Dafür musst du dich nicht entschuldigen

Lisa Holtmeier • 8. September 2021

Wie oft entschuldigst du dich am Tag oder in einer Woche?🤔
Womöglich wirst du mir diese Frage nicht exakt beantworten können.
Achte doch gerne einmal darauf, wie oft und vor allem für was du dich entschuldigst.

Wir entschuldigen uns oft für Dinge, für die wir uns nicht entschuldigen müssen z.B. unsere Gefühle, unsere Bedürfnisse, unsere Meinung und vieles mehr. Das machen wir schon fast automatisch, richtig unbewusst kommt eine Entschuldigung daher. Leider verliert die Entschuldigung dadurch an Wert, weil wir uns so oft entschuldigen. Dabei sollte eine Entschuldigung etwas Aufrichtiges und Ehrliches sein und keine Floskel.
Mal ganz im Ernst: Warum entschuldigst du dich, wenn du dich nicht fit fühlst? Warum entschuldigst du dich, wenn du anderer Meinung bist? Warum entschuldigst du dich, wenn du dir Sorgen machst? Warum entschuldigst du dich, wenn du dich traust deine Wünsche zu äußern?
Du brauchst dich dafür nicht entschuldigen. Stehe zu dir, deinen Gefühlen, deine Bedürfnissen, deiner Meinung, deinen Wünschen und allem, was dazu gehört.
Ständiges Entschuldigen trägt zu Unsicherheit und wenig Vertrauen in unsere eigene Person bei. Ebenfalls nehmen wir häufig eine Entschuldigung weniger ernst. Das ist wirklich schade, wenn sich Menschen aufrichtig entschuldigen möchten.

➡️Wofür möchtest du dich zukünftig weniger oder gar nicht mehr entschuldigen?

💪Challenge der Woche: Versuche dich nur für Dinge zu entschuldigen, für die es sich wirklich zu entschuldigen lohnt. Nimm bewusst wahr, wofür du dich entschuldigen möchtest. Bist du dabei?

Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.