Warum du das was du sagst auch so meinen solltest

Lisa Holtmeier • 1. Februar 2022

sagen und meinen

“Ja, das ist ok für mich.”
“Schon gut, lass uns das so machen.”
“Ich bekomme das hin.”
“Das ist kein Problem.”

Heute möchte ich hier über ein Thema schreiben, was mir wirklich sehr am Herzen liegt. Die oben stehenden Sätze klingen vielleicht positiv oder nett gemeint, lösen vielleicht aber auch in manchen von euch Skepsis aus. Viele von uns haben im Laufe ihres Lebens die Erfahrung gemacht, dass Worte die gesprochen wurden, gar nicht so gemeint waren.
Jemand sagt zu dir: “Das ist in Ordnung für mich.” … meint es allerdings nicht so. Möglicherweise hast du ein komisches Gefühl und fragst ggf. sogar noch einmal nach, um dich zu vergewissern und die Aussage wird bestätigt. Irgendwann später kommt es zum Konflikt und dir wird gesagt, dass es damals nicht ok war. Dann stehst du da und machst große Augen. Was hättest du denn noch tun sollen? Du hast dich extra nochmal erkundigt.

Ja, das sind richtig doofe Situationen.

Ich wünsche mir so sehr, dass wir uns auf die Worte der anderen Personen verlassen können. Ich wünsche mir so sehr, dass wir einander vertrauen können. Ich wünsche mir, dass wir damit gesunde Konversationen vertreiben. Vielleicht ist es naiv und vielleicht ist es nicht in jeder Situation umzusetzen. Doch wäre ich für jede Situation dankbar, in der wir einander wieder vertrauen können. Einerseits, um den Mut zu haben wirklich zu äußern, was wir denken, ohne damit verurteilt, ausgegrenzt oder negative Konsequenzen zu fürchten haben und andererseits, um auf das Wort vertrauen zu können.
Ganz wichtig: Ich bin der Überzeugung, dass niemand aus bösartig nicht meint, was er/ sie sagt oder andersherum. Das ist mir noch wichtig hinzuzufügen. Hinter jedem Verhalten steckt eine positive Absicht!

➡️Kennst du solche Situationen? Wie geht es dir damit?

Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
-----------------------------

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.