Mental Load durch Missverständnisse: Wie klare Kommunikation dich wirklich entlastet

Lisa Holtmeier • 4. Juni 2025

Kennst du diese Sätze?

„Wir könnten ja mal darüber sprechen …“

„Es wäre schön, wenn du auch mal den Müll runterbringst.“

„Das ist ja ganz schön viel, was du da machst …“


Und dann sitzt du da und fragst dich:
War das jetzt ein Vorwurf? Eine Bitte? Oder einfach nur ein Kommentar?



Was ist indirekte Kommunikation – und warum machen wir das überhaupt?

Indirekte Kommunikation meint: Wir sagen nicht klar, was wir meinen. Aus Rücksicht. Aus Angst. Oder weil wir es nie anders gelernt haben. Doch diese „weichen“ Formulierungen sind oft missverständlich, belastend und auslaugend – besonders für sensible, verantwortungsbewusste Menschen.

Typische Merkmale:

  • Der Satz beginnt mit „man“, „eigentlich“ oder „wir könnten ja mal …“
  • Es bleibt unklar, ob es sich um eine Bitte oder Info handelt
  • Das Gegenüber bleibt im Interpretationsnebel zurück

🎧 Mehr dazu in der Podcastfolge – mit vielen Beispielen aus dem Alltag (siehe unten).


Wie wirkt sich indirekte Kommunikation auf Beziehungen und Gesundheit aus?

👉 Studien zeigen: Indirekte Kommunikation erhöht die kognitive Belastung.
Laut einer Untersuchung in Frontiers in Psychology (2022) benötigen Menschen mehr mentale Energie, um das „Gemeinte“ zu entschlüsseln – was langfristig zu Stress und Überforderung führt.

Und genau hier entsteht Mental Load:

  • Ständiges Mitdenken
  • Grübeln über das, was „zwischen den Zeilen“ stehen könnte
  • Das Gefühl, nie ganz zu wissen, woran man ist

➡️ Das betrifft private Beziehungen ebenso wie Teams, Führungskräfte und den Berufsalltag.


Warum wir trotzdem so sprechen – und wie du es besser machen kannst

Wir alle kennen Sätze wie:
„Red nicht so hart.“
„Sei nicht so direkt.“
„Das kannst du doch nicht einfach sagen!“

Diese Sätze prägen uns. Und sie machen uns sprachlich schwammig – aus Angst, andere zu verletzen.

Doch: Klarheit ist keine Kälte.
„Direkte Sprache kann liebevoll, ehrlich und gesund sein.“

Beispiel:

  • Indirekt: „Du könntest ja mal …“
  • Klar & wertschätzend: „Ich wünsche mir, dass du …“

Solche klaren Botschaften sind keine Härte – sondern eine Erleichterung für alle Beteiligten.


Sprach-Quick-Guide: So formulierst du klar & gesund

Indirekt:
„Wir könnten ja mal …“
Klar & wertschätzend:
👉 „Ich wünsche mir, dass wir …“


Indirekt:
„Das ist ja ganz schön viel …“
Klar & wertschätzend:
👉 „Ich merke, dass mir das zu viel ist.“


Indirekt:
„Du könntest ja mal …“
Klar & wertschätzend:
👉 „Ich habe den Wunsch, dass du …“


Indirekt:
„Eigentlich finde ich das nicht so gut.“
Klar & wertschätzend:
👉 „Ich finde das nicht gut, weil …“


🎯 Mach den Mini-Coaching-Impuls aus dem Podcast:
Schreib zwei typische Sätze von dir auf und übersetze sie in klare Sprache.

Fazit: Weniger Missverständnisse = Weniger Mental Load

Indirekte Kommunikation ist menschlich und nicht immer hilfreich.
Wenn du beginnst, klarer zu sprechen und aktiv nachzufragen, reduzierst du nicht nur Missverständnisse – sondern auch deinen
mentalen Druck.

Denn: Worte wirken. Immer.

von Lisa Holtmeier 5. September 2025
Gesunde Kommunikation beginnt in dir. 5 Sätze, die du dir im September sagen kannst, um Stress zu senken, Selbstmitgefühl zu stärken und achtsam mit dir selbst zu sprechen.
von Lisa Holtmeier 3. September 2025
Erfahre, wie Co-Regulation Beziehungen im Alltag, in Praxen, Teams und Familien stärkt. Mit praktischen Tipps, Studien & Sprache, die Sicherheit schenkt.
von Lisa Holtmeier 1. September 2025
Gesunde Kommunikation bedeutet auch Grenzen setzen: Erfahre, warum es nicht deine Aufgabe ist, ungesunde Menschen zu überzeugen – und wie du deine Energie schützt.
von Lisa Holtmeier 29. August 2025
Entdecke, wie das „Manual of Me“ Missverständnisse im Team reduziert und Zusammenarbeit stärkt – für weniger Stress und mehr Miteinander.
von Lisa Holtmeier 27. August 2025
Wie gelingt gesunde Kommunikation mit der Führungskraft? Hier findest du 15 alltagstaugliche Tipps für mehr Klarheit, Vertrauen und Wertschätzung im Job – vom Podcast WORDSEED®.
von Lisa Holtmeier 25. August 2025
Lerne 5 praxisnahe Tipps, wie du respektvoll und mutig mit deiner Führungskraft sprichst. Gesunde Kommunikation auf Augenhöhe für weniger Stress und mehr Klarheit im Job.
von Lisa Holtmeier 24. August 2025
Entdecke, warum Kommunikation ein zentrales Thema beim Gesundheitstag ist. Mit praxisnahen Vorträgen & Workshops stärkst du Gesundheit, Teamgeist & Unternehmenskultur.
von Lisa Holtmeier 20. August 2025
Warum scheitern Gespräche, obwohl du alles richtig machen willst? In dieser Podcastfolge erfährst du, was wirklich hinter deinen Reaktionen steckt.
von Lisa Holtmeier 18. August 2025
Fühlst du dich nach Gesprächen oft leer? Entdecke, wie echte Kommunikation heilt – ohne Maske, ohne Rolle, mit Präsenz. Jetzt im WORDSEED® Blog lesen!
von Lisa Holtmeier 15. August 2025
Mit diesen 7 Fragen stärkst du Motivation, Beziehung & Therapieerfolg. Studienbasiert, praxisnah & wirksam – gesunde Kommunikation von Anfang an.