Warum du nicht lästern solltest

Lisa Holtmeier • 18. Januar 2022

Klatsch und Tratsch

Klatsch & Tratsch 💬

Warum lästern Menschen überhaupt? Lästern stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und den eigenen Selbstwert…allerdings nur kurzfristig. Es gibt viele Gründe, weshalb Menschen über andere Menschen lästern. Meiner Meinung nach gibt es allerdings wesentlich mehr Gründe es nicht zu tun.

Du verlierst die Vertrauenswürdigkeit, bekommst vielleicht ein schlechtes Gewissen, wirst schneller unbeliebt und verschwendest deine Zeit. Auch gesundheitlich wirkt sich das Lästern aus. Der Blutdruck, die Herzfrequenz und der Muskeltonus steigen. Es werden eine Menge Stresshormone ausgeschüttet und das Wohlbefinden nimmt auch ab. Wir müllen unser Gehirn durch Lästereien voll. Denn diese ganzen Informationen muss dein Gehirn erst einmal wieder verarbeiten. Das kann auch schnell mal zu unruhigen Nächten führen oder Einschlafprobleme verursachen.

Hinter Lästereien stecken oftmals viel tiefliegendere Gründe als viele Menschen annehmen. Oftmal fühlen sich Menschen getriggert, sind neidisch oder verunsichert. Sie kämpfen sich ihre Sicherheit durch unschöne Worte zurück. Doch diese vermeintliche Sicherheit ist nicht nachhaltig. Dauerhaft schadet das Lästern dem Selbstwertgefühl.

Also…
...wenn du schon über andere Menschen sprichst, dann doch gleich positiv. Das ist auch viel besser für dein Image und dein Selbstwertgefühl.

Wie du mit und über andere Menschen sprichst, hat großen Einfluss auf deine Stimmung und dein Wohlergehen. Achte einmal bewusst darauf.

Grundsätzlich gilt: Alle Menschen wollen gesehen, geliebt, geachtet und gewertschätzt werden. Also lasst uns in unserem Umfeld damit anfangen. Markiere doch gerne eine Person in den Kommentaren und schreib ihr etwas Liebevolles💬❤.

Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED®
-----------------------------
Sichere dir einen der letzten Plätze für die Leadership Masterclass😍🎉.

von Lisa Holtmeier 30. Juli 2025
Psychologe René Träder erklärt im WORDSEED® Podcast, wie wir Stress in eine Superkraft verwandeln. Jetzt reinhören & Stress-Kompetenz stärken!
von Lisa Holtmeier 28. Juli 2025
Stress verändert nicht nur dein Gefühl – sondern auch deine Gespräche. Erfahre, wie dein Nervensystem deine Kommunikation beeinflusst und wie du trotz Stress klar und verbunden bleibst.
von Lisa Holtmeier 25. Juli 2025
Diese 10 Sätze stärken Patient*innen emotional & therapeutisch – und zeigen, wie gesunde Kommunikation Heilung wirklich unterstützt.
von Lisa Holtmeier 23. Juli 2025
Was wir nicht hören wollen, aber wissen müssen: Bestseller-Autorin Swantje Allmers über People Pleasing, Personal Branding & gesunde Kommunikation.
von Lisa Holtmeier 21. Juli 2025
Viele meinen es gut – und machen es schlimmer. Lerne, wie du mit gesunder Kommunikation wirklich hilfst, wenn es jemandem schlecht geht.
von Lisa Holtmeier 18. Juli 2025
Negging: Was hinter manipulativen Komplimenten steckt – wie du sie erkennst, dich schützt und mit gesunder Kommunikation dein Selbstwertgefühl stärkst.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Mit dem Stärken-Interview entdecken Teams ihre Potenziale, stärken Vertrauen und schaffen echte Verbindung – in nur 30 Minuten. Jetzt PDF-Tool entdecken.
von Lisa Holtmeier 16. Juli 2025
Lars Amend im WORDSEED® Podcast über sein Buch Coming Home: Trauer, Heilung & Bestimmung. Ein bewegendes Gespräch über Worte, die verändern.
von Lisa Holtmeier 14. Juli 2025
Was ständiges Gemecker wirklich bedeutet: Wie du Kritik neu interpretierst und gesunde emotionale Distanz entwickelst. Kommunikation als Ressource.
von Lisa Holtmeier 11. Juli 2025
Geht deine Mitarbeiterin regelmäßig 5 Minuten früher? Erfahre, warum kleine Verhaltensmuster große Wirkung auf Teamkultur und Vertrauen haben – und wie du sie klar und verbindlich ansprichst.