Umgang mit Beschwerden




💬“Die Therapie bringt nichts!” (Ausgangssituation: Es sind erst wenige Therapieeinheiten absolviert wurden)
Ufff…da steht plötzlich dieser Satz im Raum. Ich habe in der Vergangenheit sofort versucht, mich und meine therapeutischen Interventionen zu verteidigen, habe erklärt und mich gerechtfertigt.
💬“Na ja, Sie sind ja auch erst seit 4 Einheiten hier und es ist wirklich wichtig, dass Sie die vereinbarten Strategien daheim umsetzen…”
Richtig zielführend war das oft nicht - weder für die Klient*innen noch für mich🙄.
✅Verständnis zeigen und aufklären - ja!
✖Rechtfertigen und verteidigen - nein!
Lieber fragen statt sagen lautet hier das Kredo. Swipe dich gerne mal durch die Bilder. Dort findest du ein paar Fragemuster und wichtige Hinweise🔎.
💡WICHTIG: Wähle eine Frage aus, die zur Atmosphäre, den Klient*innen und zu dir passt! Habe dabei eine aufgeschlossene, liebevolle und respektvolle Haltung. Denn diese Haltung entscheidet darüber, wie die Frage bei deinem Gegenüber ankommt. Mir hilft in diesen Fällen eine sehr interessierte, neugierige und wertschätzende Haltung einzusehen.
⚠️Hinter jeder Aussage stecken Bedürfnisse und Gefühle. Diese wollen und sollen ernst genommen werden!
Die Fragen kannst du auf verschiedene andere Situationen übertragen. Viel Freude beim Ausprobieren🤗🎉.
Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------
Zum online Kurs "Fragetechniken von A-Z"

Wie gesunde Kommunikation dein Personal Branding stärkt – für mehr Sichtbarkeit, Vertrauen & Wirkung
