„Nie ist es gut genug!“ – Warum ständiges Gemecker oft ein verkleidetes Kompliment ist

Lisa Holtmeier • 14. Juli 2025

Kennst du diesen Moment? Du hast dich angestrengt, dein Bestes gegeben – und trotzdem kommt wieder jemand um die Ecke und meckert. Nicht über das Große, sondern über Kleinigkeiten. Die Kaffeemaschine. Die E-Mail-Formulierung. Die Deko auf dem Flipchart.

Und du denkst dir:
💭 Ist das euer Ernst?
💭 Nie ist es gut genug.
💭 Was soll ich denn noch alles machen?

Du bist nicht allein. Viele Menschen berichten mir genau davon. Und genau für diese Situationen habe ich einen Satz entwickelt, den ich gern als kleine Wortmedizin teile.

💬 Der Perspektivwechsel, der alles verändern kann:


„Wenn Menschen ständig wegen Kleinigkeiten meckern, nimm es als Kompliment – offenbar läuft das Große und Ganze schon richtig gut.“

Ich habe diesen Satz neulich zu einer Person in einem 1:1 Coaching gesagt. Und ich sage ihn auch mir selbst, wenn ich wieder an dem Punkt bin, wo ich denke: „Was zur Hölle soll ich noch alles liefern, damit es endlich reicht?“


🎯 Warum wir Kritik oft falsch verstehen

In unserer Leistungsgesellschaft ist es immer noch weit verbreitet, nur das zu benennen, was nicht funktioniert. Lob und Anerkennung? Viel zu selten. Stattdessen fokussieren wir auf Fehler, Details und Abweichungen vom Idealzustand.

Doch hier liegt der Trick:
Wenn Menschen
nur noch Kleinigkeiten bemängeln, ist das oft ein Zeichen dafür, dass das Fundament stabil ist. Dass du gute Arbeit leistest. Dass du Verantwortung trägst. Dass du sichtbar bist.


🧠 Was die Psychologie dazu sagt

Studien zur Feedbackkultur zeigen:
➡ Menschen behalten negatives Feedback
dreimal länger im Gedächtnis als positives.
➡ Unser Gehirn hat einen natürlichen Negativity Bias, um Gefahren zu erkennen.
➡ Doch dieser Bias kann unsere Wahrnehmung verzerren – und uns glauben lassen, dass wir grundsätzlich versagen, obwohl wir eigentlich sehr viel richtig machen.

👉 Hier setzt gesunde Kommunikation an: Sie hilft dir, emotionale Distanz zur Kritik zu entwickeln, ohne den Kontakt zu deinen Mitmenschen zu verlieren. Und genau das ist essenziell für psychische Gesundheit und gelingende Führung.


🌿 Wortmedizin für deinen Alltag

Wenn du das nächste Mal mit unzufriedenen Stimmen konfrontiert bist, frag dich:
🔹 Ist das wirklich ein Problem – oder ein Ausdruck von Gewohnheit?
🔹 Was läuft bereits gut, sodass jetzt Platz für Details ist?
🔹 Kann ich die Kritik als Zeichen meines Erfolgs umdeuten?

💡 Tipp: Schreib dir den Satz auf einen Zettel:


„Ständiges Gemecker = Zeichen, dass das Große und Ganze funktioniert.“

Häng ihn dir an den Spiegel. Auf deinen Desktop. Oder speicher ihn dir als Handy-Hintergrund. Er ist dein Reminder für innere Stärke.

🌱 Fazit: Stärke beginnt im Kopf – und in deiner Haltung

Dieser Perspektivwechsel ist kein Schönreden. Er ist eine bewusste Entscheidung für mentale Gesundheit, für Selbstführung und für die Erkenntnis:
Du darfst stolz sein, auch wenn andere gerade nicht klatschen.

Wenn du diesen Gedanken brauchst, nimm ihn dir.
Und wenn du magst:


Sende mir ein 🌱 in den Kommentaren oder teile diesen Beitrag mit jemandem, der ihn heute hören muss.


Let’s grow
Deine Lisa von
WORDSEED®

von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.
von Lisa Holtmeier 6. Oktober 2025
Entdecke 5 einfache Impulse, wie du im Oktober deine Gespräche heilsamer machst. Mit Zuhören, Pausen, Ich-Botschaften und Verbindung stärkst du Kommunikation & Gesundheit.
von Lisa Holtmeier 3. Oktober 2025
Die Leadership Masterclass 2026: 5 praxisnahe Module für Praxisinhaber*innen & Leitungen aus Ergo, Logo & Physio. Jetzt anmelden & Early Bird sichern!
von Lisa Holtmeier 1. Oktober 2025
Freundschaften gesund gestalten: Erwartungen sichtbar machen, Balance finden & Social Health stärken. Mit Tipps aus dem WORDSEED® Podcast.