Statt zu urteilen lieber das eigene Erleben schildern

Lisa Holtmeier • 16. September 2021

So vermeidest du Konflikte mit gesunder Kommunikation

Ich möchte dich heute für das Thema der Beurteilung und Bewertung in Dialogen sensibilisieren. Ich glaube, dass wir ziemlich oft bewerten und beurteilen, obwohl das häufig gar nicht unsere Absicht ist. Mir geht es zumindest so, dass ich mich selbst immer wieder daran erinnern darf, mein Erleben zu schildern.
Mein Ziel ist es mit diesem Beitrag nicht, mich hinzustellen und zu sagen “das stimmt” oder “du hast recht” ist falsch. Denn dieses Urteil kann ich gar nicht fällen. Ich möchte dich vielmehr darauf aufmerksam machen, wie oft wir in eine vermeintlich objektive Haltung gehen, obwohl wir die gar nicht einnehmen können. Wir sind "Opfer" unserer Subjektivität.

Du kannst berichten, wie du die Situation X erlebt und empfunden hast. Du kannst allerdings nicht berichten, wie die Situation X war. Dafür kannst du erzählen, wie die Situation X für DICH war.
Durch urteile können sich Fronten verhärten und es zeigt sich, dass die Muskelspannung deutlich steigt. Der Körper hat stress. Wenn wir von unserem Erleben sprechen, schaffen wir viel eher Nähe und der Körper entspannt sich.
Es geht in Gesprächen oft darum wer recht hat. Menschen versuchen sich, ihre Meinung und Empfindungen zu verteidigen. Kommunikation sollte allerdings kein Kampf sein, indem man sich verteidigen muss. Jede Person hat in seiner oder ihrer Welt recht. Es kommt ganz und gar auf die Perspektive an. Lasst uns das Leben in Leichtigkeit führen, indem wir von unserem Erleben sprechen.

Ich würde mich freuen, wenn du diesen Beitrag teilst, damit noch mehr Menschen für die Wahl ihrer Worte sensibilisiert werden🌏❤.

💡Beobachtest du dich auch manchmal dabei, dass du urteilst? Wie gehst du damit um?


Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.