Dafür musst du dich nicht entschuldigen

Lisa Holtmeier • 8. September 2021

Wie oft entschuldigst du dich am Tag oder in einer Woche?🤔
Womöglich wirst du mir diese Frage nicht exakt beantworten können.
Achte doch gerne einmal darauf, wie oft und vor allem für was du dich entschuldigst.

Wir entschuldigen uns oft für Dinge, für die wir uns nicht entschuldigen müssen z.B. unsere Gefühle, unsere Bedürfnisse, unsere Meinung und vieles mehr. Das machen wir schon fast automatisch, richtig unbewusst kommt eine Entschuldigung daher. Leider verliert die Entschuldigung dadurch an Wert, weil wir uns so oft entschuldigen. Dabei sollte eine Entschuldigung etwas Aufrichtiges und Ehrliches sein und keine Floskel.
Mal ganz im Ernst: Warum entschuldigst du dich, wenn du dich nicht fit fühlst? Warum entschuldigst du dich, wenn du anderer Meinung bist? Warum entschuldigst du dich, wenn du dir Sorgen machst? Warum entschuldigst du dich, wenn du dich traust deine Wünsche zu äußern?
Du brauchst dich dafür nicht entschuldigen. Stehe zu dir, deinen Gefühlen, deine Bedürfnissen, deiner Meinung, deinen Wünschen und allem, was dazu gehört.
Ständiges Entschuldigen trägt zu Unsicherheit und wenig Vertrauen in unsere eigene Person bei. Ebenfalls nehmen wir häufig eine Entschuldigung weniger ernst. Das ist wirklich schade, wenn sich Menschen aufrichtig entschuldigen möchten.

➡️Wofür möchtest du dich zukünftig weniger oder gar nicht mehr entschuldigen?

💪Challenge der Woche: Versuche dich nur für Dinge zu entschuldigen, für die es sich wirklich zu entschuldigen lohnt. Nimm bewusst wahr, wofür du dich entschuldigen möchtest. Bist du dabei?

Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------

von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.