Mit "Ja, aber..." hat noch nie ein gutes Argument angefangen – So kommunizierst du konstruktiver

Lisa Holtmeier • 7. April 2025

Kennst du das? Du teilst eine Idee oder Meinung, und als Antwort kommt: „Ja, aber...“ 🙄 Erst klingt es wie Zustimmung, doch dann folgt direkt eine Einschränkung. Statt einen Gedanken weiterzuentwickeln, wird er abgeschwächt oder gar entkräftet. Doch warum ist das problematisch, und wie können wir es besser machen?


Warum "Ja, aber..." die Kommunikation erschwert

Das kleine Wörtchen aber hat eine große Wirkung. Es kann Gespräche blockieren, Ideen stoppen und sogar Beziehungen belasten. Hier sind drei zentrale Probleme:


1. "Ja, aber" negiert das "Ja"

Ein Satz mit "Ja, aber" klingt zunächst zustimmend, doch das "aber" hebt die Zustimmung oft wieder auf. Der Fokus liegt auf dem Problem, nicht auf der Lösung. Statt Fortschritt entsteht Stillstand.

2. Es wirkt abwehrend und entwertend

Dein Gegenüber könnte sich nicht ernst genommen fühlen, weil du nicht direkt auf seine Aussage eingehst, sondern sie relativierst oder sogar ablehnst. Dadurch kann ein Gespräch schnell in eine Verteidigungshaltung umschlagen.

3. Kreativität und Innovation werden gebremst

Statt sich zu fragen „Wie könnte es gehen?“, wird eher diskutiert, warum es nicht funktioniert. Das hemmt kreative Denkprozesse und innovative Ideen, sei es im beruflichen oder privaten Kontext.



Bessere Alternativen zu "Ja, aber..."

Wenn du konstruktiver kommunizieren und echte Dialoge führen möchtest, probiere diese Alternativen:

"Ja, und..." – So ergänzt du den Gedanken deines Gegenübers und entwickelst die Idee weiter.

"Ich sehe das so..." – Deine Sichtweise wertschätzen, ohne die Meinung des anderen abzulehnen.

Fragen stellen – Zeige echtes Interesse und entwickle gemeinsam Lösungen.

Beispiele:

  • „Ich sehe deinen Punkt und möchte hinzufügen...“
  • „Das ist interessant, und ich denke, dass...“
  • „Ich verstehe, was du sagst, und gleichzeitig...“

Wissenschaftlicher Blick: Wie Sprache unser Denken beeinflusst

Studien zeigen, dass die Art und Weise, wie wir sprechen, direkten Einfluss auf unser Denken und unsere Zusammenarbeit hat. Laut einer Untersuchung von Professorin Judith Glück (Universität Klagenfurt) fördert eine positive und offene Sprache die kognitive Flexibilität und verbessert die Problemlösungskompetenz. Menschen, die konstruktiv formulieren, empfinden Gespräche als wertschätzender und produktiver.


Fazit: Mit kleinen Änderungen Großes bewirken

Unsere Wortwahl entscheidet darüber, ob ein Gespräch zu einer Blockade oder einer produktiven Diskussion wird. Wenn du "Ja, aber..." durch konstruktivere Formulierungen ersetzt, wirst du feststellen, dass deine Gespräche wertschätzender und ergebnisorientierter werden.

Hast du schon Erfahrungen mit diesen Alternativen gemacht? Teile sie gerne in den Kommentaren!


Let’s grow! 🌱

Deine Lisa von WORDSEED®

Beitrag kostenfrei herunterladen
von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.