Talent vs. Übung: Was ist der wahre Schlüssel zum Erfolg?

Lisa Holtmeier • 20. November 2024

In der neuesten Folge unseres WORDSEED® Podcasts beschäftigen wir uns mit einer spannenden Frage: Was ist der wahre Schlüssel zum Erfolg? Liegt es an angeborenem Talent, jahrelanger Übung oder vielleicht an etwas ganz anderem? Eines steht fest: Talent bestimmt, wo du startest, doch Übung entscheidet, wo du am Ende landen wirst. Doch es gibt noch einen entscheidenden Faktor, der oft übersehen wird: das unterstützende Umfeld.


Talent: Der Startpunkt deiner Reise

Talent kann als Ausgangspunkt betrachtet werden – es verschafft dir einen ersten Vorsprung. Ob es sich um eine natürliche musikalische Begabung, sportliche Fähigkeiten oder ein besonderes mathematisches Verständnis handelt, Talent eröffnet dir die Türen. Es ist wie ein guter Start in einem Rennen: Du hast eine gewisse Grundgeschwindigkeit, aber wie weit du kommst, hängt von anderen Faktoren ab. Hier setzt der wichtigste Teil an – die Übung.


Übung: Der Weg zum Erfolg

Übung ist der Schlüssel, um deine angeborenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Durch kontinuierliches Training und ständiges Verbessern deiner Fähigkeiten kannst du weit über dein anfängliches Potenzial hinauswachsen. Es geht darum, deine Fertigkeiten durch Disziplin, Ausdauer und Geduld auf das nächste Level zu bringen.

Doch was oft vergessen wird, ist der Einfluss deines sozialen und physischen Umfelds. Denn selbst wenn du Talent und den Willen zur Übung hast, kann ein unterstützendes Umfeld den entscheidenden Unterschied machen.


Die Bedeutung eines unterstützenden Umfelds

Ein unterstützendes Umfeld kann dir die notwendigen Ressourcen, Motivation und den Raum bieten, um dein volles Potenzial auszuschöpfen. Hier sind einige wichtige Aspekte eines positiven Umfelds:

  1. Mentor*innen und Vorbilder: Menschen, die bereits auf dem Weg sind, den du einschlagen möchtest, können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben. Ein Mentor kann dir helfen, Hürden zu überwinden, und dich auf deinem Weg begleiten.
  2. Familie und Freund*innen: Ein starkes soziales Netzwerk kann dir in schwierigen Zeiten Rückhalt bieten. Unterstützung von Familie und Freunden, die an dich glauben und dich motivieren, kann dir helfen, auch dann weiterzumachen, wenn es schwierig wird.
  3. Positives Lernumfeld: Schulen, Vereine und Trainingsgruppen spielen eine große Rolle in deiner Entwicklung. Ein Ort, der das Lernen und Wachsen fördert, kann den Unterschied ausmachen. Es geht darum, in einer Umgebung zu sein, die dich inspiriert, kontinuierlich besser zu werden.
  4. Konstruktives Feedback: Ein unterstützendes Umfeld bietet dir konstruktives Feedback, das dir hilft, deine Stärken zu erkennen und an deinen Schwächen zu arbeiten. Menschen, die dir ehrlich sagen, wo du dich verbessern kannst, sind Gold wert.

Talent vs. Übung: Die Rolle des Umfelds

Während Talent dir einen guten Startpunkt gibt und Übung bestimmt, wie weit du kommen kannst, entscheidet dein Umfeld oft, wie gut du dich weiterentwickelst. Menschen mit einer natürlichen Begabung, die in einem förderlichen Umfeld aufwachsen, haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen.

Auf der anderen Seite können Menschen, die vielleicht weniger Talent mitbringen, aber in einem motivierenden Umfeld sind und bereit sind, hart zu arbeiten, ebenfalls außergewöhnliche Leistungen erbringen. Oft übertreffen sie sogar diejenigen, die sich auf ihr Talent allein verlassen.

Ein bekanntes Beispiel hierfür sind viele erfolgreiche Athleten und Musiker, die trotz anfänglicher Herausforderungen durch harte Arbeit und ein starkes Netzwerk aus Trainern, Mentoren und Unterstützern an die Spitze gelangt sind. Sie zeigen, dass Übung und ein starkes Umfeld oft wichtiger sind als reines Talent.


Tipps, wie du dein Umfeld optimal nutzen kannst:

  1. Suche dir Vorbilder und Mentoren: Lerne von denen, die bereits dort sind, wo du hinmöchtest. Ihr Wissen und ihre Erfahrungen können dir helfen, schneller Fortschritte zu machen.
  2. Baue ein starkes Netzwerk auf: Umgib dich mit Menschen, die dich motivieren und inspirieren. Ein unterstützendes Umfeld kann dir den nötigen Rückhalt geben, um auch schwierige Phasen zu überstehen.
  3. Nutze konstruktives Feedback: Sieh Kritik als Chance zur Verbesserung und wachse an deinen Schwächen. Ein unterstützendes Umfeld gibt dir hilfreiche Ratschläge, um besser zu werden.
  4. Schaffe dir eine positive Lernumgebung: Gestalte deinen Lern- oder Trainingsbereich so, dass du dich wohl fühlst und produktiv arbeiten kannst. Eine angenehme Umgebung fördert den Lernerfolg und die Motivation.


Fazit: Der Dreiklang des Erfolgs

Um wirklich erfolgreich zu sein, braucht es mehr als nur Talent. Talent ist der Startpunkt, der dir den ersten Vorsprung gibt. Übung bestimmt, wo du am Ende landest, indem du kontinuierlich an deinen Fähigkeiten arbeitest. Und schließlich ist es das unterstützende Umfeld, das dir die notwendigen Ressourcen, Motivation und Unterstützung bietet, um über dich hinauszuwachsen.

Nutze dein Talent als Ausgangspunkt, investiere Zeit in intensives Training und schaffe dir ein Umfeld, das dich unterstützt und motiviert. So kannst du dein volles Potenzial entfalten und deine Ziele erreichen.


Du kannst dir die Folge überall auf Apple Podcast, Spotify, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Apps kostenlos anhören. Einfach WORDSEED® Podcast eingeben und reinhören! Die Folge findest du als Videopodcast bei YouTube.

von Lisa Holtmeier 30. April 2025
Entdecke 4 persönliche Wahrheiten von Lisa Holtmeier – über innere Antreiber, Verletzlichkeit und warum echte Führung Menschlichkeit braucht. Jetzt reinhören im WORDSEED® Podcast!
von Lisa Holtmeier 28. April 2025
Schlechte Kommunikation macht krank. Erfahre, warum gesunde Sprache im Unternehmen mehr bewirkt als Obstkörbe & Yogakurse – und was jetzt zählt.
von Lisa Holtmeier 27. April 2025
Zum Welttag für Sicherheit & Gesundheit am Arbeitsplatz: Warum Worte schützen können – und wie gesunde Kommunikation zur Prävention wird.
von Lisa Holtmeier 25. April 2025
Räume mit den 5 größten Kommunikationsmythen auf und lerne, wie du die Kommunikation in deinem Team wirklich verbesserst. Hol dir praktische Tipps für mehr Klarheit und Vertrauen!
von Lisa Holtmeier 23. April 2025
Entdecke, wie du mit gesunder, authentischer Kommunikation dein Personal Branding aufbaust, Vertrauen stärkst und sichtbar wirst – echt und wirkungsvoll.
von Lisa Holtmeier 21. April 2025
Gesunde Kommunikation ist mehr als Nettigkeit – sie reduziert Stress, fördert psychologische Sicherheit und stärkt Teams. Erfahre 3 praktische Tipps für mehr Präsenz und echtes Zuhören im Arbeitsalltag.
von Lisa Holtmeier 18. April 2025
Seien wir ehrlich! Wir verbringen ziemlich viel Zeit an unserem Arbeitsplatz. Und wir wissen, dass unsere Kommunikation erhebliche Einflüsse auf unsere Gesundheit hat. Laut einer Studie der Harvard Business Review (2017) beeinflusst die Qualität der Kommunikation im Team direkt die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden. Deshalb spreche ich mit allen Teams, die ich begleite, über Abmachungen für eine gesunde Kommunikation. 💬🌱 Heute bekommt ihr ein paar Inspirationen , die auf jeden Fall zu einer gesunden Teamkommunikation gehören! ➡️ Wir reden miteinander und nicht übereinander! ➡️ Wir fragen nach anstatt zu interpretieren! ➡️ Wir lassen einander ausreden und hören aktiv zu! ➡️ Wir bleiben sachlich, respektvoll und lösungsorientiert! ➡️ Wir wertschätzen uns gegenseitig! ➡️ Wir reflektieren uns selbst und übernehmen Verantwortung! ➡️ Dialog auf Augenhöhe statt Angriff oder Verteidigung! Gesunde Kommunikation im Team ist das A und O, damit wir gesund, leistungsfähig und mit Freude arbeiten können. Ich bespreche mit jedem Team, wie sie miteinander umgehen wollen. Wir kommunizieren so viel, dass zu wenig darüber gesprochen wird, was überhaupt wichtig ist. Was sind die individuellen Bedürfnisse? Worauf möchte sich das Team verständigen? Wie genau kann das umgesetzt werden und vieles mehr. 📅 Du möchtest noch tiefer eintauchen? Melde dich für die Quick Seed Online Fortbildung “Teamkommunikation verbessern” am 13. Mai an und lerne in nur 45 Minuten, wie du die Kommunikation in deinem Team nachhaltig verbessern kannst! 🙌 Hier geht es zur Anmeldung. Du willst ein kostenfreies Poster mit den Abmachungen? Dann lade es hier herunter. Let´s grow! 🌱 Deine Lisa von WORDSEED® ————————— #gesundekommunikation #kommunikation #teamkommunikation #gesundheitsförderung #team #karrieretipps #führungskräfteentwicklung #teamcoaching #kommunikationstraining #kommunikationspsychologie #betrieblichegesundheitförderung #betrieblichesgesundheitsmanagement #psychischegesundheit #mentalegesundheit
von Lisa Holtmeier 16. April 2025
In dieser Podcastfolge und diesem Blogbeitrag lernst du, 5 manipulative Kommunikationstechniken zu erkennen, die dir im Alltag oder Beruf begegnen können. Schütze dich vor subtiler Manipulation und werde sicherer in deiner Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 15. April 2025
Unterschwellige Kommunikation schadet Vertrauen & Teamdynamik. Erfahre, woran du sie erkennst, was dahintersteckt & wie du souverän damit umgehst.
von Lisa Holtmeier 14. April 2025
Passiv-aggressives Verhalten belastet Psyche, Körper & Beziehungen. Erfahre, wie du die Warnzeichen erkennst & gesünder kommunizierst.
Weitere Beiträge