychologisch & kommunikativ 📚 Studien der positiven Psychologie zeigen: Menschen, die Verantwortung für ihr Denken und Handeln übernehmen, erleben mehr Selbstwirksamkeit, stärkere Resilienz und bessere Beziehungen. ✨ Sprache formt unsere Realität – und damit auch unsere Gesundheit. Was wir sagen, beeinflusst, wie wir uns fühlen. Und wie wir handeln. Wenn ich sage: → „Man müsste öfter Pausen machen.“ …fühle ich mich ausgeliefert. Wenn ich sage: → „Ich will mir bewusst mehr Pausen nehmen.“ …bin ich handlungsfähig. Und genau das ist der Kern gesunder Kommunikation: Sprache, die stärkt. Die Klarheit bringt. Die Verantwortung möglich macht – ohne Schuld. 💡 Reflexionsimpuls: Verantwortung ≠ Schuld Viele Menschen scheuen das Wort Verantwortung, weil sie es mit Schuld verwechseln. Doch Verantwortung heißt nicht: „Ich bin schuld.“ Es heißt: 🧠 „Ich bin beteiligt.“ 🛠 „Ich habe Einfluss.“ 🌱 „Ich kann etwas verändern.“ Diese Haltung ist der erste Schritt zu echter Veränderung – in Beziehungen, Teams, im Umgang mit dir selbst. 📌 Alltags-Hack für gesunde Kommunikation Ersetze „man“ durch „ich“. Immer. 🔁 Statt „Man sollte freundlicher sein“ ✅ „Ich möchte heute bewusst freundlich sein.“ 🔁 Statt „Warum sagt niemand was?“ ✅ „Ich werde meine Meinung ehrlich sagen.“ Diese einfache Übung wirkt wie ein Perspektivwechsel für dein Gehirn – und bringt dich zurück in deine Kraft. 💬 Sprache ist Haltung. Und Haltung ist Macht. Wenn wir unsere Worte bewusster wählen, verändert sich unser Denken. Und unser Denken verändert unsere Beziehungen – zu anderen, und zu uns selbst. Gesunde Kommunikation beginnt mit einem kleinen Wort. Ein Wort, das Klarheit schafft. Verbindung stärkt. Und dich zurück ins Steuer deines Lebens holt: „Ich“. ✨ Dein nächster Schritt 👉 Probier es aus: Notiere dir heute 3 typische „man“-Sätze, die du oft sagst und formuliere sie um. Spür den Unterschied. 💬 Schreib mir in die Kommentare oder Nachrichten: Wo möchtest du mehr Verantwortung übernehmen? Let’s grow. Deine Lisa von WORDSEED®
von Lisa Holtmeier 1. August 2025
Gesundheitsgespräche stärken Vertrauen, beugen Überlastung vor und fördern eine gesunde Arbeitskultur. Hier erfährst du, wie du sie richtig führst – rechtssicher, freiwillig und auf Augenhöhe.
von Lisa Holtmeier 1. August 2025
Schlagfertig antworten – aber gesund! Entdecke 8 clevere Konter mit Tiefgang, die dich sprachlos machen – im besten Sinne.
von Lisa Holtmeier 30. Juli 2025
Psychologe René Träder erklärt im WORDSEED® Podcast, wie wir Stress in eine Superkraft verwandeln. Jetzt reinhören & Stress-Kompetenz stärken!