Argumentationsketten





Argumentieren will gekonnt sein… und ist oft gar nicht so einfach, wie wir glauben.
Wenn es uns gelingt sachlich und präzise zu argumentieren, werden wir ernster genommen und können unseren Standpunkt besser vertreten. Das führt zu mehr Wohlbefinden, Zufriedenheit, Selbstbewusstsein und stärkt die Selbstwirksamkeit.
Aus diesem Grund wird es Zeit, sich mit dem Thema Argumentation mal auseinanderzusetzen. Grundsätzlich könnte ich noch viel mehr darüber schreiben, doch wir starten erst einmal mit den Argumentationsketten. Vielleicht kommt dir das Thema aus dem Deutschunterricht bekannt vor!?
Argumentationsketten geben deiner Argumentation - schriftlich & mündlich - Struktur. Denn durch ausschweifende Beispiele und widersprüchliche Argumentationen sind wir einfach nicht überzeugend und glaubwürdig. Halte dich eher kurz und frage vermehrt nach, ob es zu dem Beispiel oder den von dir angebrachten Punkten offene Fragen gibt.
Erlaube dir, das Argumentieren etwas zu üben.
Sobald du dich sicher im Argumentieren fühlst, trittst du viel selbstbewusster auf und hast weniger Angst etwas zu sagen. Wenn du die Argumentationsketten gut beherrscht kann es dir damit auch gelingen ein sehr emotionales Gespräch wieder in Richtung Sachebene zu lenken.
Ich hoffe sehr, dass dir dieser kurze Beitrag einen kleinen Einblick in das Thema geben konnte und dir vielleicht in Zukunft eine Hilfestellung sein darf.
Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
-----------------------------

Wie gesunde Kommunikation dein Personal Branding stärkt – für mehr Sichtbarkeit, Vertrauen & Wirkung
