Was hinter einem ja aber stecken kann

Lisa Holtmeier • 4. August 2022

Gestern hat die online Fortbildung “Gesunde Personalführung & Eigenverantwortlichkeit fördern” stattgefunden. Es war mir eine riesengroße Freude. U.a. kam das Thema “ja, aber…” auf. Ich habe mir im Nachhinein noch ein bisschen Gedanken darüber gemacht und das Resultat kannst du dir nun in den Bildern anschauen.

Hinter den meisten Sprachmustern und Verhaltensweisen steckt in der Regel eine gute Absicht. Auch ein “Ja, aber…” verfolgt oft eine gute Absicht.
Ein “Ja, aber…” kann bedeuten, dass sich eine Person nicht traut direkt “Nein” zu sagen
…oder, dass sich jemand überfordert oder unsicher fühlt
…oder eine andere Meinung hat und nicht weiß, wie diese kommuniziert werden soll
…oder, dass die Person das Gefühl hat, sich rechtfertigen zu müssen
…oder, dass sich jemand nicht gesehen oder verstanden fühlt
…oder es ein verzweifelter Versuch ist, sich und die eigene Meinung zu positionieren

Vielleicht gelingt es uns allen mit diesem Wissen im Hinterkopf ein bisschen empathischer mit dem nächsten “Ja,aber..” umzugehen. “Ja,aber” hat mich in der Vergangenheit oft sehr genervt. Mittlerweile frage ich nach, beispielsweise:
🔎“Was wünschst du dir von mir?”
🔎“Was brauchst du gerade?”
🔎“Was sind deine Bedenken?”
…Je nach Kontext & Mensch:

💻Ein Aber kann auch sehr hilfreich sein z.B. beim Geben von Feedback. Wie du das Aber in dein Feedback geschickt einbaust, erzähle ich dir am 18.08. in der online Fortbildung “Gesunde Feedbackgespräche”.

Ich sende dir herzlichste Grüße aus Wien!
Let´s grow!🌱
Deine Lisa von WORDSEED
-----------------------------
➡️Du hast die Fortbildung gestern verpasst? Dann kannst du dir ab sofort die replay-versionansehen.

von Lisa Holtmeier 29. Oktober 2025
Entdecke, wie kleine Routinen und Gewohnheiten dein Wohlbefinden stärken, Stress senken und mentale Gesundheit fördern. 🌿
von Lisa Holtmeier 27. Oktober 2025
Schweigen kann trügerisch sein. Erfahre, warum gesunde Kommunikation bedeutet, ehrlich zu sprechen, auch wenn es unbequem ist. Mit praktischen Tipps für Beziehungen, Teams & Alltag.
von Lisa Holtmeier 24. Oktober 2025
Erfahre, wie du mit suizidalen Aussagen richtig umgehst. Mit welchen Fragen du helfen und warum Schweigen gefährlich sein kann. 💛
von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.