Umgang mit negativen Gefühlen

》Hat dein Gefühlstelefon heute schon geklingelt?
》Hast du das Gespräch angenommen?
Dieses wundervolle Zitat stammt aus dem Podcastinterview, was ich mit der lieben Susanne Lorenz von @wirksamkommunizieren
führen durfte. In diesem Interview geht es um gewaltfreie Kommunikation, Konflikte, Bedürfnisorientierung und viele, weitere spannende Themen.
Mein Gefühlstelefon hat vor einiger Zeit noch in Dauerschleife geklingelt. Oftmals haben sehr belastende Gefühle angerufen. Ich bin allerdings nicht rangegangen. Ich habe es ignoriert… na ja, eher verdrängt. Das war eines meiner größten Stärken - VERDRÄNGUNG. Ich habe somit gehofft, dass die Gefühle irgendwann aufgeben und mich nicht mehr anrufen. Ebenfalls habe ich gehofft, dass ein positives Gefühl anruft z.B. die Freude. Ständig habe ich mich gewundert, warum sich die Freude nie bei mir meldet. Jetzt weiß ich warum… das Telefon war ja permanent besetzt. Sie konnte mich ja gar nicht erreichen, auch wenn sie es unermüdlich versucht hätte.
Check mal deine Telefonleitung! Können dich positive Gefühle überhaupt erreichen?
Jedes Gefühl bringt eine Botschaft mit. Es ist wirklich sehr heilsam, wenn wir uns die Botschaft anhören, damit wir etwas in unserem Leben ändern können.
Wie wäre es, wenn du heute noch das Telefonat entgegennimmst?☎️
“Hey Wut, vielen Dank für deinen Anruf. Es tut mir leid, dass ich nicht sofort ans Telefon gegangen bin, irgendwie hatte ich ein bisschen Angst vor dem Gespräch. Was möchtest du mir sagen?”
Ich bin mir sicher, dass ihr ein sehr liebevolles und respektvolles Gespräch führen wird.
Grüß die Wut lieb von mir! Wir kennen uns auch sehr gut❤.
Höre dir unbedingt das Podcastinterviewim WORDSEED Podcast an. Den Podcast findest du auf Spotify, ITunes, Deezer, YouTube & Google Podcasts.🎧
Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------

Wie gesunde Kommunikation dein Personal Branding stärkt – für mehr Sichtbarkeit, Vertrauen & Wirkung
