Konflikte vermeiden

Lisa Holtmeier • 5. August 2021

Stell dir vor, das ist der Beginn eines Konfliktes.
Sie möchte gern ihre Freundin Anna besuchen und für sie da sein, weil es ihr nicht gut geht und er fühlt sich im Stich gelassen, weil er sich so sehr auf die gemeinsame Zeit gefreut hat.
Sie versteht womöglich nicht, warum er ihr einen Vorwurf macht und hätte sich vielleicht gewünscht, dass er mit mehr Verständnis reagiert und er hat vielleicht kein Verständnis dafür, warum sie ausgerechnet dieses Wochenende zu Anna fahren muss.

➡️Wie hätte ein Konflikt vermieden werden können?
➡️Was wäre vielleicht ein guter Kompromiss?

Auf den Bildern 2 und 3 siehst du meine Ideen💡.
💬Auf Bild 2 zeigt sie, dass ihr der Ausflug auch wichtig ist. Diese Information hat sie im ersten Beispiel nicht gegeben. Wir gehen oft davon aus, dass es unserem Gegenüber ja klar sein müsste, dass wir uns darauf freuen und eine solche Entscheidung schwierig für uns ist. Nichts ist klar, solange es nicht kommuniziert wird💡. Schildere deine Situation und das konkrete Problem, was du hast. Was wünschst du dir nun von deinem Gegenüber? Sie formuliert im 2. Beispiel eine konkrete Frage. Somit zeigt sie ihm, dass sie gerne eine gemeinsame Lösung finden möchte, ohne dass sie schon eine Strategie vorgibt. So hat er die Möglichkeit (siehe Bild 3) darauf einzugehen. Vielleicht wäre es ja auch bereit den Ausflug um ein Wochenende zu verschieben.

Es ist so wichtig zu kommunizieren, dass es für beide Personen das Ziel ist, eine gute Lösung zu finden z.B. im Sinne einer Win-Win-Vereinbarung🏆🏆. Das kann verhindern, dass sich eine*r vor den Kopf gestoßen fühlt. Dabei hilft es Ideen zu sammeln, welche Möglichkeiten für Vereinbarungen es gibt💡💬.

Welche Kompromissideen hast du noch?
Gefällt dir diese Art von Beitrag?

Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------

von Lisa Holtmeier 12. September 2025
Wie du souverän auf Ausfallrechnungen reagierst: Tipps für klare Kommunikation mit Patient:innen, Sprachmuster gegen Eskalation und die WORDSEED® Praxis Toolbox als Unterstützung.
von Lisa Holtmeier 10. September 2025
Entdecke die Kraft des bewussten Ja-Sagens. Erfahre, wie ein klares Ja zu dir selbst, deinen Entscheidungen und Veränderungen dein Leben leichter und erfüllter machen kann – mit praktischen Übungen & Impulsen.
von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.