6 Anwendungsfelder für künstliche Intelligenz im Praxisalltag

Lisa Holtmeier • 28. Oktober 2024

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die moderne Praxiswelt und bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Alltag effizienter zu gestalten. Egal, ob du in einer Ergo-, Physio- oder Logopädiepraxis arbeitest – KI kann dir helfen, Zeit zu sparen und deinen administrativen Aufwand zu reduzieren. In diesem Blogartikel zeigen wir dir sechs konkrete Anwendungsfelder, wie du KI in deinem Praxisalltag sinnvoll nutzen kannst.


1. Therapieberichte schreiben

Das Verfassen von Therapieberichten gehört zu den zeitaufwendigsten Aufgaben im Praxisalltag. Mit KI-Tools kannst du diesen Prozess jedoch erheblich beschleunigen. Die Berichte werden effizienter und schneller erstellt, sodass du mehr Zeit für die eigentliche Arbeit mit deinen Patient*innen hast. Gleichzeitig sorgt die KI für eine einheitliche Struktur und Qualität der Dokumente, was die Nachbereitung erleichtert.


2. Therapievorbereitung

Eine weitere Entlastung bietet die KI bei der Vorbereitung von Therapien. Egal, ob du nach neuen Ideen für eine Heilmittelverordnung oder spezifische Übungen suchst – die KI liefert dir schnell passende Inspirationen. Besonders hilfreich ist dies, wenn du häufig neue und abwechslungsreiche Übungen für deine Patient*innen brauchst. So kannst du dich auf die praktische Umsetzung konzentrieren, während die KI dir als unterstützender Ideengeber zur Seite steht.


3. Dokumentation

Effiziente und vollständige Dokumentation ist essenziell in jeder Praxis. KI kann dir hierbei helfen, indem sie die relevanten Informationen automatisch den passenden ICF-Kategorien zuordnet und sicherstellt, dass die Dokumentation den aktuellen Richtlinien entspricht. Das spart dir nicht nur Zeit, sondern minimiert auch das Risiko, wichtige Details zu übersehen. So wird deine Dokumentation schneller und fehlerfreier.


4. Beschwerdemanagement

Absagen oder das Nichterscheinen zu Terminen gehört leider zum Praxisalltag. Beschwerden von Patientinnen zu bearbeiten kann oft zeitintensiv sein. Hier kann eine KI den administrativen Aufwand erheblich reduzieren, indem sie automatische Antworten auf Beschwerden und Absagen formuliert. So bleibt dir mehr Zeit, dich auf deine Patientinnen und den Praxisbetrieb zu konzentrieren.


5. Praxismanagement

Mails beantworten, Stellenanzeigen erstellen, Onboarding-Prozesse planen oder neue Ideen für die Weiterentwicklung der Praxis finden – all das kann schnell zur Überforderung führen. Auch hier bietet KI wertvolle Unterstützung. Sie hilft dir, administrative Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen, sodass du dich stärker auf das Wachstum und die Entwicklung deiner Praxis konzentrieren kannst. Selbst das Vermarkten von Selbstzahlerangeboten lässt sich durch smarte Algorithmen vereinfachen.


6. Gesprächsvorbereitung

Ob es sich um ein Vorstellungs-, Gehalts-, oder Feedbackgespräch handelt – die Vorbereitung dieser Gespräche ist oft zeitaufwendig. KI-Tools können dir dabei helfen, die richtigen Formulierungen und Fragestellungen zu finden. So kannst du sicherstellen, dass deine Gespräche gut strukturiert und zielführend ablaufen.


Kostenfreies Webinar: "Künstliche Intelligenz für Praxen"

Möchtest du mehr über die Vorteile von KI in deiner Praxis erfahren? Am 18.11.2024 von 17:00 bis ca. 18:00 Uhr findet ein kostenfreies Webinar via Zoom statt. In dieser Online-Session erfährst du, wie du KI gezielt in deinem Praxisalltag einsetzen kannst. Melde dich jetzt an und entdecke, wie du durch den Einsatz von KI noch effizienter arbeiten kannst.

HIER ANMELDEN


Seedy: Dein spezialisierter KI-Assistent für Praxen

Mit Seedy steht dir ein KI-Assistent zur Verfügung, der speziell für den Einsatz in Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen entwickelt wurde. Ob du Unterstützung bei der Therapieberichtserstellung, der Therapievorbereitung oder der Dokumentation brauchst – Seedy ist der ideale Helfer. Du kannst Seedy ab sofort kostenfrei testen und herausfinden, wie er dir hilft, den Arbeitsaufwand zu reduzieren und deinen Praxisalltag zu erleichtern.


Fazit: Entlaste deinen Praxisalltag mit künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz bietet dir eine Vielzahl an Möglichkeiten, den Praxisalltag effizienter zu gestalten. Egal, ob bei der Dokumentation, dem Praxismanagement oder der Gesprächsvorbereitung – mit der richtigen Unterstützung kannst du Zeit sparen und dich auf das Wesentliche konzentrieren: deine Patient*innen. Teste jetzt den spezialisierten KI-Assistenten Seedy und melde dich für das kostenfreie Webinar am 18.11.2024 an!


Let’s grow! 🌱

Deine Lisa von WORDSEED®

Seedy testen Neuer Button
von Lisa Holtmeier 2. Mai 2025
Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation Verbindung UND Wirkung erzielst – für Führung, Praxis & Alltag. Inkl. Beispiele & Reflexionsimpulse.
von Lisa Holtmeier 30. April 2025
Entdecke 4 persönliche Wahrheiten von Lisa Holtmeier – über innere Antreiber, Verletzlichkeit und warum echte Führung Menschlichkeit braucht. Jetzt reinhören im WORDSEED® Podcast!
von Lisa Holtmeier 28. April 2025
Schlechte Kommunikation macht krank. Erfahre, warum gesunde Sprache im Unternehmen mehr bewirkt als Obstkörbe & Yogakurse – und was jetzt zählt.
von Lisa Holtmeier 27. April 2025
Zum Welttag für Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz: Warum Worte schützen können – und wie gesunde Kommunikation zur Prävention wird.
von Lisa Holtmeier 25. April 2025
Räume mit den 5 größten Kommunikationsmythen auf und lerne, wie du die Kommunikation in deinem Team wirklich verbesserst. Hol dir praktische Tipps für mehr Klarheit und Vertrauen!
von Lisa Holtmeier 23. April 2025
Entdecke, wie du mit gesunder, authentischer Kommunikation dein Personal Branding aufbaust, Vertrauen stärkst und sichtbar wirst – echt und wirkungsvoll.
von Lisa Holtmeier 21. April 2025
Gesunde Kommunikation ist mehr als Nettigkeit – sie reduziert Stress, fördert psychologische Sicherheit und stärkt Teams. Erfahre 3 praktische Tipps für mehr Präsenz und echtes Zuhören im Arbeitsalltag.
von Lisa Holtmeier 18. April 2025
Seien wir ehrlich! Wir verbringen ziemlich viel Zeit an unserem Arbeitsplatz. Und wir wissen, dass unsere Kommunikation erhebliche Einflüsse auf unsere Gesundheit hat. Laut einer Studie der Harvard Business Review (2017) beeinflusst die Qualität der Kommunikation im Team direkt die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Deshalb spreche ich mit allen Teams, die ich begleite, über Abmachungen für eine gesunde Kommunikation. 💬🌱 Heute bekommt ihr ein paar Inspirationen , die auf jeden Fall zu einer gesunden Teamkommunikation gehören! ➡️ Wir reden miteinander und nicht übereinander! ➡️ Wir fragen nach anstatt zu interpretieren! ➡️ Wir lassen einander ausreden und hören aktiv zu! ➡️ Wir bleiben sachlich, respektvoll und lösungsorientiert! ➡️ Wir wertschätzen uns gegenseitig! ➡️ Wir reflektieren uns selbst und übernehmen Verantwortung! ➡️ Dialog auf Augenhöhe statt Angriff oder Verteidigung! Gesunde Kommunikation im Team ist das A und O, damit wir gesund, leistungsfähig und mit Freude arbeiten können. Ich bespreche mit jedem Team, wie sie miteinander umgehen wollen. Wir kommunizieren so viel, dass zu wenig darüber gesprochen wird, was überhaupt wichtig ist. Was sind die individuellen Bedürfnisse? Worauf möchte sich das Team verständigen? Wie genau kann das umgesetzt werden und vieles mehr. 📅 Du möchtest noch tiefer eintauchen? Melde dich für die Quick Seed Online Fortbildung “Teamkommunikation verbessern” am 13. Mai an und lerne in nur 45 Minuten, wie du die Kommunikation in deinem Team nachhaltig verbessern kannst! 🙌 Hier geht es zur Anmeldung. Du willst ein kostenfreies Poster mit den Abmachungen? Dann lade es hier herunter. Let´s grow! 🌱 Deine Lisa von WORDSEED® ————————— #gesundekommunikation #kommunikation #teamkommunikation #gesundheitsförderung #team #karrieretipps #führungskräfteentwicklung #teamcoaching #kommunikationstraining #kommunikationspsychologie #betrieblichegesundheitförderung #betrieblichesgesundheitsmanagement #psychischegesundheit #mentalegesundheit
von Lisa Holtmeier 16. April 2025
In dieser Podcastfolge und diesem Blogbeitrag lernst du, 5 manipulative Kommunikationstechniken zu erkennen, die dir im Alltag oder Beruf begegnen können. Schütze dich vor subtiler Manipulation und werde sicherer in deiner Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 15. April 2025
Unterschwellige Kommunikation schadet Vertrauen & Teamdynamik. Erfahre, woran du sie erkennst, was dahintersteckt & wie du souverän damit umgehst.
Weitere Beiträge