Autobiografisches Zuhören

Lisa Holtmeier • 9. August 2021

Zu diesen vier Arten gehören:

4 Arten des biografischen Zuhörens

Ich finde die Perspektive des autobiografischen Zuhörens ganz interessant und dachte, dass ich sie einfach mal mit dir teile. Das autobiografischen Zuhören beschreibt, dass wir mehr bei uns sind als bei der Person, der wir eigentlich zuhören. Dem autobiografischen Zuhören steht das mitfühlende Zuhören gegenüber. Das mitfühlende Zuhören hat das Motto “erst verstehen, dann verstanden werden”.

Wir hören oft zu um zu antworten, statt um zu verstehen. Das autobiografische Zuhören unterteilt dieses Phänomen in 4 Formen an.

Ich mixe gern das aktive mit dem mitfühlenden Zuhören. Wie sieht es bei dir?
Klassische autobiografische Phänomene:
💬Person A: “Ich hatte neulich so schlimm Migräne. Ich lag den ganzen Tag im Bett.”
💬Person B: “Mein bester Freund hat so schlimm Migräne, dass er mehrer Tage darunter leidet und sich sogar mehrfach übergeben muss.”
(Person B geht nicht auf Person A ein.)

💬Person A: “Ich habe überlegt eine Coachingausbildung zu absolvieren.”
💬Person B: “Ist das dein Ernst? Das machen doch alle momentan. Was willst du mit so einer Ausbildung? Das passt doch gar nicht zu deinen Zielen.”
(Person B geht wieder nicht richtig auf Person A ein und wertet die Überlegung, anstatt mal genauer nachzufragen.)

➡️Hast du es vielleicht schon einmal selbst erlebt, dass dir jemand autobiografisch zuhört? Wie empfindest du das?


Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.