Dafür musst du dich nicht entschuldigen

Wie oft entschuldigst du dich am Tag oder in einer Woche?🤔
Womöglich wirst du mir diese Frage nicht exakt beantworten können.
Achte doch gerne einmal darauf, wie oft und vor allem für was du dich entschuldigst.
Wir entschuldigen uns oft für Dinge, für die wir uns nicht entschuldigen müssen z.B. unsere Gefühle, unsere Bedürfnisse, unsere Meinung und vieles mehr. Das machen wir schon fast automatisch, richtig unbewusst kommt eine Entschuldigung daher. Leider verliert die Entschuldigung dadurch an Wert, weil wir uns so oft entschuldigen. Dabei sollte eine Entschuldigung etwas Aufrichtiges und Ehrliches sein und keine Floskel.
Mal ganz im Ernst: Warum entschuldigst du dich, wenn du dich nicht fit fühlst? Warum entschuldigst du dich, wenn du anderer Meinung bist? Warum entschuldigst du dich, wenn du dir Sorgen machst? Warum entschuldigst du dich, wenn du dich traust deine Wünsche zu äußern?
Du brauchst dich dafür nicht entschuldigen. Stehe zu dir, deinen Gefühlen, deine Bedürfnissen, deiner Meinung, deinen Wünschen und allem, was dazu gehört.
Ständiges Entschuldigen trägt zu Unsicherheit und wenig Vertrauen in unsere eigene Person bei. Ebenfalls nehmen wir häufig eine Entschuldigung weniger ernst. Das ist wirklich schade, wenn sich Menschen aufrichtig entschuldigen möchten.
➡️Wofür möchtest du dich zukünftig weniger oder gar nicht mehr entschuldigen?
💪Challenge der Woche: Versuche dich nur für Dinge zu entschuldigen, für die es sich wirklich zu entschuldigen lohnt. Nimm bewusst wahr, wofür du dich entschuldigen möchtest. Bist du dabei?
Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------

Wie gesunde Kommunikation dein Personal Branding stärkt – für mehr Sichtbarkeit, Vertrauen & Wirkung
