Verbindende und trennende Kommunikation

Kommunikation in der Partnerschaft, im Team, in einer Freundschaft, im Business, in der Familie und in anderen Lebensbereichen kann entweder gesund, bedürfnisorientiert und verbindend sein oder eben genau das Gegenteil.
Ungesunde, trennende und nicht bedürfnisorientierte Kommunikation macht sich wie folgt bemerkbar:
❌Drohungen aussprechen
❌Befehle geben
❌Schuldige suchen
❌Andere für die eigenen Gefühl verantwortlich machen
❌Vorwürfe machen
❌Unterstellungen verbalisieren
❌Unterbrechungen
❌Aussagen aufgrund von Vermutungen oder Informationen anderer treffen
❌usw.
Gesunde, verbindende und bedürfnisorientierte Kommunikation:
🌱Ich-Botschaften
🌱Wünsche und Bedürfnisse äußern
🌱Nach Wünschen und Bedürfnissen der anderen Person fragen
🌱Nachfragen und Interesse bekunden
🌱Sich die Sicht und die Wahrnehmung der anderen Person schildern lassen
🌱Beobachtungen schildern
🌱Ausreden lassen
🌱Achtsam und empathisch zuhören
🌱Wertschätzende und gesunde Worte säen
🌱Erkläre anderen Person, warum dir etwas am Herzen liegt und wichtig ist
🌱Erläutere, warum du dir etwas von der Person wünschst
🌱Lade zu Gesprächen ein, sodass die Person das Gefühl bekommt, dass ihre Meinung willkommen ist
🌱Trefft eine Verabredung oder eine gemeinsame Entscheidung
🌱usw.
➡️Wann ist für dich ein Gespräch verbindend, gesund und bedürfnisorientiert?🌱
...und unter welchen Umständen ist es das nicht für dich?❌
Ich freue mich auf deine Meinung🤩.
Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------

Wie gesunde Kommunikation dein Personal Branding stärkt – für mehr Sichtbarkeit, Vertrauen & Wirkung
