Konflikte vermeiden

Lisa Holtmeier • 5. August 2021

Stell dir vor, das ist der Beginn eines Konfliktes.
Sie möchte gern ihre Freundin Anna besuchen und für sie da sein, weil es ihr nicht gut geht und er fühlt sich im Stich gelassen, weil er sich so sehr auf die gemeinsame Zeit gefreut hat.
Sie versteht womöglich nicht, warum er ihr einen Vorwurf macht und hätte sich vielleicht gewünscht, dass er mit mehr Verständnis reagiert und er hat vielleicht kein Verständnis dafür, warum sie ausgerechnet dieses Wochenende zu Anna fahren muss.

➡️Wie hätte ein Konflikt vermieden werden können?
➡️Was wäre vielleicht ein guter Kompromiss?

Auf den Bildern 2 und 3 siehst du meine Ideen💡.
💬Auf Bild 2 zeigt sie, dass ihr der Ausflug auch wichtig ist. Diese Information hat sie im ersten Beispiel nicht gegeben. Wir gehen oft davon aus, dass es unserem Gegenüber ja klar sein müsste, dass wir uns darauf freuen und eine solche Entscheidung schwierig für uns ist. Nichts ist klar, solange es nicht kommuniziert wird💡. Schildere deine Situation und das konkrete Problem, was du hast. Was wünschst du dir nun von deinem Gegenüber? Sie formuliert im 2. Beispiel eine konkrete Frage. Somit zeigt sie ihm, dass sie gerne eine gemeinsame Lösung finden möchte, ohne dass sie schon eine Strategie vorgibt. So hat er die Möglichkeit (siehe Bild 3) darauf einzugehen. Vielleicht wäre es ja auch bereit den Ausflug um ein Wochenende zu verschieben.

Es ist so wichtig zu kommunizieren, dass es für beide Personen das Ziel ist, eine gute Lösung zu finden z.B. im Sinne einer Win-Win-Vereinbarung🏆🏆. Das kann verhindern, dass sich eine*r vor den Kopf gestoßen fühlt. Dabei hilft es Ideen zu sammeln, welche Möglichkeiten für Vereinbarungen es gibt💡💬.

Welche Kompromissideen hast du noch?
Gefällt dir diese Art von Beitrag?

Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.