Wenn Worte verunsichern: Wie bewertende Kommunikation unsere Gesundheit beeinflusst

Lisa Holtmeier • 7. Mai 2025

Kennst du das?
Du hast kaum etwas gesagt – und plötzlich hängt eine dicke, unsichtbare Mauer zwischen dir und deinem Gegenüber.
Oder du erwischst dich selbst bei Gedanken wie: „Ich bin einfach nicht gut genug.“

Worte wirken. Immer.
Manchmal wie Balsam.
Manchmal wie ein Schlag ins Herz.


Wie wir ständig – oft unbewusst – bewerten

Im Alltag passiert es ständig:
Wir bewerten. Uns selbst. Andere. Situationen.

Typische Sätze, die du bestimmt kennst:

  • „Ich bin nicht gut genug.“
  • „Du bist immer so unzuverlässig.“
  • „Das macht man nicht so.“

Klingt harmlos? Ist es nicht.
Denn jede Bewertung hinterlässt Spuren – in unserem Nervensystem und in unseren Beziehungen.


Die stille Gefahr: Was Bewertung in unserem Inneren auslöst

Neurobiologisch betrachtet, passiert Folgendes:
Bewertung – egal ob gegen uns selbst oder andere – aktiviert die
Amygdala: unser emotionales Alarmsystem im Gehirn. (Lieberman et al., 2007)

Die Folgen:
🧠 Stressreaktionen
😔 Rückzug, Scham oder Abwehr
💔 Blockierte Empathie und Verbindung

Mit anderen Worten:
Bewertung trennt uns.
Beobachtung verbindet uns.


Worte können Mauern bauen – oder Brücken schlagen

Wenn wir Sätze hören wie:

  • „Du übertreibst.“
  • „Du bist zu sensibel.“
  • „Das macht man nicht so.“

… reagieren wir instinktiv mit Schutzreflexen:
🙈 Rückzug
🧱 Mauern statt Begegnung

Unsere Worte formen unsere Beziehungen – in jeder Sekunde.


Der innere Kritiker: Wenn alte Stimmen in uns weitersprechen

Vielleicht hast du es längst gespürt:
Die härteste Bewertung kommt oft nicht von außen.
Sondern von innen.

Unsere inneren Kritiker sind oft Echos:

  • Von Kindheitserfahrungen
  • Von gesellschaftlichen Glaubenssätzen
  • Von unerfüllbaren Leistungsansprüchen

Studien aus der kognitiven Verhaltenstherapie zeigen: Diese selbstabwertenden Gedanken sind erlernte Denkmuster – keine Wahrheiten.


Impuls für dich: Beobachte deine Sprache

📝 Journaling-Ideen:

  • Was sage ich mir, wenn ich scheitere?
  • Wie spreche ich mit mir, wenn ich Kritik bekomme?
  • Welche Sätze aus meiner Kindheit höre ich heute noch in meinem Kopf?

👉 Beobachte neugierig, nicht wertend.
Das ist der erste Schritt zur Veränderung.


Von Bewertung zu Beobachtung: Worte, die heilen

Statt:
🚫 „Ich hab’s verbockt.“

Sag dir:
✅ „Das war schwierig für mich – und ich darf daraus lernen.“

Warum das wichtig ist?
Sprache beeinflusst unsere Emotionen –
direkt auf neuronaler Ebene. (Lieberman, 2007)


Wortmedizin: Heilsame Sätze für deinen Alltag

💬 Neue stärkende Formulierungen:

  • „Ich bin genug – auch an schwierigen Tagen.“
  • „Ich darf Fehler machen und trotzdem wertvoll sein.“
  • „Ich rede mit mir wie mit einer guten Freundin.“

Forschung von Neff & Germer (2013) zeigt:
Selbstmitgefühl beruhigt unser Nervensystem – und macht uns resilienter.


Deine Einladung: Sprache als Ressource für Gesundheit nutzen

🌱 Lass Bewertung los.
🌿 Wähle Beobachtung, Mitgefühl und Klarheit.

Denn:
Gesundheit beginnt im Gespräch.

Und jedes Gespräch mit dir selbst zählt.


Hör jetzt rein: Neue Podcastfolge 🎧

👉 „Wenn Worte verunsichern – Wertende & selbstabwertende Kommunikation“
📲 Verfügbar überall, wo es Podcasts gibt!

Teile diese Folge mit jemandem, der gerade etwas mehr Wortmedizin gebrauchen könnte. 💛

von Lisa Holtmeier 8. Mai 2025
Wie Praxisleitungen in Physio, Ergo & Logo durch gesunde Kommunikation mentale Gesundheit stärken und echte Verbindung im Team schaffen.
von Lisa Holtmeier 5. Mai 2025
Entdecke, wie deine Kommunikation dein inneres Erleben spiegelt – und wie du durch gesunde Sprache Selbstreflexion und Verbindung stärkst. 🌱
von Lisa Holtmeier 2. Mai 2025
Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation Verbindung UND Wirkung erzielst – für Führung, Praxis & Alltag. Inkl. Beispiele & Reflexionsimpulse.
von Lisa Holtmeier 30. April 2025
Entdecke 4 persönliche Wahrheiten von Lisa Holtmeier – über innere Antreiber, Verletzlichkeit und warum echte Führung Menschlichkeit braucht. Jetzt reinhören im WORDSEED® Podcast!
von Lisa Holtmeier 28. April 2025
Schlechte Kommunikation macht krank. Erfahre, warum gesunde Sprache im Unternehmen mehr bewirkt als Obstkörbe & Yogakurse – und was jetzt zählt.
von Lisa Holtmeier 27. April 2025
Zum Welttag für Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz: Warum Worte schützen können – und wie gesunde Kommunikation zur Prävention wird.
von Lisa Holtmeier 25. April 2025
Räume mit den 5 größten Kommunikationsmythen auf und lerne, wie du die Kommunikation in deinem Team wirklich verbesserst. Hol dir praktische Tipps für mehr Klarheit und Vertrauen!
von Lisa Holtmeier 23. April 2025
Entdecke, wie du mit gesunder, authentischer Kommunikation dein Personal Branding aufbaust, Vertrauen stärkst und sichtbar wirst – echt und wirkungsvoll.
von Lisa Holtmeier 21. April 2025
Gesunde Kommunikation ist mehr als Nettigkeit – sie reduziert Stress, fördert psychologische Sicherheit und stärkt Teams. Erfahre 3 praktische Tipps für mehr Präsenz und echtes Zuhören im Arbeitsalltag.
von Lisa Holtmeier 18. April 2025
Seien wir ehrlich! Wir verbringen ziemlich viel Zeit an unserem Arbeitsplatz. Und wir wissen, dass unsere Kommunikation erhebliche Einflüsse auf unsere Gesundheit hat. Laut einer Studie der Harvard Business Review (2017) beeinflusst die Qualität der Kommunikation im Team direkt die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Deshalb spreche ich mit allen Teams, die ich begleite, über Abmachungen für eine gesunde Kommunikation. 💬🌱 Heute bekommt ihr ein paar Inspirationen , die auf jeden Fall zu einer gesunden Teamkommunikation gehören! ➡️ Wir reden miteinander und nicht übereinander! ➡️ Wir fragen nach anstatt zu interpretieren! ➡️ Wir lassen einander ausreden und hören aktiv zu! ➡️ Wir bleiben sachlich, respektvoll und lösungsorientiert! ➡️ Wir wertschätzen uns gegenseitig! ➡️ Wir reflektieren uns selbst und übernehmen Verantwortung! ➡️ Dialog auf Augenhöhe statt Angriff oder Verteidigung! Gesunde Kommunikation im Team ist das A und O, damit wir gesund, leistungsfähig und mit Freude arbeiten können. Ich bespreche mit jedem Team, wie sie miteinander umgehen wollen. Wir kommunizieren so viel, dass zu wenig darüber gesprochen wird, was überhaupt wichtig ist. Was sind die individuellen Bedürfnisse? Worauf möchte sich das Team verständigen? Wie genau kann das umgesetzt werden und vieles mehr. 📅 Du möchtest noch tiefer eintauchen? Melde dich für die Quick Seed Online Fortbildung “Teamkommunikation verbessern” am 13. Mai an und lerne in nur 45 Minuten, wie du die Kommunikation in deinem Team nachhaltig verbessern kannst! 🙌 Hier geht es zur Anmeldung. Du willst ein kostenfreies Poster mit den Abmachungen? Dann lade es hier herunter. Let´s grow! 🌱 Deine Lisa von WORDSEED® ————————— #gesundekommunikation #kommunikation #teamkommunikation #gesundheitsförderung #team #karrieretipps #führungskräfteentwicklung #teamcoaching #kommunikationstraining #kommunikationspsychologie #betrieblichegesundheitförderung #betrieblichesgesundheitsmanagement #psychischegesundheit #mentalegesundheit
Weitere Beiträge