Warum du nicht lästern solltest
Klatsch und Tratsch



Klatsch & Tratsch 💬
Warum lästern Menschen überhaupt? Lästern stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und den eigenen Selbstwert…allerdings nur kurzfristig. Es gibt viele Gründe, weshalb Menschen über andere Menschen lästern. Meiner Meinung nach gibt es allerdings wesentlich mehr Gründe es nicht zu tun.
Du verlierst die Vertrauenswürdigkeit, bekommst vielleicht ein schlechtes Gewissen, wirst schneller unbeliebt und verschwendest deine Zeit. Auch gesundheitlich wirkt sich das Lästern aus. Der Blutdruck, die Herzfrequenz und der Muskeltonus steigen. Es werden eine Menge Stresshormone ausgeschüttet und das Wohlbefinden nimmt auch ab. Wir müllen unser Gehirn durch Lästereien voll. Denn diese ganzen Informationen muss dein Gehirn erst einmal wieder verarbeiten. Das kann auch schnell mal zu unruhigen Nächten führen oder Einschlafprobleme verursachen.
Hinter Lästereien stecken oftmals viel tiefliegendere Gründe als viele Menschen annehmen. Oftmal fühlen sich Menschen getriggert, sind neidisch oder verunsichert. Sie kämpfen sich ihre Sicherheit durch unschöne Worte zurück. Doch diese vermeintliche Sicherheit ist nicht nachhaltig. Dauerhaft schadet das Lästern dem Selbstwertgefühl.
Also…
...wenn du schon über andere Menschen sprichst, dann doch gleich positiv. Das ist auch viel besser für dein Image und dein Selbstwertgefühl.
Wie du mit und über andere Menschen sprichst, hat großen Einfluss auf deine Stimmung und dein Wohlergehen. Achte einmal bewusst darauf.
Grundsätzlich gilt: Alle Menschen wollen gesehen, geliebt, geachtet und gewertschätzt werden. Also lasst uns in unserem Umfeld damit anfangen. Markiere doch gerne eine Person in den Kommentaren und schreib ihr etwas Liebevolles💬❤.
Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
-----------------------------
Sichere dir einen der letzten Plätze für die Leadership Masterclass😍🎉.

Wie gesunde Kommunikation dein Personal Branding stärkt – für mehr Sichtbarkeit, Vertrauen & Wirkung
