Zutaten für dein Erfolgsrezept

Lisa Holtmeier • 13. September 2019

7 Tipps für deinen Erfolg

Was bist du bereit zu leisten, um erfolgreich zu sein?

Ich weiß, dass es hart ist immer wieder aufzustehen, wenn man gefallen ist.
Ich verstehe auch, dass es anstrengend ist und du vielleicht müde bist.
Ja, es ist hart sich immer wieder selbst zu motivieren.

DENK AN NUR EINE SACHE: WARUM HAST DU ANGEFANGEN?

Erfolgsrezepte📃:
🧐🤓Beobachte und interviewe Menschen, die bereits dort sind, wo du gerne hin möchtest. Frage sie nach ihren Strategien, versuche sie jedoch nicht zu kopieren. Du bist einzigartig und wunderbar.❤

🤗Sei schon jetzt glücklich und zufrieden, auch wenn du dein Ziel noch nicht erreicht hast. Das Gehirn von glücklichen Menschen ist um ca. 31% produktiver. Glücklichsein lohnt sich also.

🚀Erfolg ist Einstellungssache. Welche Glaubenssätze unterstützen deinen Erfolg? Glaubst du an dich? Was bedeutet für dich Erfolg?

⏳DURCHHALTEN! Viele sind nicht erfolgreich, weil sie aufgeben, nicht weil sie scheitern.

💬Nicht reden, sondern handeln! Erfolg hat drei Buchstaben: TUN (schau dir nochmal den Post von Dienstag an)

❤Sei gut zu dir. Erfolg fängt bei dir an - investiere Zeit, Liebe und Geld in dich.

🚫Perfektionismus killt den Erfolg meistens. Also versuche nicht alles perfekt zu machen, sondern sei authentisch und lerne aus deinen Fehlern. Denn Fehler sind nur Feedback.



⚠️Ganz wichtig: Erfolg macht nicht glücklich. Du allein machst dich glücklich, nicht irgendetwas, was du im Außen erreicht hast. Viele Menschen glauben, dass sie glücklich sind, wenn sie Erfolg haben, aber es ist oftmals nicht wahr. Nicht umsonst haben sich schon viele erfolgreiche Menschen suizidiert.

ℹUm mehr für dich und deinen Erfolg zu tun, komm gerne zu dem WORDSEED Event „auf eine Verabredung mit mir“

✏Frage: Was ist dein Erfolgsrezept?
.
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Tag
High Five!
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------
Denk dran: Du hast nur das BESTE verdient. Du möchtest endlich durchstarten und ein gesundes, zufriedenes und erfülltes Leben führen? Dann schreibe mir gerne oder schau auf meiner Website vorbei! Oder komm zu „eine Verabredung mit mir“.

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.