Warum Du Dir alles von der Seele reden solltest.

Lisa Holtmeier • 3. Juli 2019

Gesundheitliche Auswirkungen des Schweigens

Es heißt ja nicht umsonst "man redet es sich von der Seele". ✨
.
Viele Themen werden leider nach wie vor noch sehr stiefmütterlich behandelt, wie beispielsweise das Thema Sterben und Tod. Diese Erfahrung habe ich in meiner Zeit als Ergotherapeutin auf der Intensivstation gemacht. Für die Patienten war es jedoch ein Bedürfnis über die Ängste und alle Eventualitäten zu sprechen. Nach den Gesprächen ging es den meisten Patienten deutlich besser. Das war nicht nur an der Erleichterung zu erkennen, sondern auch an den Vitalwerten auf den Überwachungsmonitoren (Puls, Blutdruck usw.).
.
Was ich dir damit sagen möchte... Es ist so unglaublich wichtig dich selbst von den Gedanken zu befreien; Sprich es aus!
Wir tragen die Last ansonsten mit uns rum. Bewiesenermaßen können dadurch körperliche Beschwerden kommen.
.
Mein Tipp:
💬Nutze die Mahlzeiten, um mit der Familie oder deinem Partner zu sprechen.
.
💬 Nimm dir 3 Minuten am Morgen, um mit deinen Arbeitskollegen Relevantes zu besprechen.
.
💬 Nimm dir 10 Minuten am Abend und schreibe die Ereignisse des Tages in ein Journal.
.
💬 verabrede mit einer Freundin oder einen Freund einen Tag in der Woche an dem ihr telefoniert.
.
.
Es gibt noch so viele Möglichkeiten sich von Seelenmüll zu befreien. Gleiches gilt auch für besonders schöne Nachrichten. Sprich es aus, sonst platzt dir im wahrsten Sinne des Wortes der Kopf. Eine aktuelle Studie ergab, dass fehlende Kommunikation der zweithäufigste Grund für Kopfschmerzen und sogar Migräne sind.
.
Über welche Themen wird deiner Meinung nach zu wenig gesprochen? Ich freue mich über deine Themen ✏
.
High Five!
Deine Lisa von WORDSEED 🚀


#stress
#kommunikation #ergotherapie #intensivstation #ergotherapeutin #zitat #kopfschmerzen #prävention #gesundheitsförderung #gesprächsführung #gespräche #studie #seelenmedizin #mindfullness #kommunikationspsychologie #psychologie #gesundheit #wordseed

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.