On- & Offboarding Masterplan für Praxen | Effiziente Mitarbeiterführung leicht gemacht

Lisa Holtmeier • 8. Oktober 2024

On- & Offboarding Masterplan für Praxen: Der Schlüssel zu effizientem Praxismanagement


Ein reibungsloser Start und ein gut organisierter Abschied von Mitarbeitenden sind entscheidend für den langfristigen Erfolg deiner Praxis. Der On- & Offboarding Masterplan ist der perfekte Leitfaden für Ergotherapie-, Logopädie- und Physiotherapiepraxen, die den Ein- und Ausstieg ihrer Mitarbeitenden strategisch und effektiv gestalten wollen.


Mit diesem umfassenden Plan erhältst du nicht nur Checklisten, sondern eine durchdachte, auf Kommunikation und Eigenverantwortung basierende Strategie, die von Anfang bis Ende auf klare Strukturen setzt. Warum das wichtig ist? Ein gut durchgeführtes Onboarding stärkt die emotionale Bindung deiner Mitarbeitenden und fördert ihre Potenzialentfaltung. Gleichzeitig hilft ein systematisches Offboarding dabei, wertvolles Wissen im Team zu halten und Arbeitsabläufe kontinuierlich zu verbessern.


Warum ist ein strukturierter On- & Offboarding-Prozess wichtig?

1. Effizienter Wissenstransfer: Neue Mitarbeitende werden schneller eingearbeitet, während scheidende Teammitglieder ihr Wissen und ihre Erfahrungen effektiv an das verbleibende Team weitergeben.

2. Verbesserte Mitarbeiterbindung: Klare Strukturen und ein durchdachter Onboarding-Prozess fördern das Vertrauen und die emotionale Bindung an die Praxis.

3. Optimierte Teamarbeit: Ein nahtloser Übergang sorgt für ein harmonisches Arbeitsumfeld und verbessert die Dynamik im Team – ein Gewinn für alle.

4. Kosteneffizienz: Durch eine strukturierte Einarbeitung und einen geplanten Offboarding-Prozess sinken die Kosten, die durch hohe Fluktuation entstehen.

5. Wertvolles Feedback: Offboarding-Gespräche bieten dir die Möglichkeit, ehrliches und konstruktives Feedback zu sammeln, das direkt in die Verbesserung deiner Praxisprozesse einfließen kann.



Onboarding: Der perfekte Start für neue Mitarbeitende

Ein erfolgreicher Onboarding-Prozess legt den Grundstein für eine lange und produktive Zusammenarbeit. Der On- & Offboarding Masterplan gibt dir alle Tools an die Hand, um Berufsanfänger:innen und erfahrene Mitarbeitende optimal zu integrieren. Der partizipative Ansatz sorgt dafür, dass neue Teammitglieder nicht nur eingearbeitet, sondern von Anfang an in die Eigenverantwortung geführt werden.


Die Strukturierung des Onboardings sorgt dafür, dass sich Mitarbeitende nicht nur willkommen fühlen, sondern auch ihre Rolle im Team besser verstehen. Mit Checklisten für die erste Arbeitswoche, Reflexionsfragen und einem klaren Ablaufplan wissen deine neuen Mitarbeitenden immer, was als Nächstes kommt. 


Offboarding: Den Abschied professionell gestalten

Der Offboarding-Prozess ist mindestens genauso wichtig wie das Onboarding. Hier geht es darum, das Ausscheiden von Mitarbeitenden so zu gestalten, dass kein wertvolles Wissen verloren geht und das Team weiterhin effizient arbeiten kann. Gleichzeitig wird durch Feedbackgespräche Raum für Verbesserungen geschaffen.


Ein durchdachter Offboarding-Prozess sorgt für Klarheit und Ordnung: 

  • Alle administrativen Angelegenheiten werden erledigt.
  • Patient:innenübergaben werden strukturiert und nahtlos organisiert.
  • Feedback wird erhoben und in den Praxisalltag integriert, um kontinuierlich besser zu werden.


Was bietet der On- & Offboarding Masterplan?

  • Für Führungskräfte: Checklisten, Feedback-Tipps, Reflexionsfragen und klare Strukturen, um den gesamten Prozess effizient zu gestalten.
  • Für Mitarbeitende: Strukturierte Onboarding-Pläne, Reflexionsfragen und Checklisten, die neuen Mitarbeitenden helfen, sich schnell einzugewöhnen und selbstverantwortlich zu handeln.


12 Gründe, warum du den On- & Offboarding Masterplan brauchst

1. Effizienter Wissenstransfer

2. Verbesserte Mitarbeiterbindung

3. Optimierte Einarbeitung

4. Kosteneinsparungen

5. Erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit

6. Feedback für Verbesserungen

7. Zeitersparnis

8. Reduzierte Einarbeitungszeit

9. Verbesserte Teamdynamik

10. Individuelle Anpassbarkeit

11. Langfristige Mitarbeiterentwicklung

12. Nachhaltige Praxisentwicklung


Fazit: Dein Masterplan für langfristigen Erfolg

Ein systematischer On- & Offboarding-Prozess ist unverzichtbar, um den Erfolg deiner Praxis langfristig zu sichern. Mit dem On- & Offboarding Masterplan schaffst du nicht nur eine professionelle Basis für neue Mitarbeitende, sondern sicherst gleichzeitig das wertvolle Wissen scheidender Teammitglieder. So stärkst du das Teamgefühl, optimierst die Arbeitsabläufe und förderst das Wachstum deiner Praxis.


Dieser Masterplan wurde speziell für Praxen der Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie entwickelt und praxiserprobt. Lade dir jetzt den 67-seitigen Leitfaden herunter und lege den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft deiner Praxis!


Hole dir jetzt den On- & Offboarding Masterplan und profitiere von einer optimierten Mitarbeiterführung!

Jetzt herunterladen & sofort starten
von Lisa Holtmeier 3. November 2025
Fehlende Wertschätzung ist der stille Killer im Job. Erfahre, wie gesunde Kommunikation Motivation, Vertrauen und mentale Stärke stärkt. 🌱
von Lisa Holtmeier 31. Oktober 2025
Entdecke, wie SEEDY Therapeut*innen im Praxisalltag unterstützt – von Therapieberichten über Elterngespräche bis zu Teamkommunikation. Jetzt 15 Prompts kostenlos testen.
von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬