Mental Load durch Missverständnisse: Wie klare Kommunikation dich wirklich entlastet

Lisa Holtmeier • 4. Juni 2025

Kennst du diese Sätze?

„Wir könnten ja mal darüber sprechen …“

„Es wäre schön, wenn du auch mal den Müll runterbringst.“

„Das ist ja ganz schön viel, was du da machst …“


Und dann sitzt du da und fragst dich:
War das jetzt ein Vorwurf? Eine Bitte? Oder einfach nur ein Kommentar?



Was ist indirekte Kommunikation – und warum machen wir das überhaupt?

Indirekte Kommunikation meint: Wir sagen nicht klar, was wir meinen. Aus Rücksicht. Aus Angst. Oder weil wir es nie anders gelernt haben. Doch diese „weichen“ Formulierungen sind oft missverständlich, belastend und auslaugend – besonders für sensible, verantwortungsbewusste Menschen.

Typische Merkmale:

  • Der Satz beginnt mit „man“, „eigentlich“ oder „wir könnten ja mal …“
  • Es bleibt unklar, ob es sich um eine Bitte oder Info handelt
  • Das Gegenüber bleibt im Interpretationsnebel zurück

🎧 Mehr dazu in der Podcastfolge – mit vielen Beispielen aus dem Alltag (siehe unten).


Wie wirkt sich indirekte Kommunikation auf Beziehungen und Gesundheit aus?

👉 Studien zeigen: Indirekte Kommunikation erhöht die kognitive Belastung.
Laut einer Untersuchung in Frontiers in Psychology (2022) benötigen Menschen mehr mentale Energie, um das „Gemeinte“ zu entschlüsseln – was langfristig zu Stress und Überforderung führt.

Und genau hier entsteht Mental Load:

  • Ständiges Mitdenken
  • Grübeln über das, was „zwischen den Zeilen“ stehen könnte
  • Das Gefühl, nie ganz zu wissen, woran man ist

➡️ Das betrifft private Beziehungen ebenso wie Teams, Führungskräfte und den Berufsalltag.


Warum wir trotzdem so sprechen – und wie du es besser machen kannst

Wir alle kennen Sätze wie:
„Red nicht so hart.“
„Sei nicht so direkt.“
„Das kannst du doch nicht einfach sagen!“

Diese Sätze prägen uns. Und sie machen uns sprachlich schwammig – aus Angst, andere zu verletzen.

Doch: Klarheit ist keine Kälte.
„Direkte Sprache kann liebevoll, ehrlich und gesund sein.“

Beispiel:

  • Indirekt: „Du könntest ja mal …“
  • Klar & wertschätzend: „Ich wünsche mir, dass du …“

Solche klaren Botschaften sind keine Härte – sondern eine Erleichterung für alle Beteiligten.


Sprach-Quick-Guide: So formulierst du klar & gesund

Indirekt:
„Wir könnten ja mal …“
Klar & wertschätzend:
👉 „Ich wünsche mir, dass wir …“


Indirekt:
„Das ist ja ganz schön viel …“
Klar & wertschätzend:
👉 „Ich merke, dass mir das zu viel ist.“


Indirekt:
„Du könntest ja mal …“
Klar & wertschätzend:
👉 „Ich habe den Wunsch, dass du …“


Indirekt:
„Eigentlich finde ich das nicht so gut.“
Klar & wertschätzend:
👉 „Ich finde das nicht gut, weil …“


🎯 Mach den Mini-Coaching-Impuls aus dem Podcast:
Schreib zwei typische Sätze von dir auf und übersetze sie in klare Sprache.

Fazit: Weniger Missverständnisse = Weniger Mental Load

Indirekte Kommunikation ist menschlich und nicht immer hilfreich.
Wenn du beginnst, klarer zu sprechen und aktiv nachzufragen, reduzierst du nicht nur Missverständnisse – sondern auch deinen
mentalen Druck.

Denn: Worte wirken. Immer.

von Lisa Holtmeier 22. Oktober 2025
Ungefragte Ratschläge? Erfahre, warum sie verunsichern, wie du dich freundlich abgrenzt und was gesunde Kommunikation wirklich bedeutet. Jetzt im Blog & Podcast.
von Lisa Holtmeier 20. Oktober 2025
ChatGPT klingt wie ein Aufsatz? Entdecke Seedy – die KI speziell für Ergo-, Physio- und Logopädiepraxen. Versteht Therapiesprache, spart Zeit & liefert echte Praxisberichte.
von Lisa Holtmeier 17. Oktober 2025
Autorin und Wortmedizinerin Lisa Holtmeier veröffentlicht ihr erstes Thieme-Buch: „Gesunde Kommunikation für Therapieberufe“. Ein Leitfaden für Therapeut*innen, Teams und Führungskräfte im Gesundheitswesen.
von Lisa Holtmeier 15. Oktober 2025
New Leadership bedeutet: weniger Kontrolle, mehr Vertrauen. Erfahre, wie gesunde Gesprächsführung Führung transformiert – im WORDSEED® Podcast.
von Lisa Holtmeier 13. Oktober 2025
Lerne, wie du Konflikte erkennst, bevor sie Teams spalten – und Kommunikation zur Ressource für Gesundheit & Zusammenarbeit machst. 💬
von Lisa Holtmeier 10. Oktober 2025
Am 10. Oktober 2025 ist World Mental Health Day. Erfahre, warum Worte heilen, wie Kommunikation psychische Gesundheit stärkt und welche 4 Sätze wirklich helfen.
von Lisa Holtmeier 8. Oktober 2025
Im WORDSEED® Podcast spricht Lisa Holtmeier mit Philipp Nelte, Founder von mindelevate, über mentale Prävention, Routinen und die Zukunft mentaler Gesundheit.
von Lisa Holtmeier 6. Oktober 2025
Entdecke 5 einfache Impulse, wie du im Oktober deine Gespräche heilsamer machst. Mit Zuhören, Pausen, Ich-Botschaften und Verbindung stärkst du Kommunikation & Gesundheit.
von Lisa Holtmeier 3. Oktober 2025
Die Leadership Masterclass 2026: 5 praxisnahe Module für Praxisinhaber*innen & Leitungen aus Ergo, Logo & Physio. Jetzt anmelden & Early Bird sichern!
von Lisa Holtmeier 1. Oktober 2025
Freundschaften gesund gestalten: Erwartungen sichtbar machen, Balance finden & Social Health stärken. Mit Tipps aus dem WORDSEED® Podcast.