6 Typen von Killerphrasen



Killerphrase ist nicht gleich Killerphrase.
Als Killerphrasen werden sogenannte "Totschlagargumente" oder auch "Scheinargumente" beziechnet. Bei diesen "Argumenten" geht es darum, die Gesprächspartner*innen aus dem Konzept zu bringen, mit irrelevanten Nebenaspekten abzulenken oder Macht zu demonstrieren.
Damit du ab sofort jede Killerphrase erkennst und eine Idee bekommst, wie du darauf reagieren kannst, habe ich dir diesen Beitrag erstellt.
Erlaube dir den Umgang mit Killerphrasen ein wenig zu üben, um aus dem Stegreif reagieren zu können.
Auswirkungen von Killerphrasen auf:
🔸️Stresshormone werden ausgeschüttet (daa macht oft die Sprachlosigkeit)
🔸️Hilflosigkeit kann entstehen
🔸️Schwitzige Hände
🔸️Wertlosigkeit
🔸️Sich nicht ernst genommen fühlen
🔸️Sich "schwach" fühlen
🔸️Selbstvertrauen & Selbstsicherheit können darunter leiden
🔸️Bauchschmerzen
🔸️Kopfschmerzen
🔸️Immunsystem kann geschwächt werden
🔸️Hoher Muskeltonus
🔸️Inneres Druckgefühl
🔸️Sich "vorgeführt" fühlen
🔸️und vieles, vieles mehr...
Grundsätzlich werden 6 verschiedene Killerphrasen-Typen unterschieden:
🔹️Beharrungs-Killerphrasen
🔹️Autoritäts-Killerphrasen
🔹️Besserwisser-Killerphrasen
🔹️Bedenkenträger-Killerphrasen
🔹️Vertagungs-Killerphrasen
🔹️Angriffs-Killerphrasen
➡️Welcher dieser Typen kommt dir besonders bekannt vor?
Ich wünsche dir einen grandiosen Start ins Wochenende.
Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
-----------------------------

Wie gesunde Kommunikation dein Personal Branding stärkt – für mehr Sichtbarkeit, Vertrauen & Wirkung
